Seite 1 von 4

Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 20.12.2014, 01:21
von Jürgen Ende
Hallo Leute,

kling banal, ist es aber nicht. Zumindest nicht für mich!
Seit einer gefühlten Ewigkeit verwende ich Audi Gamma 3 oder auch CC in meiner Wagen. Ich habe auch immer fleißig Gebrauchte nachgekauft. Nun fallen die aber langsam alle auseinander (natürlich nicht wörtlich genommen). Aber es wird immer schwieriger funktionierende Geräte zu bekommen.

Nun dachte ich, es kann ja nicht so schwer sein passende Radios zu finden mit aktueller Technik und Retro-Design.
Gott, wie blauäugig.
Ja, es gibt Retro-Design-Radios. Aber die passen bestenfalls in meine Alt-Audi (1970/76).
Der aktuelle Schrott -Verzeihung, wenn ich jetzt jemanden zu nahe trete- mag zwar aktuelle Technik haben, aber was soll ich mit der Lichtorgel im Audi? Dieser dauernde LED-Anzeigenwechsel ohne jeglichen Mehrwert nervt ungemein.

Ich suche also ein Audtoradio im dezenten Design
- ohne Lichtorgel,
- mit Drehknopf, wenn möglich,
- USB,
- Bluetooth,
- Mikrophonanschluss um es auch als Freisprecheinrichtung zu verwenden,
- GALA,
- Muss natürlich in die vorhandenen Öffnung passen,
- mit dezentem Display,
- 4x Passivlautsprecheranschluss (möglichst auch mit 2x Aktivlautsprecheranschluss für meine Nokialautsprecher hinten in den Cabrios),
- SD kann sein, muss aber nicht,
- CD kann sein, muss aber auch nicht,
- möglichst mit passender Displayfarbe,
- schön wäre, wenn man die Verkabelung nicht ändern müsste.

Ach ja, fast vergessen. Radio Sender hören damit sollte auch gehen.:)

Vorschläge?
Kann man eigentlich die aktiven Nokia-Lautsprecher im Cabrio an die Ausgänge für einen externen Verstärker anschließen? Und was hat das zu bedeuten, wenn bei den Anschlüssen mal 2V und mal 4V angegeben sind?

Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 20.12.2014, 07:03
von Typ44
Gibt es auch nur noch gebraucht, passt aber richtig geschmeidig in den Innenraum der Audis der 80er und 90er Jahre:
Becker Cascade 7944
Displaybeleuchtung läßt sich auf Rot umstellen, einzig USB hat es nicht, dafür aber einen SD-Card-Slot > genau so komfortabel und MP3 sind kein Problem

Mein Nachbar hat es in seinem Cabrio (Typ 89, 5ender) verbaut und es passt wie Ars.. auf Eimer >>> bin so begeistert von dem Radio, das ich nach und nach auch auf dieses umrüsten will

Der Vorgänger, Becker Cascade 7941, wäre auch noch mit fast identischer Ausstattung und Optik zu empfehlen :wink:

Aber sei vorgewarnt :wink: , Preise zwischen 400,- und 450,- für Geräte mit Code-Card (Eigentumsnachweis) gelten eher als Sonderangebot :twisted: , normal stehen sie ab 450,- aufwärts in den einschlägigen Börsen :wink:

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 20.12.2014, 11:40
von Ro80-Fahrer
Da was passendes zu finden für einen vernünftigen Preis ist so gut wie aussichtslos!

Der ganze Blink-Klimbim mit springenden Delphinen finde ich ehrlich gesagt auch zum Kotzen. Das passt definitiv nicht in ein Auto der 80er Jahre zumindest für mein Empfinden.
Da mein Fahrzeug gar kein Radio mehr hatte (wurde nach Aussage der Vorbesitzerin geklaut) habe ich mir das Blaupunkt Essen gekauft, welches sich zumindest optisch gut ins Gesamtbild fügt, jedoch nur CD und MP3 Fähig ist. Ich suche auch schon länger nach einem Radio das auch Bluetooth hat. Aber wie gesagt für nen vernünftigen Preis was zu bekommen ist so gut wie aussichtslos.

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 20.12.2014, 13:01
von Martin_Berlin
Das Blaupunkt Essen habe ich auch in meinem Audi 100, der als einziges meiner Schätzchen nicht mehr das Originalradio hat. Gefällt mir aufgrund des konservativen Designs optisch sehr gut und lässt sich gut bedienen.

