Seite 1 von 1

Problem Sicherung 1

Verfasst: 05.09.2014, 16:27
von Funatic
Hi,
und gleich noch ein Problem. Nun funktionieren die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlußleuchte nicht mehr.
Da beide an Sicherung 1 hängen hatte ich die im Verdacht. Aber....sie ist intakt. Habe sie dennoch sicherheitshalber getauscht (15A). Aber ohne Effekt.
Woran kann es noch liegen daß beides zusammen plötzlich nicht mehr geht ?

Re: Problem Sicherung 1

Verfasst: 07.09.2014, 21:21
von haiforelle
Schalter ??

Oder erst Licht und dann Nebelgedöns einschaltbar ?

Re: Problem Sicherung 1

Verfasst: 08.09.2014, 21:55
von noidem
Abblendlicht muss natürlich erst eingeschaltet sein sonst geht das nicht!
Prüf doch mal am schalter selbst ob der noch schaltet!

Re: Problem Sicherung 1

Verfasst: 08.09.2014, 22:01
von level44
noidem hat geschrieben:Abblendlicht muss natürlich erst eingeschaltet sein sonst geht das nicht!
Moin

nicht ganz richtig, bei der Originalverkabelung funzen die NSW auch bei eingeschaltetem Standlicht :wink:

Grüßle

Re: Problem Sicherung 1

Verfasst: 08.09.2014, 23:09
von mischel
Hi,

sowohl bei meinem Typ44 NFL als auch beim A6 ABC hatten die Schalter für die NSW Probleme. Wahrscheinlich Oxid-Schichten o.ä. auf den Kontakten. Ist ja nach beinahe 25, bzw. 19 Jahren auch kein Wunder.

Den Schalter einfach mehrfach betätigen half zunächst, ein Dauerzustand war das aber nicht.

Ich hab' den dann ausgebaut, zerlegt, die Kontakte mit 1000er Schleifleinen bearbeitet, danach mit Polierpaste bearbeitet, bis sie einigermaßen blank waren und dann das Zeug wieder zusammengebaut. Danach ging es bei beiden wieder einwaandfrei. Das war aber beileibe "kein 5-Minuten-Akt..."!

Wahrscheinlich wäre es einfacher gewesen, beim Schrotti oder in der Bucht Nachschub zu holen. Dann besteht aber wieder das Problem, das man nicht weiß, in welchem Zustand die "Neuzugänge" sind...

Servus
der Michael

Re: Problem Sicherung 1

Verfasst: 09.09.2014, 10:15
von Typ44
Oder einfach so: Gerhard´s Repdokus :wink:

Re: Problem Sicherung 1

Verfasst: 09.09.2014, 20:30
von mischel
Hi,

die Methode aus dem Video halte ich für "nicht so optimal", da die in den Kalklösern enthaltenen Säuren die Kontaktmaterialien chemisch verändern und damit auch die elektrischen Eigenschaften, auch wenn die Säurebestandteile relativ gering sind.

Dies betrifft insbesondere die leicht oxidierbaren Metalle Silber, Kupfer und Nickel, die Hauptbestandteile von Kontaktmaterial, aber auch Zinn.

Drum würde ich diese Methode nicht präferieren.

Servus
der Michael

Re: Problem Sicherung 1

Verfasst: 09.09.2014, 23:26
von Typ44
Ich denke, Gerhard als Elektronik- und KI-Meister des Forums wird schon wissen was er postet und empfiehlt.

Aber es muss jeder selbst wissen, was er an Tipps annimmt oder nicht.

Re: Problem Sicherung 1

Verfasst: 10.09.2014, 07:53
von mischel
Geeeeenau...

Re: Problem Sicherung 1

Verfasst: 17.09.2014, 18:44
von Funatic
Sodela, Danke für die Tipps. Als chronisch fauler Hund habe ich die Bref-Methode angewandt. Und....sapperlot ! Das funktioniert.

Danke !