Seite 1 von 1
Doppel-Thermoschalter im Kühler wechseln
Verfasst: 26.07.2014, 20:09
von Kasperl
Hallo Freunde der Zwangsbeatmung,
Da der Lüfter meines 200 20V erst bei Temperaturen > 100°C anspringt, vermute ich einen Defekt des Doppel-Thermoschalters (ET-Nr 191 959 481 A) welcher unten im Hauptkühler sitzt.
Leider ist das Ding so unzugänglich, dass ich keine Ahnung habe, wie ich es wechseln soll.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich da am besten rankomme? Vermutlich werde ich den Lüfter abmontieren müssen, um genügend Platz zu haben.
Danke,
Kasperl
Re: Doppel-Thermoschalter im Kühler wechseln
Verfasst: 28.07.2014, 16:44
von Blacky
Moin,
Ja, beim 20v ist da ja wirklich alles im Weg.
Hatter Klima ?
Ohne könnte man eventuell von unten arbeiten.
Ich hatte das Teil bei ausgebautem Kühler eingesetzt, aber auch nur, weil ein neuer rein kam.
Würde folgendes daher vorschlagen:
- Kühlwasserschlauch oben ab
- Kühlwasserschlauch unten ab
Das Kühlwasser muss eh raus bzw. kommt sowieso raus, sobald man das Teil draußen hat.
Dann müsste man eigentlich an den Kühlerstutzen vorbei vergleichsweise brauchbar an den Sensor drankommen.
Tip zum wiedereinbau: Curil T verwenden und den Sensor damit mehr oder weniger "einkleben" , bei mir ist es ohne ein Hilfsmittel am 100er nicht dicht geworden, und da man beim zwanni im eingebauten Zustand eh nicht drankommt, wollte ich mir das Elend ersparen, den Kühler nochmal auszubauen

.
Ansonsten prüfe noch die Verkabelung im Stecker, nicht daß da nur was abgegammelt ist.
Welche Stufe geht denn dann an, direkt der Orkan ?
grüße !
Re: Doppel-Thermoschalter im Kühler wechseln
Verfasst: 28.07.2014, 20:29
von Kasperl
Hallo,
Danke für den Tipp!
Macht es Sinn, dass ich das gesamte Kühlsystem entleere und wieder mit frischem G11 befülle? Oder soll ich zu G12 greifen?
Klima hat er, darum noch etwas komplizierter.
Ich komme ja nicht mal an den Stecker ran, damit ich den abziehen kann ...
Erst bei mind. 110°C geht bei mir der Lüfter an. Und der läuft max 30s. Wie lange sollte der im Normalfall laufen? Klingt nicht nach Orkan aber dennoch ordentliches Gebläse.
Der normale Thermoschalter schaltet Stufe 1 ab 93°C und Stufe 2 ab 105°C, richtig?
Re: Doppel-Thermoschalter im Kühler wechseln
Verfasst: 29.07.2014, 08:18
von jogi44q
Hallo Kasperl,
vor "wildem Teiletauschen" würde ich erst mal die Temperaturen mit einem "Infrarot-Thermometer" messen.
Selbst die Billigversion zu ca. 20 € vom Discounter/Baumarkt ist wesentlich genauer als das "Schätzeisen" im KI.
Re: Doppel-Thermoschalter im Kühler wechseln
Verfasst: 21.08.2014, 22:01
von Kasperl
Hallo,
die Temperatur im Kombiinstrument stimmt schon relativ gut mit dem überein, was ich gemessen habe. Somit ist der Verdacht erhärtet, dass der Schalter defekt ist.
Re: Doppel-Thermoschalter im Kühler wechseln
Verfasst: 22.08.2014, 10:31
von Bauplatzgangster
Hast du den Thermoschalter schon mal gebrückt ?
Weil die Elektrik was danach erst kommt ist recht breit aufgestellt.
Blau-Rot führt Plus zum Thermoschalter.
Blau-Rot auf Rot-Grün -> langsame Stufe
Blau-Rot auf Blau-Grün -> schnelle Stufe
BG
Re: Doppel-Thermoschalter im Kühler wechseln
Verfasst: 22.08.2014, 11:39
von Kasperl
Konnte den Schalter noch nicht brücken, da ich von oben nicht rankomme. Werde es mal von unten versuchen.
Danke für die Info bzgl. der Stufen!