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 20.12.2014, 15:48
von quattroandy
Ich habe da auch lange gesucht, und bin mittlerweile beim Kienzle MCR-1014 gelandet.

Ist ein Mechaless-Radio also ohne Laufwerk und damit nur halb so tief wie ein normales Din-Radio.
Er hat SD, USB, AUX-In etc.

Als Kienzle MCR-1016 BT hat er auch eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

klick mich!https://www.google.de/search?q=kienzle+ ... CR-1016+BT[/longurl]

Preislich mit um die 100€ find ich ihn günstig. Allerdings darf man bei diesem Preis kein HighEnd-Gerät erwarten.

Einzig den Radioempfang finde ich etwas mäßig, wobei ich da mal nach meiner Antenne kucken muß.

Gruß
Andreas

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 20.12.2014, 15:53
von Jürgen Ende
Hallo Leute,

ich war ja auch nicht untätig. Da gibt es VDO-Kinzle. Die haben auch Radios, die vom Design her passen. Leider sind die Infos zu deren Radio nicht so aussagefähig. Ich konnte bis dato noch nicht herausfinden, ob die nun GALA unterstützen oder nicht.
Weiterhin gibt es auch noch
- http://www.schlauer-shop24.de/Kienzle-C ... ur-Display
Das gleiche Gerät wird auch als Axion angeboten: http://www.amazon.de/Axion-Autoradio-CR ... B008VS8F28

- http://www.schlauer-shop24.de/epages/61 ... CR-1016-BT
Das ist das Kienzle- MCR-1016 BT. Past vom Aussehen auch gut.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 24.12.2014, 11:57
von Jürgen Ende
Hi,

das hier hätte eigentlich fast alles was ich suche. Nur die Ansteuerung der aktiven Boxen fehlt. Kommt eigentlich auch von VDO-Kinzel.

http://www.caraudio24.de/Autoradios/Axi ... 26736.html

Gruss
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 24.12.2014, 12:58
von Eyk H.-J.

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 24.12.2014, 13:09
von Jürgen Ende
Bei Kenwood udn pioneer find ich nichts zum GALA. Haben die das oder nicht?
Ansonsten müsste ich mir das mal in Natura ansehen.

Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 25.12.2014, 00:18
von Typ44
Sorry, aber die hier jetzt besprochenen Radios haben irgendwie gar nichts mit der Ursprungsfrage zu tun :shock:

Genau diese Radios sind doch BlingBling-LED-Discolight-Radios, die mit Sicherheit optisch gut ins 44er-Cockpit passen, sich aber nicht dem klassischen Design der späten 80er anpassen.
Die haben irgendwie gar nichts Original-Optisches.

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 25.12.2014, 16:28
von Jürgen Ende
Hallo zusammen,

wie ich schon schrieb, sollen die halt neue Technik in dezentem Design haben.
Was ich nicht brauche ist
- dauernd wechselnde Anzeigen.
- unsinnige Beleuchtung.
- aufdringliche Beleuchtung.
Kurz Lichtorgeln im Auto.

Ich bin gerne dazu bereit, mir die verschiedenen Vorschläge anzusehen.
Was mir so als Design vorschwebt ist das hier:
CR1122.jpg
MCR1016BT.jpg
CR1125DAB.jpg
CD7316U-OR.jpg
TR7311U-OR.jpg
Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 25.12.2014, 19:46
von TheSinner
Moin!

Ich selbst habe das Kenwood KDC-BT92SD in meinem MCq. Mir waren neben der halbwegs passenden Optik halt folgende Punkte wichtig:

- CD-Laufwerk
- KEIN Front USB/SD Schrott, sondern USB-Kabel an der Rückseite zur Verlegung ins Handschuhfach
- dimmbare rote Beleuchtung
- Laufzeitkorrektur
- Freisprecheinrichtung mit A2DP und AVRCP 1.3

Das alles hat das Kenwood, ist preislich OK mit ca. 200€ und wenn man den Demo Modus ausschaltet gibts auch keine BlingBling und keine Delphine. 8)
KDC-BT92SD_reed.jpg
http://www.amazon.de/Kenwood-KDC-BT92SD ... B0077KQNO8

Gruß
Frank

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 25.12.2014, 21:49
von Jürgen Ende
Hi,

ich bin ggf. doch schon altmodisch. "Isch habe gar keinen I-Pod." und werde auch nie einen habe. Daher nutzt mir die Affinität zum I-Pod rein gar nichts.
Ich habe auch nichts gegen einen USB-Zugang an der Front.
CD brauch ich eigentlich nicht. Mir hat schon das Durcheinander der Kassetten gereicht. CDs sind da noch unhandlicher. Und natürlich auch empfindlicher.

