Seite 1 von 2
[UMBENANNT]: ich hasse meine VAG-Bude, nur idioten
Verfasst: 31.03.2006, 23:24
von Mike NF
tach leutz, ich komm grad vom frustsaufen wieder....war doch einiges für einen tag ....aber der reihe nach:
ich war heute morgen zum spur einstellen und wollte nachher noch mal eben die ganzen VA-schrauben anziehen und sicherzugehen dass sich nichts gesetzt hat und alles wieder fest ist ...soweit so gut. ich dann mal das "so wird's gemacht" aufgeschlagen, gelesen "hintere aggregateträger-verschraubung mit 110 Nm anziehen. (ja, jetzt ahnen die rsten sicher was los ist)....ok, studi-mike natürlich etwas abgestuft, den drehmomentschlüssel auf 100 gedreht und nachgezogen, plötzlich macht "knack" und die schraube aus dem hinteren hilsrahmenlager fällt mitsamt u-Scheibe zu boden ...große augen und dicke backen beim kleinen mike. ich erstmal scheisse sauer und nachdenklich wie ich ne M12-schraube in 10.-9er härte abdrehen konnte mit nem cirka 40cm langen drehmomentschlüssel der auf 100 Nm steht und auch zweifelsfrei seine dienste tut. auf den folgenden bildern müsste recht schnell was auffallen ....
richtig, da haben die arschgeigen bei VAG mir zwar ne tüte mit vier schrauben gegeben die alle die gleiche länge hatten wie die alten, aber ich hab natürlich nicht damit gerechnet dass die lagerfuzzis SO rattendämlich sind und mir ne völlig falsche gewindesteigung eintüten

und ich bin mit teilenummer hin zum lager und der hat nochmal nachgeschaut ob die nummer korrekt ist ...ich könnt unsre örtliche VAG-bude langsam auseinandernehmen.
und nu sitzt der rest die wunderschönen schraube in der karosse, natürlich 3 -4 mm unterhalb des bleches, also so nicht zu erreichen. nun bleibt mir nur ausbohren oder anheften (sofern möglich), rausdrehen und n neues gewinde schneiden....
bin natürlich für (weitere) tipps und ideen immer dankbar ....
an dieser stelle schon mal danke an Imusch, Gregor M und unsren guten "alten" Jörg
Gruß
der mike
der heute echt die schnauze mal gestrichen voll hat und das mal loswerden musste

Verfasst: 31.03.2006, 23:45
von Petrus
Hi Mike,
du hast mit deiner VA ja nur die Scheixxx an den Fingern.
Was sind denn das für Spastmatiker bei deiner VAG Bude?
Das ist ne sicherheitsrelevante Schraube!!
Hätte ja auch ne 8.8er sein können und man knorzt sie an,weil man denkt ist ja ne 10.9er und macht sie schon beim reindrehen kaputt.
Irgendwann fällt einem beim nächsten Ölwechsel dann der Hilfsrahmen an den Schädel. (Etwas dramatisiert

)
Ich würd mit der Schraube und deinem Auto jetzt zu dem Laden fahren und dem Meister schildern, daß aufgrund der falschen Schraube, die ja der Teile Fuzzi verbockt hat, sie abgerissen ist und sie jetzt mal schauen sollen wie sie die wieder rausbekommen.
Auf den ihre Kosten natürlich.
Siehste, hättest mein Hilfsrahmenauspresswerkzeug jenommen, hättest du als Gratisgeschenk vier richtige Schrauben mitbekommen.
Nee, Spass bei Seite. Ich würd mit dem Chef dort reden.
Ach ja, die hintere Schraube wird doch mit 110 Nm angezogen.

