Seite 1 von 1
Hab da mal fragen zum ATF
Verfasst: 27.08.2014, 10:29
von Fritzchen
Hall, mein Audi hat ja ein von Audi überholtes AG3 Getriebe drin, seit 2003. Gelaufen ist es ca. 40 tausdend bis jetzt. Aufgefallen ist mir bis jetzt das das Getriebeöl Gelb , jedenfalls auf einem Tuch, ich musste aber nen halben Liter abpumpen

, und in der Flasche ist es schon eher cola farbig. Und das Gelbe ist ja wohl in Longlife öl, aber kein Dexron II. Und ich wollte halt mal das Öl weitestgehend wechseln. Mein plan war jetzt 5 Liter zu bestellen, 2 Liter abzusaugen mit dem neuen Öl aufzufüllen ein bischen fahren und dann den wechsel mit Filter durchzuführen wo dann die anderen 3 Liter drauf gehen. Dann wollte ich einen Ölwechselinterwall fahren und das selbe wiederholen.
Die Frage ist kann ich das öl
http://www.autoteile-meile.de/cgi-bin/a ... s=OIL-1284 für das Ag3 nehmen? Gibt es da bedenken? Bzw ist das vorgehen so okay?
Achso ich weis nich ob es stimmt aber ich sehe bei dem Atf parallelen zum Liqui moly atf 1100

also wenn man die Freigaben und empfehlungen vergleicht
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
Re: Hab da mal fragen zum ATF
Verfasst: 03.09.2014, 16:18
von level44
Moin
Dexron II ist richtig.
Wie riecht es denn mittlerweile, verbrannt dann wechseln...
oder mal erkundigen ob bei diesem Getriebe auch eine Automatikgetriebespülung möglich ist, diese würde ich dann vorziehen. Die Spülung funktioniert ähnlich dem Bremsflüssigkeitswechsel und tauscht somit das gesamte ATF im Automaten aus und nicht nur die 3l. Die Firma ZF (ZF-Sachs) dürfte da Auskunft geben können.
Bei der Durchsicht aber den Achsantrieb nicht vergessen, zuwenig Diff.-Öl tötet das AG3 !
Grüßle
Re: Hab da mal fragen zum ATF
Verfasst: 03.09.2014, 17:30
von Fritzchen
Also die erste Ladung vom High Performer Dexron II/III ist drin. Das Schaltverhalten hat sich verbessert. Der Ruck beim Einlegen der Gänge ist "sachter". Eine Spühlung werde ich nicht machen lassen, da ich keiner Werkstatt vertraue bzw niemanden 80€ pro Stunde bezahlen will und mit "Heimwerkermitteln" wird das nicht klappen denk ich. Ich mache in ca 1000km noch einen wechsel. Danach dann ggf noch einmal und ab da an bei jedem Motorölwechsel. Das Automatiköl abzulassen ist ja kein Problem. Außerdem wird bei jedem Motorölwechsel dann auch gleich das diff öl kontolliert. Das letzte mal musste ich ca 200ml auffüllen, eher weniger, da da noch n schöner schwall wieder rausgelaufen kam

.
Re: Hab da mal fragen zum ATF
Verfasst: 07.09.2014, 22:02
von haiforelle
Das ist auch eine Meinung:
Fritzchen hat geschrieben:da ich keiner Werkstatt vertraue bzw niemanden 80€ pro Stunde bezahlen will und mit "Heimwerkermitteln" wird das nicht klappen denk ich
Naja, Ich kann nicht selber aber einen Anderen will ich auch nicht das machen lassen....