Seite 1 von 1

Wärmetauscher Heizung wechseln beim VFL

Verfasst: 23.11.2014, 16:20
von Typ44
Ich werde demnächst bei einem VFL den Wärmetauscher von der Heizung wechseln.
Grundsätzlich kein Problem, was mir allerdings noch etwas Kopfzerbrechen macht, ist die Frage, ob die Mittelkonsole raus muss....
....Beim NFL habe ich ja die Seitenabdeckungen der MiKo, die ich abbauen kann, beim VFL sieht es so aus, als wenn das alles ein Teil ist.

Da ich die Ablagen (unter Lenkrad und Handschuhfach) noch nicht ab hatte, kann ich gerade nicht einschätzen ob da genug Platz bei eingebauter MiKo ist.

Wenn mir dann noch einer die Teilenr. vom Dichtband Gebläsekasten/Wasserkasten/Innenraum* nennen kann, wäre ich fast wunschlos glücklich.
Bin gerade zu blöd, die in meinem Teileprogramm zu finden....
Unbenannt.PNG

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln beim VFL

Verfasst: 23.11.2014, 19:10
von StefanS
Original: Dichtung: 431 819 225 => Kompriband 15x15mm ca. 1,35m lang
431819225 - DICHTUNG
Preis: 4,34 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 8

Original: Silikon-Klebedicht D 176001A3 => Silikon-Klebedichtmasse (schwarz)
D 176001A3 - DICHTMASSE
Preis: 28,86 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 2

Also ich hab die originalen Sachen hier, weil ich es auch die nächsten Tage machen muss.
Das sollte aber genau so gut mit Silikon aus dem Baumarkt und Kompriband aus dem Baumarkt funktionieren.

Original war das VW/Audi Silikon nicht gerade billig.

Wärmetauscher habe ich von Van Wetzel - der ist was die Lamellenanzahl angeht wie das original.

Mittelkonsole ist beim VfL keine große Sache. deutlich weniger Aufwand als beim NfL.
ich werde die rausnehmen, weil es dann einfacher ist.

Die Mittelkonsole besteht aus einem Abdeckrahmen und der eigentlichen MiKo.

Gruß S.

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln beim VFL

Verfasst: 23.11.2014, 22:16
von Typ44
Ok, ich danke Dir. Das Kompri-Band wird original Audi sein, Silikon-Dichtklebemasse Auto habe ich immer hier, da wird es nicht das Audizeugs werden :wink: .

Werde mal meine "Jetzt mach ich es mir selbst"-Bücher (Korpp und Etzold) raussuchen, ich meine da war irgendwo beschrieben, wie die MiKo vom VFL ausgebaut wird :wink:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln beim VFL

Verfasst: 23.11.2014, 22:48
von jogi44q
habe es noch nicht machen müssen, aber die Suchfunktion spuckt z.B. das hier aus
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... +W.#p23795
und egal ob VFL oder NFL es muss immer der komplette Gebläsekasten ausgebaut werden

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln beim VFL

Verfasst: 24.11.2014, 04:42
von Typ44
jogi44q hat geschrieben:.....und egal ob VFL oder NFL es muss immer der komplette Gebläsekasten ausgebaut werden
Die grundsätzliche Reparatur ist mir soweit klar, habe ich schon mehrfach durchgeführt :wink: .
Einzig die Besonderheiten VFL sind für mich interessant, da ich bisher nur am NFL zugange war und der Bereich MiKo sich da doch arg unterscheidet :wink:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln beim VFL

Verfasst: 24.11.2014, 08:55
von jogi44q
schalttafel 1.jpg
schalttafel 2.jpg

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln beim VFL

Verfasst: 24.11.2014, 10:31
von Blacky
Moin,

Ich hatte einmal Silikon verwendet, um den Gebläsekasten abzudichten, und das mache ich nie mehr.
Den mit Silikon verklebten Kasten habe ich nicht mehr heil rausbekommen, den musste ich zerkleinern, zersägen und mit dem Hammer rauskloppen, so fest war das.
Das von Audi vorgesehene Band ist ohne weiteres dicht, wenn der Kasten richtig sitzt.

Klar, wenn man 20 cm Wasser im Wasserkasten hat, dann nicht mehr ;)
Dann hat man in der Regel aber auch andere Probleme.

Und Mittelkonsole raus ist beim 100er VFL in der Tat kein Akt, sind nur ein paar Schrauben, in einer halben Stunde ist der Kram zerlegt ;)

grüße !