Verfasst: 01.04.2006, 00:01
von Mike NF
ja, 110, genau das stand im buch, ich hab mit 100 anfangen wollen und plopp, lag der scheiss daneben. ....hab glaub ich fast ne beule in den unterboden gehauen vor frust ..... das problem: beweis der VAG-bude das mal, die stellen sich doch direkt quer wie sonstwas und erzählen die einen von montagefehler oder dass du halt nicht aufgepast hast -...kenn das doch..
Gruß
der mike
schxxx
Verfasst: 01.04.2006, 00:08
von timundstruppi
hi,
man lernt nie aus! also in zukunft auch darauf achten! warum neu? sind doch keine dehnschrauben! gerade bei den größen ab m10 lege ich immer die gewinde ineinander!
aber nun!
hast du das beim eindrehen nicht gemerkt? das kann doch nicht sein! nach 2 umdrehungen müssen die doch so schwer gehen, besser klemmen, so dass man merkt , dass etwas faul ist.
es ist leicht hier am rechner tippend sowas zu behaupten, wen man nicht unterm auto liegt.
gruß tw
Verfasst: 01.04.2006, 00:11
von Mike NF
hey tönnie !!
ich hab alle schrauben erneuert, bin da seit dem querlenker-zwischenfall in mainz letztes jahr doppelt pingelig geworden. das merkwürdige: es war scheinbar nur die eine schraube mit falscher steigung. ich hab nur die länger verglichen weil alle aus der gleichen tüte kamen, und ich hab echt nicht mit sowas gerechnet. aber ich habe gelernt dass man das wohl anscheinend muss. die schraube ging komischerweise kaum schwere rein, ich dachte der minimale wiederstand läg wohl am dreck & loctite. zumindest wars nicht so auffällig dass ich direkt gemerkt hätte "hmm, da passt was nicht"
Gruß
der mike
Verfasst: 01.04.2006, 01:57
von JörgFl
Hi Mike,
...mann oh mann- da lag ich ja garnicht so verkehrt als ich sagte :" wieso müssen das die richtigen schrauben sein wenn die von VAG kommen ..."
Ich wundere mich aber auch das die nicht unheimlich schwer reinging...
Das kann dann auch der grund für deine geräusche sein... die schraube war nicht bis anschlag drinnen, sondern nur bis sie nicht weiterging wegen falschem gewinde. Das bedeutet spiel an der schraube...
Das gewindestück was drinsteckt wird dementsprechend fest sein...
Die schraube bekommst du nicht abgerissen- aber wenn das gewinde festläuft und du durch weiterdrehen die schraube " verdrehst" dann schert sie ab.... also wirst Du leider echte probleme bekommen das gewindestück rauszubekommen....
Tut mir leid wegen dem WE

Verfasst: 01.04.2006, 07:53
von Mike NF
ich geh jetzt raus und versuch mich an dem scheiss

drückt mir die daumen
gruß
der mike
Verfasst: 01.04.2006, 10:18
von Bastian
Mike NF hat geschrieben:ich geh jetzt raus und versuch mich an dem scheiss

drückt mir die daumen
kann mich da nur Petrus anschließen - der VAG-Bude das Ding hinstellen und "macht ihr man" sagen.
Außerdem sollte der Thread ja eigentlich heißen: "ich hasse inkompetente Teilefuzzies" - was kann die VA denn dafür?
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 01.04.2006, 10:45
von Mike NF
hallo leute, ich hab grad den aggregateträger samt stabi und querlenker demontiert und bilder gemacht.
@bastian und petrus: vom prinzip seh ich das auch wie ihr, aber a) bekomm ich den wagen so nicht dahin, b) werden die mir sagen "das hätten sie merken müssen blablabla und c) wirds schwer werden denen den fehler zuzuscheiben (auch wenn es so ist) und mich vom vorwurf des montagefehlers zu befreien. hätte ich die schrauben nicht einzeln aus der tüte genommen hätte ich das evtl noch gesehn, aber so ist mir echt nicht aufgefallen dass genau eine(!!) die falsche steigung hatte .... jetzt stellt sich die frage; kann ich das feingewinde naqchschneiden, wenn ja, wo bekomm ich nen feingewindeschneider in M12 her (ist hier im ort echt ne qual mnaches werkzeug zu bekommen), oder muss ich mit so nem helicoil-gerümpel arbeiten (was ich nicht nicht hoffe...)
hier noch mal bilder dazu, wie es ausschaut und wo ich grad überhaupt am werkeln bin ...
Gruß
der mike, mal eben den thread umbenennen
wer meint noch ne gute idee zu haben, der darf mich ausnahmsweise gerne in der garage telefonisch belästigen (hab ja leider kein W-LAN) 02541/958789 dank euch !!!
also junge, junge, das haste wieder voll getroffen
Verfasst: 01.04.2006, 11:02
von siegikid
Moin dackel,
wie tief ist es denn vom holm bis zur abgerissenen schraube
Verfasst: 01.04.2006, 11:04
von brainless
Schließblech für Längsträger raus, alte Gewindeplatte raus, neue rein, neues Schließblech einschweißen, grundieren, versiegeln, lackieren!
Das wär' die harte und sichere Methode! Ob einfaches Nachschneiden reicht oder ein Einsatz fällig ist, zeigt sich erst nachdem der Schraubenrest raus ist.
Anzugsmoment ist übrigens 65 Nm + 90°
Thomas
Verfasst: 01.04.2006, 11:10
von Jo
Moin Mike,
ich hatte mir damals bei meinem NF auch die Schrauben abgerissen bzw. das Gewinde dazu aus'm Längsträger geholt weil Klein Jo zu dämlich war 'n Buch mit Drehmomentangaben auch spaltenrichtig zu lesen
Hatte dann folgendes gemacht:zum VAG-Teilefuzzi gerannt und mal zusammen mit ihm nachgeschaut was es denn in der Festigkeitsklasse,Länge und Steigung noch so für Möglichkeiten im Teileregal gibt.
Sind dabei auf eine 12.9 M14(oder war's M12??-auf jeden Fall größer

