Seite 1 von 2
100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 01.08.2014, 21:13
von Waggonbremser
Moin,
Habe jetzt ca. 2 Stunden die Suche bemüht leider ohne Erfolg. Das Problem: seit kurzem springt der Wagen im kalten Zustand erst nach einer Ewigkeit an. Wenn er anspringt läuft er wie ein Sack Muscheln auf niedrigen Touren. Wenn ich versuche Gas zu geben geht er wieder aus. Nach ca. 2 min läuft er dann. Er hat dann ca 1100 touren im Leerlauf. Im warmen Zustand springt er direkt an. Hatte erst vermutet dass die benzinleitung irgendwie leer läuft aber das wird es wohl eher nicht sein, da das ja das mit der hohen Drehzahl im Leerlauf nicht erklären würde. Hat einer einen tipp?
Danke schon mal.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 01.08.2014, 23:46
von toni666
Grüß Dich
Hört sich an als ob mit der Kaltstartanteicherung was nicht stimmen würde.
- Temperaturfühler ( 2 polig) oben an der Ansaugbrücke prüfen
- Kaltstartventil inkl Verkabelung prüfen, sitz seitlich unten an der Ansaugbrücke
wäre mal das einfachste
mfg
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 02.08.2014, 00:19
von scotty10
Mojn Mojn,
Waggonbremser "...Wenn ich versuche Gas zu geben geht er wieder aus. Nach ca. 2 min läuft er dann. ..."
Das Symptom hört sich an, wie eine defekte Lambda-Sonde.
Mal testweise Stecker abziehen.
Empfehle ebenfalls alle Unterdruck-Schläuche auf Dichtigkeit zu prüfen.
PS:
Etwas mehr Info's zwecks Fehler-Diagnose sind für alle hilfreicher.
(Fern-Diagnose ist eh' schwer genug, wenn die Kristall-Kugeln wegen längeren Inspektionen nicht verfügbar sind)
Z.B.: --► was wurde in der letzten Zeit erneuert ?
- Kerzen ?
-Zündkabel ?
- Zahnriemen ?
- etc. , etc. ...
AW: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 02.08.2014, 00:43
von cristofer
Hallo,
Lambda Sonde denke ich nicht, da sie soweit ich weiss erst ein paar Minuten nach dem Kaltstart Einfluss auf das Gemisch hat. Abstecken kann aber natürlich auch erstmal nicht schaden.
Ich denke Temperaturfühler und Kaltstartventil und deren Verkabelung sind da aber schon eher Kandidaten, IMHO.
Evtl. auch mal nach Falschluftlecks suchen, da es ja scheinbar relativ plötzlich auftrat.
Also wie schon Gesagt Unterdruckverschlauchung und Ansaugstrecke ab Luftmassenmesser genau überprüfen.
Am besten auch mal einen Blick in die Verteilerkappe riskieren.
(Das hier mal für später wenn der Fehler gefunden ist:
Eine nicht passende Grundeinstellung könnte auch noch sein.
An vielen KE-Jet Autos wird bei der AU einfach das Gemisch runter gedreht ohne weitere Ursachenforschung.
Also wenn alles Andere I.O. ist würde ich evtl. mal die Grundeinstellung überprüfen (lassen).
Mit Multimeter UND Co-Meter.)
LG & Viel Erfolg
Cristofer
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 02.08.2014, 06:52
von Waggonbremser
Moin
Das lustige ist das in der letzten zeit nichts neu gemacht wurde. Im Winter kamen Finger und Kappe neu. Vor 6 Wochen die Batterie. Die Kerzen auch im Winter. TÜV und AU im Mai. Alles gut bis dato. Naja. Schaue heute mal. Das Thermostat am Kühlerschlauch (das obere) ist korrodiert. Habe das vor ein paar Wochen schon neu bestellt aber noch nicht eingebaut. Kann das eine Ursache sein? Ach ja und die Kühlwasseranzeige geht auch nur sporadisch. Das ist auch schon seit ein paar Wochen der Fall. Deswegen hatte ich das Thermostat bestellt.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 02.08.2014, 07:12
von Waggonbremser
Ach noch was. Meiner Meinung nach wird der Wagen sehr schnell heiß. Kann natürlich auch an den aktuellen Temperaturen liegen. Der Lüfter läuft nach selbst wenn ich nur 15min normal gefahren bin.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 02.08.2014, 11:21
von Hacki
Lambda Sonde denke ich nicht, da sie soweit ich weiss erst ein paar Minuten nach dem Kaltstart Einfluss auf das Gemisch hat. Abstecken kann aber natürlich auch erstmal nicht schaden.
