Seite 1 von 1

Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 01.08.2014, 19:31
von Kai aus dem Keller
Moin!
Habe mich mittlerweile durch etliche Beiträge zum Thema gebrochenes Kupplungspedal gelesen...
Dabei stellten sich mir ein paar Fragen, und zwar habe ich davon gelesen, dass die "neuen" Kupplungspedale beim Freundlichen an gewissen Punkten verstärkt sein sollen um halt nicht mehr so leicht zu brechen. Auch soll die Aufnahme an der Totpunktfeder etwas anders sein...
Es gab auch gerüchte, dass manche Audis Kupplungspedale aus Stahl hatten, das hat sich bisher allerdings noch nicht bestätigt...
Hintergrund ist folgender, da ich mit meinem 220V auch gerne mal etwas weiter in den Urlaub fahre, möchte ich einem gebrochenen Kupplungspedal gerne vorbeugen und ich bin ein wenig am überlegen wie ich das am besten mache...
Mein Kupplungspedal ist aufgrund der Sachs Sport Performance Kupplung eh schon stärker beansprucht und ich habe echt keine Lust meinen Urlaub irgendwan abzubrechen wegen so einem blöden Aluminiumguss-Teils... :roll:

Gruß,
Kai

Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 01.08.2014, 19:48
von Acki
Hab die Fotos nicht mehr auf dem Handy.
Ich hatte damals einen Thread gemacht.

Vorweg. Das Pedal quietscht bevor es bricht.
Habe es oft gelesen und ignoriert. Bis es mir passiert ist.

Tausch es halt vorsorglich. Dann hast du wieder 20 Jahre Ruhe.

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 02.08.2014, 11:02
von Kai aus dem Keller
Glaube ich habe deine Beiträge und Bilder gefunden, allerdings ist dein Kupplungspedal ja ein anderes als die im Typ44... Da ist ja neben der Totpunktfeder noch eine weitere verbaut, das hab ich so noch nicht gesehen... Gabs wohl nur im S4 V8?
Das mit dem quietschen ist interessant, da das Pedal vom 20V S4 meines Kumpels nicht gequietscht hat und anfang der Woche aus heiterem Himmel gebrochen ist... :roll:
Vorsorglich tauschen ist ansich ne gute idee, wüsste halt nur gerne, ob das neue Pedal dann evtl. anders/ verstärkt ist, da ich nicht unbedingt glaube das mit meiner Kupplung das neue Pedal auch wieder 20 Jahre macht... Vielleicht hat mein 20V ja auch schon mal ein neues (evtl. verstärktes) Pedal bekommen, um das herauszufinden müsste ich allerdings wissen ob die ganze Sache mit dem verstärkt/ nicht verstärkt tatsächlich stimmt und wo genau nachträglich etwas verstärkt wurde... :wink:
Am liebsten wäre mir natürlich eine alternative aus Stahl anstatt Aluminiumguss, aber sowas baut wohl leider keiner, oder?

Gruß,
Kai

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 02.08.2014, 12:09
von kpt.-Como
Die Gerüchteküche wiedermal.
NEIN es gibt KEIN verstärktes Kupplungspedal aus Aludruckguss für unsere Fahrzeuge.
Die Pedale werden immernoch so gefertigt das sie an der "Sollbruchstelle" abbrechen.
Der Schwachpunkt ist meistens die kleine "Nase" wo die Umlenkung dran ist.
Es gibt nur Unterschiedliche Pedale in Punkto Aufnahme der Übertotpunktfeder.
Mal sind fertig eingebaute "Achsen" am Pedal, anderseits gibt es die mit "Steckachse" Bolzen.
Wir brauchen die mit BOLZEN!!!!
Ganz schlecht lässt sich die Übertotpunktfeder am Pedal mit werksseitig vorgefertigter Achse montieren!! :roll:

Vorsorglich tauschen? Na ja, wer sich vorm Urlaub noch sowas antun will. Viel Spaß.
Ach ja, das Werkzeug zum einsetzen der Übertotpunktfeder, ist beim freundlichen erhältlich, wenn man höflich danach fragt.
Ohne geht auch, aber recht "umständlich".

Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 02.08.2014, 13:36
von Acki
Mit meinem Tool ist der Tausch kein Thema gewesen.

Mein neues Pedal war anders als das alte.
Tut aber nix zur Sache. Alu ist nicht dauertest. Irgendwann ist immer Schluss.

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 02.08.2014, 22:33
von 44avantler
Ich hatte vor meiner längeren Urlaubsfahrt die gleichen Bedenken wie der TE.
Mein Kompromiss für die Psyche war, ein Ersatzkupplungspedal (nebst div. anderen anfälligen Teilen) aus einem Schlachter
für den "worst case" mit auf die Reise zu nehmen.
Und die Teile, für die man Ersatz dabei hat, gehen ja bekanntlich nie kaputt...