)Getriebeschraube vom VW T4 gestoßen.Die hab ich dann auch genommen,mir das passende Gewindeschneidwerkzeug besorgt und den Kram im Längsträger aufgebohrt und nachgeschnitten.Dazu dann noch das Lagerauge selbst aufgebohrt und den ganzen Krempel wieder verschraubt.
So sitzt der Hilfsrahmen bis heute noch,hat sich als völlig korrekte Methode erwiesen.
Die betreffende Schraube hat die Nummer N 907 349 01(geht doch nix über fein säuberliche Aktenvermerke)
Gruß Jo
Verfasst: 01.04.2006, 11:15
von Petrus
brainless hat geschrieben:Schließblech für Längsträger raus, alte Gewindeplatte raus, neue rein, neues Schließblech einschweißen, grundieren, versiegeln, lackieren!
Das wär' die harte und sichere Methode! Ob einfaches Nachschneiden reicht oder ein Einsatz fällig ist, zeigt sich erst nachdem der Schraubenrest raus ist.
Anzugsmoment ist übrigens 65 Nm + 90°
Thomas
Falsch Thomas!
Die hinteren Hilfsrahmenschrauben bekommen
NUR 110 Nm!
Nur die vorderen bekommen
65 Nm + 90 Grad.
Wo hast du denn die Werte her?
Na, das ist die ganz harte tour
Verfasst: 01.04.2006, 11:18
von siegikid
Mike, kannst du das schaffen?
also ich würde erst mal versuchen, aus´zubohren, sauber ankörnen und dann ausbohren, am ende aufschneiden kannst du dann immer noch,wenns mit dem ausbohren schiefgegangen ist.
ist das denn echt n feingewinde?
wie beim krümmer...
Verfasst: 01.04.2006, 11:29
von timundstruppi
hi mike,
evtl. soweit aufbohren, dass du das gewinde nicht beschädigst. dann mit einem kleinen fräser ( proxon minidrill) den rest rausholen, da man nie genau zentrieren kann. dann mit stahlnagel die gewindegänge freikratzen.
beim M10 krümmer (WC) hat es damals super geklappt. nur bei dir ist das nicht bündig und über kopf ist auch mist. setzte eine brille auf!
gruß tw
Verfasst: 01.04.2006, 11:44
von brainless
Die Anzugmomente stammen aus dem RLF"Fahrwerk". Das einzige, das mit 110 Nm angezogen wird, ist die Mutter des Stabis. Warum sollte ein und dieselbe Verschraubung unterschiedlich angezogen werden?
Thomas
Verfasst: 01.04.2006, 11:47
von Mike NF
nur kurz:
die schraube hate bei mir die N 902 742 02, 3 passten auch, eine nicht, wegen flascher steigung.
daten kommen aus dem etzold: hinten 110Nm, und genau da hab ich angefangen ..
gruß
der mike
auf der verzweifelten suche nach nem M12x1,5 gewindebohrer