Dacht ich auch immer, bis mein 100er mit ner defekten lambdasonde schlecht ansprang, kein gas annahm, und dann erst nach nem backfire in die ansaugbrücke auf wundersame weise wieder lief. Neue sonde rein und alles war gut.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 02.08.2014, 15:58
von scotty10
Mojn Mojn, "... cristofer » 01.08.2014 23:43:
Hallo,
Lambda Sonde denke ich nicht, da sie soweit ich weiss erst ein paar Minuten nach dem Kaltstart Einfluss auf das Gemisch hat. ...
Sorry - da hab ich selbst schon andere Erfahrungen gemacht.
Wenn an der Lambda-Sonde die Heizung defekt ist nimmt der Motor nach dem Kaltstart kein Gas an und geht fast aus.
Wenn er 1-2 Minuten gelaufen ist, geht wieder alles.
Hatte mir - wegen defekter Heizung an der Sonde - mal 'ne neue zum selbst-crimpen gekauft und eingebaut.
Die hatte nach kurzer Zeit (kein halbes Jahr) auch wieder
" 'ne Macke" und hat mich
"ganz schön auf Trab gehalten".
Hab sonstwas vermutet.
--►z.B. Drucksteller
Dann eine originale neue von Bosch gekauft - eingebaut -
"alles wieder schick".
Waggonbremser » 02.08.2014 06:12
"...Ach noch was. Meiner Meinung nach wird der Wagen sehr schnell heiß. Kann natürlich auch an den aktuellen Temperaturen liegen. Der Lüfter läuft nach selbst wenn ich nur 15min normal gefahren bin. ..."
Das sollte normal sein bei diesen Temperaturen. An meinem C4 läuft der Lüfter nach so kurzer Fahrzeit auch nach.
Meine Temperatur-Anzeige ist i.O. und steht - betriebswarm - immer glatt auf 90°C.
Aber: Wenn die in Deinem KI nicht korrekt funktioniert kannst Du nur schätzen. Das ist nicht gut.
Weiß grad nicht genau, ob die Temperatur-Anzeige im KI vom Multi-Fuzzi gesteuert wird.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 02.08.2014, 19:26
von 5-ender
Na dann mal die lambdasonde abstecken und gucken was passiert. Wenns dann schlimmer wird würd ich die LS vernachlässigen und wenn's so bleibt....
Du kannst die Sonde auch prüfen. Entweder übern Druckstellerstrom , sollte schnell schwankend sein, oder direkt am sondenkabel, dazu Selbstdoku checken.
Ich würd aber auf den temperaturfühler tippen.
Gruss 5-ender
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 03.08.2014, 07:19
von Kurt Marqnat
Waggonbremser hat geschrieben:Ach noch was. Meiner Meinung nach wird der Wagen sehr schnell heiß. Kann natürlich auch an den aktuellen Temperaturen liegen. Der Lüfter läuft nach selbst wenn ich nur 15min normal gefahren bin.
Gleiches bei meinem.
Habe ein sehr helles Kerzenbild.
Wahrscheinlich läuft er zu mager,und damit zu heiss.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 03.08.2014, 14:18
von Ro80-Fahrer
Wenn Falschluft ganzlich ausgeschlossen werden (vllt Marderbiss?) kann dann guckt mal nach den Einspritzdüsen und dem Doppeltemperaturgeber für die beiden Steuergeräte sowie nach dem Kaltstartventil.
Die Lambdasonde schließe ich aus, da die direkt beim Start ohnehin noch inaktiv ist und die Sondenheizung braucht auch einige Zeit bis sie die Sonde erhitzt hat.
Mein NF muckt auch schon wieder so leicht wenn er mal 2-3 Tage steht. Hatte im Winter das gleiche Problem. Einspritzdüsen hatte ich damals ausgebaut und im Ultraschall gereinigt. Danach war das Problem weg und kommt jetzt wieder langsam. Wenn die Düsen nicht dicht sind haut der Druck ab und beim Starten hat man dann Probleme, weil erstmal die Einspritzleitungen wieder Sprit brauchen um einspritzen zu können. Ich vermute bei meinem ganz stark dass es daran liegt. Ich hab ja auch schon neue da liegen und werde die dann demnächst austauschen.
schöne Grüße
Matthias
100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 03.08.2014, 18:30
von 5-ender
Wenn die Düsen verschlissen sind , nützt das beste Ultraschallbad nix !
Gruss 5-ender
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 05.08.2014, 09:22
von Ro80-Fahrer
Da magst recht haben. Ich hatte gehofft sie wären nur verdreckt. Ne zeitlang lief er auch wunderbar aber jetzt geht's wieder los.
Egal, neue liegen ja da, nur mangelt es an der Zeit sie einzubauen da noch 3 andere Baustellen.
Gruß Matthias
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 14.08.2014, 18:34
von Waggonbremser
Moin.