Ich fasse mal zusammen.
1. Keine LED-Lichtorgel.
2. Kein CD-Laufwerk.
3. Geschwindigkeitsabhänige Lautstärkeregelung.
4. 1 DIN Größe (alte für unserer Wagen. Nicht die ab 1995).
5. 4x passiv Lautsprecheranschluss.
6. Bluetooth Freisprecheinrichtung mit externem Mikro.

Schön wäre noch
7. Passende Farbgebung des Display.
8. 2x aktiv Lautsprecheranschluss.
9. Passende Anschlüsse für unserer Wagen (oder zumindest einen Adapter).
10. Drehknopf.
11. Passende Außenfarbe der Frontblende.
12. Passende Form der Frontblende.

Ich denke mal, dass das soweit passt.
Welcher Hersteller das dann ist, ist mir egal. Hauptsache es funktioniert auch alles so wie es soll.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 27.12.2014, 19:37
von Jürgen Ende
Hi,

das 4. Radio von Kinzle (CD7316U-OR) ist schon mal raus. Hat zwar Bluetooth aber kein GALA.
Das 2. (MCR-1016) hat auch kein GALA.
Das 5. (TR7312U) hat weder noch.
Das 1. (CR1122) hat auch anscheinen beides nicht.

Würde somit nur das 3. (CR1125) bleiben. Das soll ales haben.
Wie so ist es so schwer die Bedienungsanleitungen für Radios im Netz zu finden? Stehen doch keine Gehaimnisse drin.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 14:30
von jogi44q
Hallo Jürgen Ende,
die Frage ist, wie aktuell soll das Radio nun wirklich sein?
Die "eier-legende-Woll-Milch-Sau" als neues Radio, das vom Design noch in den Typ44 passt, wird es nicht geben.

Was wirklich gut in den Typ 44 passt ist das da VW Gamma 5
VW_Gamma.jpg
das Ding hat Gala ,Wechslersteuerung (also für USB, SD-Card Interface geeignet)
das einzige was nicht passt ist die blaue Beleuchtung vom Display und das VW-Label am Casettenschachtdeckel, (was sich aber ggf. ändern lässt)
edit: noch ein Link wo ein "Freund des Lötkolbens" bei einem dem Gamma V verwandten Gerät Beta die Farben geändert hat. (in dem Fall alles auf grün).
also nichts ist unmöglich :wink:
http://www.pagenstecher.de/Auto-Tuning- ... ungsu.html
http://codedradio.info/manuals/blaupunkt/vw-gamma.pdf
Es gab dieses Radio als Seat Scala sogar mit passender Displaybeleuchtung im "Konzern", nur eben gaaanz selten (entsprechend dem Marktanteil VW zu Seat)
seat scala.jpg

ich habe ein Becker Navigation Pro BE4720 (schon ewig zum Einbau bereit liegen), kann man von bernstein (Mercedes) auf rot (Audi) umstellen. Ist in der Regel billiger als ein vergleichbares Mexico oder Grand Prix.

Bei der Vorgänger-Generation von Becker, mit den eckigen Tasten, konnte das alles noch stufenlos einstellen. Ist inzwischen sehr teuer geworden (wird als "Porsche-Radio" gehandelt)

Bei den letzten Becker-Generationen muss man die "richtige Farbe" (bernstein, rot, blau oder grün) kaufen !

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 14:56
von Jürgen Ende
Hallo Jörg,

wie ich schon schrieb, muss es min.
- die Bluetooth-Freisprechmöglichkeit,
- USB (bitte direkt entweder Front oder hinten per Kabel),
- GALA,
haben und in unserer "Löcher" passen.

Was nicht sein darf ist "Weihnachtsbeleuchtung".

Und mal ganz ehrlich. Wenn ich wieder mit gebrauchten Geräten anfangen würde, würde ich bei meinem Gamma-Geräten bleiben. Davon habe ich noch ein paar.

