Seite 1 von 1

Dieselnageln beim NF2

Verfasst: 22.01.2015, 07:21
von theevan
Hi Gemeinde,
ich hab n sehr seltsames Phänomen an meinem NFL NF Quattro...
Zwischen 2500 bis 4200 U/min bekomm ich ein seltsames Geräusch vom Motor spendiert!
Ich kann es nicht anders Beschreiben als ein astreines Dieselnageln... Exakt so klingt es!
Es tritt nur auf wenn ich auf der Ebene (oder bei leicher Steigung) das Gaspedal sehr sachte bediene... Beschleunige ich mit nur 50% ist es schon wieder weg, im Schubbetrieb ebenso... Quasi beim dahingleiten oder gaaanz sanftem Beschleunigen!
Im Stand wenn ich überm Motor hänge und in den Drehzahlregionen bin ist es zwar hörbar aber ich würde sagen deutlich leiser!
Kennt das jemand? Schonmal gehabt? Klingt irgendwie ungesund :-(
Danke euch!
Gruß Fleck

Re: Dieselnageln beim NF2

Verfasst: 22.01.2015, 09:29
von Neuwagenschreck
Moin.

Schrotten sich hier jetzt alle NFs selber??? Du bist jetzt schon der 3. innerhalb kürzester zeit mit Klopfzeichen vom NF Motor.

Zurück zum Thema:
Spendier dem Motor mal neues Öl und einen neuen Ölfilter (falls noch nicht geschehen) und blink mal den Fehlerspeicher aus. Vll. ist was in der Klopfregelung defekt.

Was sagt die Motortemperatur im Betrieb? (Die Geräusche gibts auch mal bei viel zu heißem Motor)

Oder Falschluftleck, das dein Gemisch abmagert oder Probleme mit der Jetronic.

Ansosnsten:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=159120
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=159097

Viel Glück bei der Suche...

Grüße
Gerrit

Dieselnageln beim NF2

Verfasst: 22.01.2015, 10:46
von theevan
Hi Gerrit, danke dir mal!
Also Öl ist keine zwei Monate und 2000km alt. Addinol 10W40 mit Porsche Freigabe (denke das ist i.O.)
Fehlerspeicher ist leer. Erst kürzlich geschaut wegen sägendem Leerlauf! Motor ÜBERALL und mit 2 Dosen Bremsenreiniger auf Falschluft getestet, scheint dicht!
Neues LLRV, sägen ist zwar besser aber immernoch leicht vorhanden...
Finde den Fehler diesbezüglich seit drei Monaten nicht...
Wenn das damit was zu tun haben kann, bin ich irgendwie beruhigt, dass es nicht noch ein zusätzliches Problem ist, aber auch gleichzeitig besorgt, weil ich es einfach nicht finde ;-)
Gruß Fleck

Re: Dieselnageln beim NF2

Verfasst: 22.01.2015, 11:41
von Neuwagenschreck
Moin.

Ok, dann probier mal den Öldeckeltest. Wenn du den Deckel abnimmst, muss der Motor ausgehen. Tut er das nicht, hast du definitiv ein Falschluftproblem.

Ansonsten Spritfilter / Spritpumpe / Mengenteiler bzw. Spritdruck prüfen. Das Leerlaufsägen kommt, wenn irgendwas an der Gemischaufbereitung irgendwo in der Ecke hängt. Also entweder das LLRV (glaub ich nicht, weil das geht in der Regel einfach garnicht mehr :D) oder der Drucksteller am Mengenteiler oder die Zündung (stellung vom Zündverteiler + Klopfsensor). Jede Regelung funktioniert halt nur in gewissen Grenzen. Kommt man an diese oder überschreitet diese, passiert Unsinn.

Aber Vorsicht: WENN das wirklich ein Klopfgeräusch ist mit Ursache in dieser Richtung, dann solltest du das möglichst schnell finden und beseitigen und eigentlich nicht mehr fahren, sonst könnten die Kolben durchbrennen (und das geht ziemlich fix).

Grüße
Gerrit

Re: Dieselnageln beim NF2

Verfasst: 22.01.2015, 13:20
von Hacki
Check mal ob dein Krümmer/Hosenrohr undicht ist oder nen Riss hat.

