Seite 1 von 1

Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 05.11.2014, 19:16
von 1TTDI
Hallo Leute,

mein 14,5V Laderegler hat den Geist aufgegeben und nun brauche ich einen neuen.
Dazu habe ich 2 Fragen.
Brauche ich einen Regler für einen 28 oder 32mm Schleifring für eine Bosch Lima?
Bei Edgar bin ich auch nicht ganz schlau geworden. Deshalb gleich die zweite Frage.
Weiß jemand was die Nummern unter "Bemerkung" bedeuten. Dort habe ich nämlich 2 Regler für die Bosch Lima gefunden.
Und unter Bemerkung (siehe Bild) stehen verschiedene Nummern. Nur, was bedeuten die?
Danke euch schon mal!

Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 05.11.2014, 21:36
von Acki
Ich tippe auf 32mm.
Hatte im C4 einen 28mm Regler und flackerndes Licht im Leerlauf. :-(

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 06.11.2014, 00:37
von 1TTDI
You make my day :-)....Genau das Problem habe ich mit dem Regler auch. Er lief fast 10 Monate problemlos und auf einmal flackerte das Licht im Leerlauf.
Der Verkäfer meinte der Regler ist ok, aber die Schleifkohlen sähen komisch aus. Wenn ich in das Angebot schaue, steht da auch 28mm.
Da aber eine Nummer der beiden aus Edgar als OE Nummer angegeben ist und ich nicht weiß, welche nun die richtige ist, dachte ich das es passt.
Ich habe probeweise einen normalen 14V Regler eingebaut und der funktioniert wieder ohne Probleme.
Alles sehr verwirrend.

Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 07.11.2014, 07:19
von Acki
Also hab mit nen Kfz Elektriker gesprochen, der bei Bosch Limas früher überholt hat.
Die 28/32 sagt was über die Länge der Kohlen aus und den Andruck.
Ich Vergleich das bei mir nochmal.
Aber bei mir flackerte es mit ziemlich genau 10Hz. Mit Oszi gemessen.
Kontrolllampe war aus, kein glimmen nix.
Da muss also noch mehr sein.
Mit steigender Last wurde das flackern weniger. Auch mit steigender Drehzahl.

Bild

(Müsste die Messung mit Strommesszange sein)

Ursprünglich angefasst hatte ich es weil die verbaute Lima auch sporadisch flackerte.
Da habe ich später dann eine Gehäuse Wicklung gefunden die 33kOhm Widerstand zum Gehäuse hatte. Denke mal Isolation kaputt.

Hab jetzt auch 14,0V Regler drin und ne neue Lima von ATL. Bei der flackerte der Regler auch. Also wird es am Regler liegen. (Der flackerte auch in der besorgten gebraucht Lima, da hatte ich den Regler der drin war aber nie getestet.)

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 07.11.2014, 16:09
von 1TTDI
Obs nun 10Hz sind, weiß ich nicht, aber man kann es gut sehen. Sowohl die Innenleuchte, als auch die KI Beleuchtung flackerte gut sichtbar. Die Spannung wurde allerdings korrekt gehalten. Ich denke mal innerhalb der Elektronik im Regler wird da was im argen sein. Das mit den 28 und 32mm hab ich inzwischen auch herausbekommen. Das ist wohl der Durchmesser des Schleifringes in der Lima. Man kann scheinbar den 32mm Regler auch für die 28mm Lima nehmen, aber nicht andersherum.
Ich habe mir jetzt noch mal einen anderen 32mm Regler bestellt. Mal sehen, wie der funktioniert.

Wenn ich den "defekten" Regler wieder zurück bekomme, werde ich ihn noch mal in einer anderen Lima testen. So ganz glaube ich dem Verkäufer die Aussage, das der ok ist, nämich nicht.

Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 08.11.2014, 20:19
von Acki
Bei mir wurde das flackern mit steigender Last deutlich weniger.
Multimeter hat die Spannungsschwankung nicht angezeigt. War zu träge.
Beim powercap die Anzeige war aber ständig am schwanken.

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 08.11.2014, 22:27
von 1TTDI
Bei mir war es auch so. Am stärksten schwankte es im Stand. Mein Voltmeterzeiger zitterte (nicht original) und auch die Innenbeleuchtung (LED). Mit steigender Drehzahl wurde es besser. Mal sehen, wie sich der neue Regler verhält. Das Problem scheint dann ja doch nicht so selten zu sein.

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 08.11.2014, 22:52
von noidem
Was mich bei mir wundert ist das bei laufenden Motor, egal welche Drehzahl das Voltmeter von den Zusatzinstrumenten ziemlich genau 12 V anzeigt. Wenn ich mit dem Multimeter an der batterie messe habe ich aber immer so 13,8V

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 08.11.2014, 23:45
von 1TTDI
Messe doch mal die Spannung am Zig.anzünder. Oft sind die Kabel von der Batterie zur Zentralelektrik oder die Masseverbindung nicht mehr so gut. Zeigt dein Meßgerät am Zig.anzünder auch noch über 13V an ist wohl eher das Voltmeter defekt oder die Verbindung dorthin.

Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 11.11.2014, 00:14
von Acki
Hatte ich auch alles im Verdacht.
Motor ohne Lima laufen lassen. Null Schwankungen.
Von daher...
Die Anzeigen und Co sind halt gedämpft.

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 14.11.2014, 19:02
von 1TTDI
Neuer Regler ist gestern gekommen und kam abends rein. Egal was der Händler beim alten Regler gemessen haben will. Der neue 14,5V Regler läuft stabil und ohne flackern.
Spannung ist, wie erwartet, bei gut 14,5V an der Batterie und 14V am Voltmeter. Mal sehen, wie lange der jetzt hält :-)

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 15.11.2014, 03:04
von fourbee
Nur zur Klärung der Katalogfrage:
Die Nummern unter "Bemerkung" verweisen auf die "Generatorübersicht" am Anfang der Baugruppe. Hier sind alle
Generatoren des jeweiligen Modells aufgelistet und fortlaufend nummeriert. Auf dem Generator ist ein Typenschild mit
der Teilenummer des Generators. Nun sucht man in der Liste nach dem entsprechenden Eintrag und merkt sich die
entsprechende Listennummer. Der von dir markierte Regler würde also für die Generatoren 7+11 in der Übersicht passen

Genau so funktioniert es beispielsweise auch bei den Zündverteilern oder Anlassern, hier sind auch die Bauteile den
jeweiligen "Leitnummern" in der Übersicht zugeordnet.

Gruß
Helge

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 15.11.2014, 10:42
von 1TTDI
Hallo Helge,

Ich hab mir erst mal einen Wolf gesucht, was du mit der "Generatorübersicht" meinst. Ich gehe fast nur über die Suchmaske.
In diesem Fall halt Suchbegriff "Generator" und da erscheint die Generatorübersicht nicht. Nur wenn man über die Hauptgruppenauswahl geht sieht man die Auswahl ganz oben.
Man lernt immer wieder was dazu. :-)

Danke nochmal für die Erklärung

Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 16.11.2014, 22:59
von Acki
Welchen Regler hast du jetzt drin?

Ich verstehe trotzdem noch nicht wieso es Regler gibt die flackern können - also ohne das die Ladekontrolle zb was anzeigt etc pp.

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 17.11.2014, 08:38
von 1TTDI
Warum manche flackern verstehe ich auch nicht wirklich. Evtl. sind die 14,5V Regler von der Charakteristik so ungünstig, das die eher dazu neigen?!

Jetzt hab ich den hier drin: http://www.ebay.de/itm/271432174916?_tr ... EBIDX%3AIT

Was ich beim Austausch jetzt aber gesehen habe ist, das die Schleifringe meiner Lima schon sehr verschlissen sind. Ich werde wohl oder übel in absehbarer Zeit in der Hinsicht was machen müssen. Entweder Lima auseinander bauen und versuchen die Ringe abdrehen zu lassen oder eine neue Lima holen. Nix hält ewig und so ist nun scheinbar Lima Nr.2 nach ca. 325000km auch wieder fällig.
Lohnt sich eigentlich der Aufwand mitm abdrehen oder holt man sich doch gleich was neues? Ich versuche Sachen immer möglichst lange zu nutzen, statt ex und hopp weg damit.

Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 19.11.2014, 18:26
von Acki
Naja man macht dann oft die Lager und alles neu.
Je nach Lima gibt es den Ring ja auch neu.

Re: Laderegler Lima und Katalog

Verfasst: 19.11.2014, 22:49
von 1TTDI
Ich hab meine alte Lima ausgebaut und probeweise eine vom C4 eingebaut, die ich noch liegen hatte. Passte ohne große Umbauten (nur die Riemenscheibe mußte umgebaut werden).
Die C4 Lima macht selbst mit einem 14V Regler eine wesentlich höhere und stabilere Spannung, als meine alte Lima.
Ich denke mal, das meine Lima auch noch defekte Dioden hat und deshalb auch nie eine so hohe Spannung bereit gestellt hat und wesentlich länger brauchte, um die Endspannung zu erreichen. Auch wenn die C4 Lima auch nicht mehr so topp aussehende Schleifringe hatte, werde ich die jetzt erst einmal ein paar Wochen testen.
Ist doch ein himmelweiter Unterschied. Bin wahrscheinlich schon jahrelang mit einer teildefekten Lima rumgefahren. Da hilft dann auch ein neuer Laderegler nur eingeschränkt.
Spannung ist jetzt innerhalb von einer Minute bei ca. 14,5V und geht auch nach längerer Fahrt nur auf ca. 14V runter (alles lt. Voltmeter im KI). Vor allem bleibt die Spannung jetzt wesentlich stabiler, auch wenn Verbraucher zugeschaltet werden.