Audi 200 10v turbo KG Startprobleme
Verfasst: 28.10.2014, 19:54
Hallo und danke für die Aufnahme !
Ich wollte mich erstmal auf diesem Wege vorstellen,
Habe mir vor ca.5 Monaten einen Audi 200 10v Turbo KG gekauft und bin noch dabei diesen wieder aufzubauen, Komplette Technik wurde überholt bzw. erneuert. Fzg ist vorher 14 jahre in einer Trockener halle gestanden. Motor zerlegt und Neuabgedichtet, Zylinderkopf bearbeitet ( Ventile samt Führung neu, geplannt geschliffen poliert usw) Krümmer geschweist, Lader überholt, alle Schläuche und Leitungen ersetzt, Bremse rundum Neu Sättel, Scheiben, Klötze, Schläuche, fast alle Lenker und Lager neu. naja usw usw usw
Naja hab jetzt ne H-Zulassung, ( war ein harter, steiniger und kostspieliger weg ) Auto läuft gut und es funktioniert mittlerweile auch fast alles
Nun hab ich ne frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Wenn das Auto länger steht sprich über Nacht, hat das Auto beim Startvorgang nicht genug spritdruck, muss ewig orgeln. Hab aber kein Rückschlagventil auf der Benzinpumpe ( kein Bosch System sondern Pierburg verbaut ). Ich vermute das es der Benzindruckspeicher ist aber jetzt die eigentliche frage, Läuft die Benzinpumpe bei einem KG bei Zündstellung für paar sek. an ??? ( schlüsselrum bzzzzzzz zu hören ) oder nicht ????
weil meine läuft nicht an!!! Relais wurde gewechselt keine Besserung, wenn ich jedoch Relay manuell überbrücke läuft sie an ???? um Quasi sprit vor dem start noch vorne zu fördern.
bekomme keine Auskunft AUCH BEI AUDI NICHT , ich kenn das von meinen alten Audis noch das doch die normalerweise Zündung an und bbbzzzzzzzz paar sek anläuft um druckaufzubauen. ist es beim KG nicht der fall oder ist irg. bei mir der wurm drinn.
Das Auto läuft jedoch nach dem ersten startvorgang wenn er gelaufen ist dann aber tadellos immer an ! bis halt der Sprit wieder hinterläuft.
vielen dank
hab noch ein paar bilder hinzugefügt zur vortellung
Ich wollte mich erstmal auf diesem Wege vorstellen,
Habe mir vor ca.5 Monaten einen Audi 200 10v Turbo KG gekauft und bin noch dabei diesen wieder aufzubauen, Komplette Technik wurde überholt bzw. erneuert. Fzg ist vorher 14 jahre in einer Trockener halle gestanden. Motor zerlegt und Neuabgedichtet, Zylinderkopf bearbeitet ( Ventile samt Führung neu, geplannt geschliffen poliert usw) Krümmer geschweist, Lader überholt, alle Schläuche und Leitungen ersetzt, Bremse rundum Neu Sättel, Scheiben, Klötze, Schläuche, fast alle Lenker und Lager neu. naja usw usw usw
Naja hab jetzt ne H-Zulassung, ( war ein harter, steiniger und kostspieliger weg ) Auto läuft gut und es funktioniert mittlerweile auch fast alles
Nun hab ich ne frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Wenn das Auto länger steht sprich über Nacht, hat das Auto beim Startvorgang nicht genug spritdruck, muss ewig orgeln. Hab aber kein Rückschlagventil auf der Benzinpumpe ( kein Bosch System sondern Pierburg verbaut ). Ich vermute das es der Benzindruckspeicher ist aber jetzt die eigentliche frage, Läuft die Benzinpumpe bei einem KG bei Zündstellung für paar sek. an ??? ( schlüsselrum bzzzzzzz zu hören ) oder nicht ????
weil meine läuft nicht an!!! Relais wurde gewechselt keine Besserung, wenn ich jedoch Relay manuell überbrücke läuft sie an ???? um Quasi sprit vor dem start noch vorne zu fördern.
bekomme keine Auskunft AUCH BEI AUDI NICHT , ich kenn das von meinen alten Audis noch das doch die normalerweise Zündung an und bbbzzzzzzzz paar sek anläuft um druckaufzubauen. ist es beim KG nicht der fall oder ist irg. bei mir der wurm drinn.
Das Auto läuft jedoch nach dem ersten startvorgang wenn er gelaufen ist dann aber tadellos immer an ! bis halt der Sprit wieder hinterläuft.
vielen dank
hab noch ein paar bilder hinzugefügt zur vortellung