Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Verfasst: 02.12.2014, 12:34
Hallo,
folgendes Phänomen:
steht der Wagen (4zyl. PH mit KE-Jet) länger als ~ 1h,
muß schon ein paar Sek, georgelt werden, bis er anspringt,
über Nacht sind es sogar mind. 10 Sek. -
nichtsdestotrotz springt er immer irgendwann an, nur früher war das schon beim ersten Klack -
so wie es sein muß.
Ähnlicher Effekt ist, wenn vom (Venturi-) Gasbetrieb auf Benzin geschaltet wird:
ohne gleichzeitiges Gasgeben o. einige Sek. im Schiebebetrieb würde der Motor ausgehen.
(Die BePu wird im Gasbetrieb übrigens vom Gassteuergerät abgeschaltet.)
In beiden Betriebsarten läuft der Motor aber ohne irgendwelche Probleme, sowohl im LL wie unter Vollast.
Da sich der Fehler im Laufe von 1-2 Jahren verstärkte,
habe ich peu á peu div. Komponenten getauscht:
- Rückschlagventil der BePu neu (BePu=Bosch 60mm, ~3Jahre alt)
- Systemdruckregler (der am Mengenteiler) vor ~2 Jahren neu
- Kraftstoffdruckspeicher (der bei der Hinterachse) neu
- Kraftstofffilter neu (hat auch ein Rückschlagventil)
- Zündkerzen (Iridium wg. LPG), -kabel, Vert.deckel u. -finger neu
- neues KPR (von Vemo, lässt die BePu übrigens im Gegensatz zum Original ~1Sek. vorm Starten
vorlaufen: mind. 20mal Zündung an+aus -> kürzere "Orgel"dauer)
- Undichtigkeiten o. Benzingeruch sind nicht zu erkennen/wahrzunehmen
Der Fehler ist aber immer noch vorhanden und wurde nach Einbau des neuen Benzindruckspeichers sogar stärker (!)....
Heute mal vor dem Start das KSV getestet: spritzt sofort+tadellos, aber:
aus den testweise auch abgezogenen 1.+2. ESV kam rein gar nichts (über 10 Sek. bei durchgetretenem Gaspedal georgelt).
Das System verliert also eindeutig den Benzindruck während die BePu stillsteht-
die Frage ist nur: wo?
In Verdacht habe ich den noch rel. neuen (~2J. alten) Systemdruckregler (-> Bild im "roten Kasten"),
weil der den vorhandenen Druck nach Abstellen der BePu über die Rücklaufleitung abbauen könnte. Undichte ESV eher nicht, da es a) dann doch alle sein müssten
und b) dann auch bei geringerem Druck schon Benzin an ihnen sichtbar werden sollte.
Da der Systemdruckregler mittlerweile sehr teuer geworden ist, der Tausch fummelig und ich noch zwei gebrauchte liegen habe:
sind die ausgebaut auch irgendwie auf Funktionalität zu testen?
Grüße,
Jörg
folgendes Phänomen:
steht der Wagen (4zyl. PH mit KE-Jet) länger als ~ 1h,
muß schon ein paar Sek, georgelt werden, bis er anspringt,
über Nacht sind es sogar mind. 10 Sek. -
nichtsdestotrotz springt er immer irgendwann an, nur früher war das schon beim ersten Klack -
so wie es sein muß.
Ähnlicher Effekt ist, wenn vom (Venturi-) Gasbetrieb auf Benzin geschaltet wird:
ohne gleichzeitiges Gasgeben o. einige Sek. im Schiebebetrieb würde der Motor ausgehen.
(Die BePu wird im Gasbetrieb übrigens vom Gassteuergerät abgeschaltet.)
In beiden Betriebsarten läuft der Motor aber ohne irgendwelche Probleme, sowohl im LL wie unter Vollast.
Da sich der Fehler im Laufe von 1-2 Jahren verstärkte,
habe ich peu á peu div. Komponenten getauscht:
- Rückschlagventil der BePu neu (BePu=Bosch 60mm, ~3Jahre alt)
- Systemdruckregler (der am Mengenteiler) vor ~2 Jahren neu
- Kraftstoffdruckspeicher (der bei der Hinterachse) neu
- Kraftstofffilter neu (hat auch ein Rückschlagventil)
- Zündkerzen (Iridium wg. LPG), -kabel, Vert.deckel u. -finger neu
- neues KPR (von Vemo, lässt die BePu übrigens im Gegensatz zum Original ~1Sek. vorm Starten
vorlaufen: mind. 20mal Zündung an+aus -> kürzere "Orgel"dauer)
- Undichtigkeiten o. Benzingeruch sind nicht zu erkennen/wahrzunehmen
Der Fehler ist aber immer noch vorhanden und wurde nach Einbau des neuen Benzindruckspeichers sogar stärker (!)....
Heute mal vor dem Start das KSV getestet: spritzt sofort+tadellos, aber:
aus den testweise auch abgezogenen 1.+2. ESV kam rein gar nichts (über 10 Sek. bei durchgetretenem Gaspedal georgelt).
Das System verliert also eindeutig den Benzindruck während die BePu stillsteht-
die Frage ist nur: wo?
In Verdacht habe ich den noch rel. neuen (~2J. alten) Systemdruckregler (-> Bild im "roten Kasten"),
weil der den vorhandenen Druck nach Abstellen der BePu über die Rücklaufleitung abbauen könnte. Undichte ESV eher nicht, da es a) dann doch alle sein müssten
und b) dann auch bei geringerem Druck schon Benzin an ihnen sichtbar werden sollte.
Da der Systemdruckregler mittlerweile sehr teuer geworden ist, der Tausch fummelig und ich noch zwei gebrauchte liegen habe:
sind die ausgebaut auch irgendwie auf Funktionalität zu testen?
Grüße,
Jörg