Grüße,

Jörg

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 03.08.2014, 19:56
von Manu F.
Hi

Ich kann das Gerücht bestätigen, es gibt Pedale aus Blech.
Waren in den ersten Typ44 verbaut. Hatte ich auch schon ein paar malin der Hand, meines Wissens sind auch alle Aufnahmepunkte etc. gleich. ohne Garantie

gruß Manu

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 03.08.2014, 20:10
von Kai aus dem Keller
Ein Pedal aus Stahl wäre natürlich top!
Nur woher bekommen?? Die haben mittlerweile wohl Seltenheitswert, aber ich werd mal suchen ;-)
Nen heiles Pedal in den Kofferraum zu legen ist wohl erstmal ne ganz gute Lösung :D
Auf lange Sicht hätte ich aber schon ganz gerne etwas stabileres...
Werde mal schauen ob man nicht evtl. ein Bremspedal umbauen kann, das ist ja schließlich schön aus Stahl!

Gruß,
Kai

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 04.08.2014, 10:54
von Manu F.
Bremspedal klappt nicht wegen der unterschiedlich Aufnahmen für BKV/ Kupplungszylinder.

gruß Manu

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 04.08.2014, 11:05
von matze
Die alupedale die man als Ersatzteil kauft haben im gegensatz zu teile aus den 90 ein paar kleine Verstärkungsrippen.. aber nur minidinger...

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 04.08.2014, 11:23
von Kai aus dem Keller
Ah interessant!
Also zwar Verstärkungen, aber eher vernachlässigbar da sehr klein, richtig?
Das das Bremspedal nicht so einfach passt ist klar, allerdings ists ja aus Stahl und sollte sich vernünftig schweißen lassen... Wollte mir das ganze zumindest mal ansehen ob es evtl. eine Umbaumöglichkeit gäbe...

Gruß,
Kai

Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 05.08.2014, 07:21
von Acki
Die Rippen machen schon Sinn so wie sie ausgeführt sind.
Ob es das ist wird sich in 20 Jahren herausstellen.

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 17.08.2014, 18:12
von Roger_58
Interessehalber, und weil ich mir nicht vorstellen konnte dass es Alu Pedale gibt, habe ich mal meine geschalteten Fahrzeuge überprüft, ich habe alles eiserne Kupplungspedale.

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 17.08.2014, 19:40
von Kai aus dem Keller
Moin Roger,
genau so eine Pedalerie habe ich jetzt auch hier liegen! Die Alupedale gabs wohl dann verstärkt in den späteren Baujahren (NFL)...
Habe nun zwei Pläne...
1. Stahl Kupplungspedal umbauen, sodass man es gegen das Alu Pedal tauschen kann...
2. Komplette Pedalerie tauschen, allerdings würde ich dann gerne mein Bremspedal behalten, da es estwas stärker ausgeführt ist...

Also müsste ich so oder so aus zwei eins machen. Werde mich kommende Woche mal damit beschäftigen!

Gruß,
Kai

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 18.08.2014, 08:54
von Markus 220V
Also bei mir ist das auch schon mal gebrochen, ist ein paar Jahre her. Dort wo das Pedal auf den Zylinder drückt. Das getauschte Pedal war defintiv anders als das originale. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, was da anders war aber das hat auf alle Fälle einen besseren Eindruck gemacht. Wenn das Ding dann wieder min. 20 Jahre hält isses ja auch in Ordnung. Das sich das Brechen der Nase vorher durch ein quietschen ankündigt, kann ich leider nicht bestätigen. Man drückt irgendwann drauf und dann isses halt ab.

Re: Kupplungspedal: verstärkt oder nicht verstärkt???

Verfasst: 29.08.2014, 17:58
von Kai aus dem Keller
Moin!
Habe mir dazu mal etwas einfallen lassen, ein wenig überlegt, dann experimentiert und das hier ist dabei herausgekommen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Basis für das ganze ist ein Vfl BREMSpedal, da dieses noch etwas dicker als das Vfl Kupplungspedal ist und nur ganz leicht im "Knickwinkel" geändert werden muss, damit es die gleiche Form wie das original Alu Pedal hat.
Der Arm mit der Aufnahme für den Kupplungsgeberzylinder und der Arm für die Übertotpunktfeder sind vom Vfl Kupplungspedal, dort sind beide nur mit ein paar Punktschweißungen befestigt, welche ich ausgebohrt habe. Dann noch ein original Alu Pedal zur Schablone umfunktioniert, alles danach ausgerichtet und geschweißt...
Zum Schluss noch das Vfl Pedalgummi gegen das vom Alu Pedal getauscht, da dieses etwas größer ist und daher besser zur restlichen Pedalerie passt, und dann zur Sicherheit noch verklebt...

Das sollte nun, trotz meiner stärkeren Kupplung, mindestens ewig halten :D :D

Gruß,
Kai