Kurbelwelle eingelaufen durch Simmerring (Getriebeseitig)
Verfasst: 17.09.2014, 13:12
Hi Leute,
habe hier eine recht stark eingelaufenen 20V-Turbo-Kurbelwelle vor mir!
Der KW-Simmerring hat hier eine ganz ordentliche Riefe reingefräst, obwohl der motor keine 200tsd Km runter haben soll!
Hat hier schon jemand ähnliche Probleme gehabt? Kann das wirklich auch bei geringer Laufleistung passieren? (je nach verwendetem Öl usw.!?)
Foto hiervon folgt schnellstmöglich...
Jetzt steh ich vor der Entscheidung, den neuen KW-Simmerring einfach nur etwas weiter richtung Getriebe zu platzieren, damit er sozusagen VOR der Riefe läuft!
Alternativ habe ich von der möglichkeit des Speedi Sleeve von SKF gehört (hauchdünne Hülse, die über die Lauffläche geschoben wird)... Hat damit jemand Erfahrung? Kann jemand die genau benötigte Hülse definieren (SKF-Teilenummer z.B.). oder mir den exakten Durchmesser der KW an dieser Stelle nennen, damit ich die entsprechende Hülse gemäß KW-Mass bestellen kann!?
Wäre über Eure Erfahrungen und Meinungen echt dankbar!
Viele Grüße
SVEN
habe hier eine recht stark eingelaufenen 20V-Turbo-Kurbelwelle vor mir!
Der KW-Simmerring hat hier eine ganz ordentliche Riefe reingefräst, obwohl der motor keine 200tsd Km runter haben soll!
Hat hier schon jemand ähnliche Probleme gehabt? Kann das wirklich auch bei geringer Laufleistung passieren? (je nach verwendetem Öl usw.!?)
Foto hiervon folgt schnellstmöglich...
Jetzt steh ich vor der Entscheidung, den neuen KW-Simmerring einfach nur etwas weiter richtung Getriebe zu platzieren, damit er sozusagen VOR der Riefe läuft!
Alternativ habe ich von der möglichkeit des Speedi Sleeve von SKF gehört (hauchdünne Hülse, die über die Lauffläche geschoben wird)... Hat damit jemand Erfahrung? Kann jemand die genau benötigte Hülse definieren (SKF-Teilenummer z.B.). oder mir den exakten Durchmesser der KW an dieser Stelle nennen, damit ich die entsprechende Hülse gemäß KW-Mass bestellen kann!?
Wäre über Eure Erfahrungen und Meinungen echt dankbar!
Viele Grüße
SVEN