Also, es soll schon neu sein. Und es muss die genannten Bedingungen erfüllen. Schließlich will ich mich ja verbessern und nicht nur auf dem gleichen Stand stehen bleiben.
Das das nicht einfach wird, ist mir klar. Aber was ist bei unseren Audi schon einfach??

Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 15:24
von Manu F.
Hi Jürgen,

hast du schonmal überlegt ein altes Gamma Radio "überholen" zu lassen?

Ich selbst habe ein Blaupunkt Essen in meinem 44'er, fügt sich echt schick in das Gesamtkonzept mit ein aber hat leider nicht die von dir geforderten Voraussetzungen :?

gruß Manu

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 15:27
von siegikid
ich bin auch schon länger auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für das klüngelradio in meinem 44er
lese diesen thread auch mit
wichtig ist mir, das auch die Optik stimmt, die meisten haben schon so dicke Rahmen, das sieht echt nicht gut aus
auch wichtig ist ein guter Radioempfang, mit RDS also am besten Doppeltuner
CD soll auch Wechsler optional
welche Modelle gehen da?
Blaupunkt, Becker
von den VDO Geräten hab ich noch kein Feedback, das 7613 gefällt mir schon, die Ausstattung reicht mir völlig

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 15:36
von Jürgen Ende
@siegikid

ich habe die gleichen Fragen nach Bluetooth und Gala auch bei Amazon gestellt und auch zum Teil beantwortet bekommen. Musst Du mal unter den VDO/Kinzle/AXiON-Radios nachsehen.
Die ganz "kleinen" VDO scheinen mit dem Radioempfang nicht so toll zu sein. Aber, wer weiß schon, wie die eingebaut wurden? Ich würde mir das Teil mal bei
http://www.schlauer-shop24.de
bestellen und dann testen. Schließlich kann man das Teil bei nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurücksenden.

Bin schon drauf und drann mir mal so ein CR1125 kommen zu lassen.

Wenn das Radio USB hat, brauch ich kein CD-Laufwerk mehr. Und einen CD-Wechsler schon gar nicht, oder?

Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 17:47
von Jürgen Ende
@ Manu F.

Ja, hatte ich auch schon überlegt. Dazu habe ich auch schon Addressen gefunden. Bloß vermute ich, dass das mindestens genau so viel kostet, wie ein neues Radio. Und dann habe ich immer noch ein altes Gerät, oder?

Ich glaube nicht, dass ich die Altgeräte für 100 €/Stück repariert bekomme. Zumal ja auch gerne mal die Stationstasten ausleiern und die Potis kratzen. Von den ganzen mechanischen Bauteilen der Kassettenlaufwerke ganz zu schweigen.
Oder würdest Du mehr als 100 € für ein Gamma III oder CC ausgeben wollen, wo Du dich nicht mal technisch verbesserst?

Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 22:50
von jogi44q
Hallo Jürgen Ende,

bitte berichte dann auch über Deine Erfahrungen mit den modernen Radios "made in China & Co" speziell mit dem Radioempfang, ich bin so ein ganz Altmodischer der fast nur Radio hört.
Vom hören sagen, weiss ich das speziell "die Jugend" auf diese "Krachergeräte" (bezogen auf Preis-Leistung) abfährt, und die hörem eigentlich nie Radio...

Der von mir vorgeschlagene "alte Schrott" passt "ins Loch", hat Gala und eine Wechslersteuerung. (Die erforderlichen Interfaces für USB/SD-card gibt es auch mit FSE-Option!)

Das FSE-Problem habe ich für mich mit einem "Parrot minikit Neo" sehr zufriedenstellend gelöst. Voll sprachgesteuert. Eine FSE in einem Garmin Navi integriert, ist dagegen unbrauchbar.

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 23:14
von Jürgen Ende
Hallo Jörg,

ich habe aber nichts von "altem Schrott" gesagt, oder? Ich bin's nur leid immer wieder Geld auszugeben für Geräte, die dann irgend etwas haben. Und die Gamma 3 und CC/CD sind nun mal min. alle 20 Jahre alt.

Klar, kann man die FSE auch anders lösen. Ich hatte früher mal Anlagen von Bury im Einsatz. Die funktionierten soweit ganz gut. Bloss haben zwei davon einfach mal eben den Betrieb eingestellt. Und dafür sind mir 200 € und mehr einfach zu teuer.

Freisprechen über Navi ist Käse. Habe ich auch schon versucht. Habe ja schließlich 4 Navis für meine Wagen.