Verfasst: 01.04.2006, 12:03
von Petrus
brainless hat geschrieben:Die Anzugmomente stammen aus dem RLF"Fahrwerk". Das einzige, das mit 110 Nm angezogen wird, ist die Mutter des Stabis. Warum sollte ein und dieselbe Verschraubung unterschiedlich angezogen werden?
Thomas
Vielleicht weil das Material in das die Schraube eingeschraubt ist, weicher ist als vorne. Oder es braucht ganz einfach an den hinteren Schrauben nur 110 Nm und kein Drehwinkel, da die Belastung dort geringer ist als vorne.
Und ich hab als Anzugsmoment für die Stabischalen 105 Nm. Seltsam.
Bei anderen Autos (Cayenne) ist es auch manchmal so, daß die Schrauben des Aggregateträgers gleich sind, aber unterschiedliche Drehmomente bekommen.
Verfasst: 01.04.2006, 12:10
von brainless
Wenn du die vorderen Schellen am Stabi meinst, da habe ich als Wert auch 105 Nm. Mike kann ja mal die nächste mit 110 probieren, vielleicht ist's ja doch zu viel. Oder es gibt Unterschiede zwischen Front und Quattro.
Thomas
Anzugsdrehmoment...
Verfasst: 01.04.2006, 12:35
von HaraldE.
Hallo!
Also das was Thomas geschrieben hat ist richtig.:
Alle 4 Schrauben für den Hilfsrahmen bekommen 65Nm +90° !
Die einzigen Schrauben die 110 Nm bekommen sind die der Stabi-Verschraubung am Querlenker.
Stabi - Hilfsrahmen: 105 Nm
Querlenker - Hilfsrahmen: 85 Nm
Das sind die Angaben aus dem original Audi Mikrofilm!!
Übrigens:
Die Tatsache, daß die abgerissene Schraube eine (vermeintlich!!) größere Gewindesteigung hat ist ganz klar:
Das Gewinde hat sich vor dem Abreißen der Schraube gedehnt!
Wenn man genau hinsieht, fällt auch auf, daß die Steigung nicht gleichmäßig ist.
Eine Schraube mit einer so deutlich größeren Gewindesteigung hätte sich niemals in die Mutter eindrehen lassen!
Viele Grüße
Harald E.
Re: [UMBENANNT]: ich hasse meine VAG-Bude, nur idioten
Verfasst: 01.04.2006, 13:05
von Horst S.
Hallo Mike,
komme auch gerade vom VAG Teilefuzzi und der Dumbo hat mich 3 mal gefragt, welcher Motor im Wagen wäre - ob ich nen Scheckheft wegen MKB dabei hätte.
Der hat mir nicht glauben wollen dass ich einen 3B drin habe.
1B und MC habe ich ihm dann auch noch erklärt.
Weiohweih.
Hab nun alles zum Zahnriemenwechsel geordert...
Mal eben wieder 200 Steine - was solls.
Gestern noch Reifen bei ATU bestellt 576 Euro - tja das Leben ist teuer.
Verfasst: 01.04.2006, 14:21
von Mike NF
Verfasst: 01.04.2006, 14:46
von brainless
Und mit 110 angezogen?
Thomas
jau wir schaffen das
Verfasst: 01.04.2006, 14:47
von siegikid
Hi mike, ich seh schon, du bist schon n held der schrauben
trotzdem glückwunsch, is der tag ja noch gerettet.
kannst dich also dem schönen dingen widmen, die hühner aufmischen und den alkohol austrinken
Verfasst: 01.04.2006, 15:59
von jürgen_sh44
warum gehst du eigentlich immernoch dahin .. ich hätte hier ~3 zur auswahl, wenn eine mist baut... einmal vors schienbein treten, und zur andern..
@ zweifler
Verfasst: 01.04.2006, 17:11
von Mike NF
wollt nur eben zeigen dass ich durchaus fähig bin, zahlen zu lesen
Gruß
der mike
dat knacken ist immer noch da, kommt aber wohl von der feder ...siehe andren thread im technik-bereich:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=15742
Verfasst: 01.04.2006, 17:17
von S8.be
Mike NF hat geschrieben:die probefahrt gleich wird zeigen ob jetzt auch das knacken weg ist....die vermutung liegt ja nahe
freudiger gruß,
der mike
Und ist das problem des knacken futschie?
Verfasst: 01.04.2006, 17:19
von Mike NF
hey, rogier, lies mal einen thread über deinem grade
Gruß
der mike
Verfasst: 01.04.2006, 20:09
von dynec
Yo Mike, das ist ja gerade nochmal gut gegangen, was?!
Das ist auch immer mein Alptraum, das mir mal irgendwo ne Schraube abreist, auf der Arbeit habe ich auch schon M16 abgedreht!
Nur um das mal zu sagen:
Bei ner Schraube mit 10.9 Härtegrad und als M12 ist ein max Drehmoment von 120 Nm, bei Feingewinde(12x1,25) sogar 135 Nm angegeben.
Also wenn die bei 100 Nm abreisst, dann war da was Faul!!!
Ich würde den Teilefuzzi übern Tresen ziehen und Ihm die Schraube dahin rammen wo die Sonne nicht hinscheint!!
Wobei der gute Mann ja nix für schlechte Qualität vom Hersteller kann.
Ich würde aber auf jeden Fall dort mit dem Schraubenrest auftauchen.
Wenn es wirklich die falsche Steigung gewesen wäre, dann hättest Du die niemals reingedreht bekommen!
MfG, Ingo.
Verfasst: 01.04.2006, 20:12
von Mike NF
dynec hat geschrieben:.
Wenn es wirklich die falsche Steigung gewesen wäre, dann hättest Du die niemals reingedreht bekommen!
MfG, Ingo.
hi ingo, du hast das bild oben gesehn, das ist nach meinen augen definitiv NICHT die selbe steigung
Gruß
der mike