Hätte jetzt mal etwas Zeit um am audi zu schrauben (so gut wie ich das dann kann...)
Habe mir den Verteiler mal angesehen. Der sah doch nicht so dolle aus wie erst gedacht. Habe ich dann getauscht. Finger ebenso. Das war es allerdings noch nicht. Zündkabel gewechselt. Auch nicht. Benzinpumpe gecheckt. Es kommt sofort Benzin am Filter an. Was ich sehr komisch finde: habe hier im Forum gelesen, dass der Motor beim öffnen des Öldeckels bei laufendem Motor deutlich anders laufen sollte. Das ist bei mir nicht der Fall. Wenn ich den Deckel öffne ändert sich genau nix. Habe aber an den ganzen Schläuchen nix feststellen können. Kann das noch eine Lösung sein? Den kaltlaufregler nehme ich mir am Wochenende vor.
100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 14.08.2014, 19:02
von 5-ender
Hi, hört sich nach falschluft an!
KLR wäre n Kandidat!
Gruss 5-ender
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 14.08.2014, 19:54
von Waggonbremser
Gibt es hier für einen Amateur wie mich eine herangehensweise wir man den prüft? Habe das noch nie gemacht.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 14.08.2014, 20:30
von Waggonbremser
Fällt mir gerade ein. Weiß ehrlich gesagt nicht mal ob da einer drin ist. Ist ein quattro...
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 15.08.2014, 11:14
von scotty10
Mojn Mojn, Waggonbremser » 14.08.2014 17:34
"...habe hier im Forum gelesen, dass der Motor beim öffnen des Öldeckels bei laufendem Motor deutlich anders laufen sollte. Das ist bei mir nicht der Fall. Wenn ich den Deckel öffne ändert sich genau nix. ..."
Weiß grad nicht, ob Deiner 'nen 5ender ist.
Wenn Du den Öldeckel aufmachst, sollte er ausgehen.
100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 15.08.2014, 11:24
von 5-ender
Zumindest sollte er merklich in die Knie gehen.
Zum Thema falschluft mal die auch quälen!
Da gibts Lesestoff
Gruss 5-ender
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 26.08.2014, 15:37
von Waggonbremser
Moin. Echt ein ewiges Thema. Laut Werkstatt soll der Mengenteiler Schrott sein. Macht das Sinn? Kann Dan den reparieren oder muss man den tauschen?
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 26.08.2014, 16:39
von Waggonbremser
Noch ein Problem. Auf meinem mengenteiler stehen nur die folgenden Daten:
34 BE
AR25502930
Mein Schrotti hat einen mengenteiler da mit folgender Nummer : 0438101029
Passt das? Kann weder hier im forum noch im Netz Info dazu finden.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 26.08.2014, 23:11
von plknauber
hallo,
hab die tage, nachdem ich das o.gelesen hatte und mich erinnerte, dass mein nf2 auch die ersten zwei minuten furzt und macht,
kurzerhand eine zweipoligen sensor (oben am wasserstutzen sitzend) bestellt (24,00€) und gewechselt: Nun springt er super an,
macht spaß. das andere equipment ist fast alles noch alt. Alos: mal etwas geld in den sensor stecken, der kommt eh irgendwann dran
und gucken.
mbg
pl.
100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 27.08.2014, 11:19
von 5-ender
Naja Werkstätten sind mit so alten sachen oft überfordert .
Wie haben die das denn getestet?
Versuch erstmal die günstigeren sachen wie Temperaturgeber ...
Hast du nach falschluft gesucht?
Hast du den KLR , die LS probeweise mal abgeklemmt?
Kaltstartventil getestet?
Evtl neuen Benzinfilter verbauen??
Hast du mal versucht den Fehlercode auszublinken?
Anleitung gibts inner selbstdoku !
Gruss 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 27.08.2014, 12:36
von Hacki
Mengenteiler.. Sobald jemand bei einer zickenden KE-Jet "mengenteiler" als ursache diagnostiziert, hat er sich selbst eigentlich schon ins abseits geschossen und seine inkompetenz auf dem thema bewiesen.
Der Thread geht ja jetzt schon eine weile, wirklich was überprüft haste bisher aber noch nicht, oder?
Falschluft und den Temperatursensor kriegt man ganz einfach selbstüberprüft...