Kenne ein Typ 81 KX Coupe das klang wie ein alter Diesel, schuld daran war das:
IMG_3053.JPG

Dieselnageln beim NF2

Verfasst: 22.01.2015, 14:49
von theevan
Hi, danke mal für die Antworten!
Ich kann mir nur sehr schwer erklären warum es nur bei 10% Gaspedalstellung vorkommt und sonst nicht... Das ist echt seltsam!!
Also den berühmten Öldeckeltest hab ich schon mit den unterschiedlichsten Ergebnissen durchgeführt... Mal geht er direkt aus so wie es sein soll und mal fängt er sich gerade noch so...
Druckstellerstrom passt (Lambdaspannung somit auch), LLRV Strom 550-600 mA
Ich wollte mal noch nach dem Stauscheibenpoti schauen, das hab ich noch nicht geschafft!
Der G62 liefert top Werte, die auch laut durchpiepsen beim Steuergerät ankommen (schon getestet)...
Wie gesagt ich hab mich wirklich intensiv mit dem Falschluftproblem beschäftigt! Die ESVs abgesprüht, jeden Schlauch, jede Verbindung... Nichts!
Aktuell fahre ich gerade ohne Lambdasonde um zu schauen, ob der hohe Verbrauch von ca 13 Litern von ihr kommt (obwohl die Werte laut Multimeter passen)!
Ich weiß nicht ob ich ein massives Problem habe, oder viele kleine ;-)
Gruß Fleck

Re: Dieselnageln beim NF2

Verfasst: 23.01.2015, 08:45
von Neuwagenschreck
Moin.

12...14 Liter brauchen meine beiden auch. Und da sollte alles stimmen...

Der Öldeckeltest ist seltsam. Wenn sich der Motor fängt,. läuft er eigentlich zu fett, d.h. die Regelung ist nicht schnell genug auf Zielwert.

Wie hast du den Druckstellerstrom gemessen? Welches Messgerät?

Ohne Lambda fahren würde ich dir allerdings nicht empfehlen, es sei denn, du möchtest unbedingt einen neuen Kat und erhöhten Spritverbrauch :/

Grüße
Gerrit

Dieselnageln beim NF2

Verfasst: 23.01.2015, 08:55
von theevan
Hi Gerrit, nuja mal 500km ohne Lambda killt den KAT nicht... War nur n Versuch! Du weißt ja wie das ist mit "an jeden Strohhalm klammern" aber auch ohne Lambda gestern abend beim tanken waren es fast genau 13 Liter...
Ja dass die Öldeckeltests alle sehr seltsam sind ist wohl wahr!! Ich kann mir auch absolut keinen Reim drauf machen!! Alles (bis auf das Stauscheibenpoti) durchgemessen und alles liegt im Sollwet (inkl Voll- und Leerlaufschalter).
Na den Druckstellerstrom hab ich so gemessen wir man ihn eben misst ;-) allerdings nur im Stand, nicht während der Fahrt! Waren aber Bilderbuchwerte... Und das sägen ging auch nie so weit hoch bis die Schubanschaltung wirksam wurde sondern pendelte sich stets unterhalb wieder selber ein...
Mit dem neuen LLRV ist das wie gesagt auch deutlich besser geworden!
Sägen nur noch zwischen 800-1000...
Ab und an bleibt die Drehzahl beim Auskuppeln dann hängen auf ca 1400 konstant! Mach ich dann die Heckscheibenheizung an, kommt er wieder runter und sägt bei 800-1000...
Ich bin so ratlos wie sonst noch was!
Ach ja wegen dem nageln... Morgen schmeiß ich mal nem Kumpel sein Caddy Projekt von meiner Bühne und geh mal wieder selber dran, dann hoffe ich es genauer lokalisieren zu können!
Danke euch!!
Gruß Fleck

Re: Dieselnageln beim NF2

Verfasst: 23.01.2015, 09:30
von Neuwagenschreck
Moin.

Das ist ziemlich sicher die Regelung. Heckscheibenheizung einschalten = Strompuls = Spannungsabfall im Boardnetz.

Was du noch prüfen kannst, ist das Masseband am Motor...

Ansonsten kannst du noch die Spritfördermenge an den ESVs prüfen.

Hast du auch an der Ölwanne, an den Wedis an der KW und an der Unterdruckverrohrung auf Undichtigkeit geprüft?

Das Sägen kommt wenn das Gemisch nicht stimmt. Weil das Steuergerät merkt, Drehzahl zu niedrig, also gibts mehr Gas. Die Reaktionszeit passt nicht, also gibt es zu viel Gas. Der Motor dreht also höher als er soll. Dann nimmt das STG das Gas wieder weg, weil die Drehzahl viel zu hoch ist. Usw...

Und das ein alter LRV langsamer ist, als ein Neues passt da auch in das Bild.

Grüße
Gerrit