Audi 200 20v springt nicht mehr an
Verfasst: 29.07.2014, 22:50
Hallo Audianer, ich muss mal wieder euer Fachwissen bemühen.
Seit gestern versagt mein 200er vollends seinen Dienst. Kurz zum Hergang; der Wagen startete ganz normal und fuhr an und für sich wie immer. Nach ca. 5km fing er an immer mal wieder zu rucken (als ob der Sprit zur Neige geht, tut er aber nicht). Beim hinenrollen in die nächste Ortschaft (ca. 1km weiter) nahm er dann kein Gas mehr an, ging aus und lies sich auch nicht mehr starten. Nach dem Abschleppen am Abend (ca 4Std. später) sprang er nach kurzem orgeln wieder an, lief im Stand normal, allerdings beim Versuch los zu fahren ging er wieder aus. Heute morgen dann ein letztmaliger Startversuch allerdings ohne einen zuck.
Nach der ersten Fehlersuche stellte sich heraus das ab Zünspule (vllt. auch schon vor der Spule) keine Spannung (demzufolge kein Funke) ankommt. Genau messen konnte ich nicht, da kein Multimeter vorhanden.(Sicherungen sind alle iO, ausgeblinkt hab ich noch nicht, Benzinpumpenrelais arbeitet wie es soll, Benzinpumpe lief auch normal). Nach ausgibiger Lesestunde im www kann ich denke ich drei Verdächtige ausmachen:
Hallgeber; Geberstifte am Schwungrad; OT-Geber am Getriebe
Was mich nun wundert; als ich die Zündverteilerkappe abgenommen habe kam mir aus dem Inneren Öl entgegen und auch der Stecker vom Hallgeber war innen ölig. Ist das jemandem von euch schon mal untergekommen (Suche im Netz brachte nichts vergleichbares)???
Könnte das Öl im Zündverteiler für einen defekten Hallgeber verantwortlich sein?
So viel dazu erstmal.... Danke schon mal für die zahlreichen Antworten!!!!!
Seit gestern versagt mein 200er vollends seinen Dienst. Kurz zum Hergang; der Wagen startete ganz normal und fuhr an und für sich wie immer. Nach ca. 5km fing er an immer mal wieder zu rucken (als ob der Sprit zur Neige geht, tut er aber nicht). Beim hinenrollen in die nächste Ortschaft (ca. 1km weiter) nahm er dann kein Gas mehr an, ging aus und lies sich auch nicht mehr starten. Nach dem Abschleppen am Abend (ca 4Std. später) sprang er nach kurzem orgeln wieder an, lief im Stand normal, allerdings beim Versuch los zu fahren ging er wieder aus. Heute morgen dann ein letztmaliger Startversuch allerdings ohne einen zuck.
Nach der ersten Fehlersuche stellte sich heraus das ab Zünspule (vllt. auch schon vor der Spule) keine Spannung (demzufolge kein Funke) ankommt. Genau messen konnte ich nicht, da kein Multimeter vorhanden.(Sicherungen sind alle iO, ausgeblinkt hab ich noch nicht, Benzinpumpenrelais arbeitet wie es soll, Benzinpumpe lief auch normal). Nach ausgibiger Lesestunde im www kann ich denke ich drei Verdächtige ausmachen:
Hallgeber; Geberstifte am Schwungrad; OT-Geber am Getriebe
Was mich nun wundert; als ich die Zündverteilerkappe abgenommen habe kam mir aus dem Inneren Öl entgegen und auch der Stecker vom Hallgeber war innen ölig. Ist das jemandem von euch schon mal untergekommen (Suche im Netz brachte nichts vergleichbares)???
Könnte das Öl im Zündverteiler für einen defekten Hallgeber verantwortlich sein?
So viel dazu erstmal.... Danke schon mal für die zahlreichen Antworten!!!!!