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 27.08.2014, 16:05
von Waggonbremser
Falschluft habe ich nichts gefunden. Bin die ganzen Schläuche mal durchgegangen. Die beiden Fühler am Kühlwasserschlauch habe ich neu gemacht. Könnte die noch von einer Werkstatt um die bekommen. Bin gespannt. Habe jetzt für 60€ einen Mengenteiler bekommen. Den bauen die jetzt mal ein. Bin gespannt. Sollte es daran nicht liegen kann ich den MT wieder zurück geben. Schade das ich kein gelernter Schreiber bin

Bin zu dieser Werkstatt gegangen weil die da oft 90er und 100er zur Wartung haben. Unter anderem auch ein Wagen eines bekannten. Der ist mit denen gut zufrieden. Werde morgen berichten.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 27.08.2014, 16:58
von Hacki
Die beiden Fühler am Kühlwasserschlauch habe ich neu gemacht.
Der fürs VEZ / KE-Jet steuergerät sollte trotzdem mit einem Multimeter überprüft werden. Wärst nicht der erste, bei dem der fühler entweder defekt ist, oder einfach der falsche geliefert wurde.
Schade das ich kein gelernter Schreiber bin

Ich vermute du meinst "schrauber", aka kfz-mechaniker? Das sind hier die wenigsten.

Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 28.08.2014, 00:26
von 5-ender
Naja Wartung und sich mit den alten KE`s auskennen sind 2 paar Schuhe.
Hier beim VW Audi Haus , musste ich nem Meister auch erstmal erklären wie das geht.
Arbeite erstmal die Sachen ab die genannt wurden.
Wenn sich der Leerlauf nicht ändert wenn du den Öl-Deckel abschraubst,i st entweder Falschluft im spiel , oder die Einspritzanlage ist völlig verstellt.
Gruß 5-ender
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 27.01.2015, 13:49
von Waggonbremser
Moin,
am 1.8. letzen Jahres habe ich Euch mit meiner Baustelle genervt. Gester war dann Weihnachten für mich. Mein audi läuft wieder. Wie ich schon vorher mal geschrieben habe, habe ich jetzt nicht so die riesige Ahnung mit Einstellungen am Motor. Kurz noch mal der Ablauf...
1. Werkstatt --> Der Meister sagt ganz offen "habe ich keine Ahnung von, Falschluft haben wir keine finden können...Sorry, ich bin raus"
Ok. ehrlich aber schade.
2. Werkstatt --> Der Chef " Freilich, kein Thema. Mengenteiler ist schrott..." Ich keine ahnung: Hole einen vom Schrotti für ein paar Euro. Überraschung: Am Mengenteiler lag es nicht. Der Meister " Aber er läuft jetzt schon viel besser". Ja ne is klar. Läuft jetzt nicht mehr wie ein Sack Muscheln sondern wie ein Sack Nüsse. Abgesehen davon, das er nicht anspringt wenn er kalt ist...
3. Werkstatt --> Meister " Freilich, bekommen wir hin...". Gefummelt und geschraubt. Gemisch so verstellt, das er im kalten zustand anspringt, sobald er warm ist geht nix mehr. Verbrauch >15l. Dann sollen es noch die Hydrostössel gewesen sein. Da habe ich dann abgebrochen. Habe zwar auch kein Plan, aber die Stössel sind es sicher nicht.
4. Werkstatt --> Zum Meister (55Jahre als, Werkstatt ehemalige VAG Werkstatt, jetzt freie Werkstatt): "ich weiß es so auch nicht, probiere es aber mal. Also komme ich nach 2 Wochen aus meinem Urlaub zurück und fahre gestern zur Werkstatt. Auto läuft wieder. Meister " Wo bist Du denn mit dem armen Auto vorher gewesen? Der war ja total verstellt. Außerdem sollte man eine funktionierende Sicherung im Kasten haben, damit der Drucksteller auch Strombekommt..." Eine kaputte Sicherung war es. Ein Traum. Darufhin musste gestern erst mal eine schöne Lustfahrt gemacht werden. Was für ein schönes Ende passend zum 28. Geburtstag des Autos

Lessons learned: Lieber zu einem älteren Meister gehen
Danke trotzdem für eure hilfe. Bin froh, dass der Gute jetzt wieder läuft. Hoffentlich kommt noch Schnee, damit ich mal schauen kann, ob der Quattro auch noch gut funktioniert

Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 27.01.2015, 15:11
von 200-20V
Hallo!
Glückwunsch, das der Audi wieder läuft
Zu den Werkstätten kann man nur sagen: Viele Pfuscher und Ahnungslose, die einem das Geld aus der Tasche ziehen wollen, mit ihren "Fehler-Diagnosen"
Mal so nebenbei, die Sicherungen kontrolliert man doch fast als erstes oder
Gruß Axel.
Re: 100er NF springt schlecht an wenn er kalt ist
Verfasst: 27.01.2015, 19:34
von Hacki
Freut mich, dass der wagen wieder läuft.
.. Und traurig, dass ich scheinbar recht hatte mit meiner aussage zu den Mengenteilerdiagnosen...
