Seite 1 von 1
NF1 mit Kaltstartproblemen
Verfasst: 13.10.2014, 07:14
von An-TraXX
Guten Morgen,
seit neusten tritt bei mir das Phänomen auf, dass die Ziege nach einer Standzeit von ca. 4h nicht mehr anspringen mag.
Schlüssel drehen, Benzinpumpe arbeiten lassen, wieder aus... die Übung ungefähr 15 bis 20 mal wiederholen und dann läufts.
Danach gibts keine Probleme mehr.
Es riecht während dessen auch gut nach Benzin...
Säuft er ab oder bekommt er nicht genügend Saft?
Aufgetaucht ist der Spaß nach dem Wechsel der porösen Unterdruckdose vom Tempomat. Obs im Zusammenhang steht kann ich nicht sagen.
MfG Denis
Re: NF1 mit Kaltstartproblemen
Verfasst: 13.10.2014, 12:34
von Ro80-Fahrer
Servus,
für mich hört sich das an wie wenn Dir der Kraftstoffdruck irgendwo abhaut.
einspritzdüsen vllt undicht? Kraftstoffrücklaufleitung nicht dicht (Rückschlagventil auf der Benzinpumpe)
Spritleitungen sind alle dicht, wenn Du sagst es riecht nach Benzin?
schöne Grüße
Matthias
Re: NF1 mit Kaltstartproblemen
Verfasst: 13.10.2014, 16:41
von An-TraXX
Die Leitungen sind alle trocken... Im Luftfilterkasten herrscht immer ne gewisse Grundfeuchte, allerdings schon seit dem ich ihn in Besitz genommen habe.
Re: NF1 mit Kaltstartproblemen
Verfasst: 24.12.2014, 00:06
von An-TraXX
Update
Benzinpumpe wurde gewechselt, hatte aber keinen Erfolg gebracht.
Sämtliche Unterdruckschläuche hab ich geprüft und für gut befunden.
Der Benzindruckregler, direkt an der KE wurde ebenfalls getauscht.Da ist auch ordentlich Druck auf dem Benzinkreislauf.
Erkenntnisse gab es bei der Prüfung der Kaltstartdüse. Diese arbeitet nur, wenn der obere, 2polige Kühlmittelsensor abgezogen ist. Die Widerstandswerte sind aber in Ordnung, da scheint wohl im Kabelbaum was verkehrt. Eine Verbesserung ist dadurch jedoch auch nicht gekommen. Der Motor läuft jetzt für die Zeit, in der die Düse einspritzt und geht danach sofort aus. Sobald man die kleinste Bewegung an der Drosselklappe herbeiführt, ist sofort Ruhe.
Unverändert bleibt, dass die Ziege erst nach etlichen Zündversuchen abfahrtbereit ist, läuft danach aber ohne Probleme bist zur nächsten Pause von ca. 2 Stunden.
Re: NF1 mit Kaltstartproblemen
Verfasst: 24.12.2014, 13:05
von scotty10
Mojn Mojn,
"...Unverändert bleibt, dass die Ziege erst nach etlichen Zündversuchen abfahrtbereit ist, läuft danach aber ohne Probleme bist zur nächsten Pause von ca. 2 Stunden. ..."
Weiß jetzt nicht, wo die Unterdruckdose für den Tempomat sitzt.
Kabel von der Lambda-Sonde sind alle dran ?
Nicht das die versehentlich abgesteckt wurde ?
Wenn die Heizung der Lambda nicht funktioniert, dann zickt der Motor rum beim Kaltstart.
Re: NF1 mit Kaltstartproblemen
Verfasst: 26.12.2014, 09:45
von An-TraXX
He,
Die Dose sitzt übern Ventildeckel und hält die Drosselklappe über ein Gestänge in Position.
Nach der Sonde werd ich so bald wie möglich mal schauen. Kann man die auch irgendwie prüfen?
Dank dir für die Idee!