Ich neige auch immer dazu etwas möglichst perfekt zu lösen. Daher stelle ich eine Wunschliste auf und setze dem einen Betrag gegenüber. Dann sehe ich, was sich verwirklichen lässt und was nicht.

Klar, wenn ich das Superradio gefunden habe, melde ich das auch.:)
Und, ich höre auch noch viel Radio. Nur halt mein Jungvolk nicht. Und mal ehrlich. CD ist genau so unhandlich im Auto wie Kasette. Nur das die nicht zum springen neigte wie die CD.:) Daher würde ich heute auch nur noch USB verwenden.

Ich trauere auch immer noch meinem 1983 geklauten Blaupunkt Hamburg SQM24 mit TravelAri nach. Das hatte zwei Emfangsteile drin. Einen für den Sender, den man gerade hören wollte und einen für den Verkehrsfunk. Aber ARI gibt es ja auch nicht mehr. Was soll's also.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 23:15
von Deleted User 5197
Die Kenwood hatten zumindest in den 90', eine der besten Radioqualität.

Gruss,
Michael

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 23:21
von Eyk H.-J.
Google mal Meisterhandservice, die reparieren so Radios......

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 23:25
von Eyk H.-J.
Ich habe das so gelöst. Nicht ganz was du suchst aber es ist ok für mich.
Mfg

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 28.12.2014, 23:49
von Jürgen Ende
@Eyk H.-J.
Siehe hier auch:
http://radio-defekt.de/index.php?page=reparatur

http://www.autoradio-wagner.de/index.php?section=1

Wie ich schon schrieb, auch damit habe ich mich befasst.
Die Rechnung ist halt einfach:
Pro Stunde min. 65 € + Teile + Versand
Und dann gibt es nur Garantie auf gemachte Teile. Zerlegt sich was anderes, bist Du wieder dabei.

Ich würde die Gamma 3 udn CC auch immer wieder nehmen. Bleibt bloss die Frage woher?
Und dann kommen ja noch die "modernisierungen dazu. USB ließe sich ja noch irgendwie im Radio integrieren. AUX In ggf. auch. Aber die Freisprecheinrichtung muss dann trotzdem her.

Wie gesagt, ich muss mir das mal im Original ansehen.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 29.12.2014, 00:14
von matze
icg hab ebnfalls das vw gamma umgbaut auf orange und ein Interface verbaut..

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 29.12.2014, 13:02
von Manu F.
Jürgen Ende hat geschrieben:@ Manu F.

Ja, hatte ich auch schon überlegt. Dazu habe ich auch schon Addressen gefunden. Bloß vermute ich, dass das mindestens genau so viel kostet, wie ein neues Radio. Und dann habe ich immer noch ein altes Gerät, oder?
Oder würdest Du mehr als 100 € für ein Gamma III oder CC ausgeben wollen, wo Du dich nicht mal technisch verbesserst?

Gruß
Jürgen Ende

Hast auch wieder recht :?

gruß Manu

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 29.12.2014, 13:32
von Eyk H.-J.
Haste dir mal die neue Blaupunkt Generation angesehen? Bluetooth, USB, Kartenleser, DAB+.
Dazu normales Display.
Beleuchtungsfarbe rot.
Mfg

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Verfasst: 29.12.2014, 15:26
von mischel
Hi,

ich hab' mir, weil ich auch ein im Design zum Fahrzeugalter passendes Gerät einbauen wollte, schon länger ein Blaupunkt Miami DJ eingebaut (das Blaupunkt Woodstock DJ sieht gleich aus), dazu, weil ich meine teuren CDs eh nicht im Auto rumschleppe, einen CD-Emulator, der angeschlossen wird und sich zum Radio verhält wie ein CD-Wechsler, seine Musik aber von einer SD-Karte holt, USB dabei hat und einen zusätzlichen AUX-Eingang. Bluetooth hat das Teil, glaube ich, auch, weiß ich aber nicht genau, weil ich Bluetooth im Fahrzeug nicht nutze. Gibt's in der Bucht (Yatour u.ä.)

Funktioniert einwandfrei und sieht "gar nicht mal so doof" aus (Radio hat schon RDS, unaufdringliches Display, Verstärkerausgänge, sehr guter Empfang, guter Klang, kein Bling-Bling-Funkel-Spratzel, Displayfarbe läßt sich am Radio einstellen usw. usw.).

Servus
der Michael