Seite 1 von 1

Mono-Jetronic: Leerlauf bei warmem Motor zu hoch

Verfasst: 06.07.2014, 15:19
von nautic-marine
Hallo 44er,

ich fahre einen 89er Vierzylinder 1.8 G-Kat mit Mono-Jetronic (MKB: 4B).

Nach dem Kaltstart läuft der Motor im normalen Leerlauf. Auch bei Erreichen der Betriebstemperatur läuft er noch normal niedrig.
Erst bei sehr warmem Motor (Stadtverkehr im stop and go oder nach schneller Autobahnfahrt) steigt der Leerlauf teilweise extrem an.
Das Problem lässt sich auch nicht durch kurzzeitiges Ausschalten der Zündung beheben. Es verschwindet erst nach einer längeren Abkühlzeit.
Der Kühlmitteltemperatursensor ist bereits erneuert.

Hat jemand einen Tipp, in welcher Reihenfolge man was prüfen sollte?
Danke!

Re: Mono-Jetronic: Leerlauf bei warmem Motor zu hoch

Verfasst: 06.07.2014, 16:25
von StefanS
Hallo,
das Steuergerät vom 4B ist Diagnose fähig - ich würde mal den Fehlerspeicher ausblinken.

Wenn ich mich recht erinnere, dann gibt es bei diversen Monojet auch noch einen Ansaugtemperaturfühler oben auf dem Einspritzteil.
Sollte man aber sehen können. sofern dieser vorhanden ist, kommt es gerne mal zu Kabelbrüchen im Bereich der Zylinderkopfhaube.

Ist der Leerlaufsteller dann "ausgefahren" wenn das Problem auftritt?
-> Liegt die Drosselklappe also am Leerlaufsteller an oder ist es ein anderes Problem (z.B. Überfettung?)

Was sagt die Lambdaspannung wenn die Drehzahl so hoch ist?
Gruß S.

Re: Mono-Jetronic: Leerlauf bei warmem Motor zu hoch

Verfasst: 12.07.2014, 14:13
von henne
Hatte ich derletzt auch, war allerdings ein rein mechanisches Problem, die Hülse unterm Luftfilter durch die der Gaszug läuft war verschmutzt und die Muttern hatten sich losvibriert, war der Motor warm, lief der Zug nicht zurück und klemmte ... trotzdem werde ich mich aus rein pädagogischen Gründen auch mit StefanS Anweisungen / Vorschlägen auseinandersetzen ... nautic-marine, gib feedback was half! grüßend, Henne

Re: Mono-Jetronic: Leerlauf bei warmem Motor zu hoch

Verfasst: 12.07.2014, 20:32
von nautic-marine
Vielen Dank für eure Hinweise,
bin leider noch nicht dazu gekommen, mich damit zu beschäftigen, meine T3 Doka JX brauchte auch Zuwendung.
Ich melde mich, was es dann wirklich gewesen ist!
Gute Fahrt!

Re: Mono-Jetronic: Leerlauf bei warmem Motor zu hoch

Verfasst: 22.07.2014, 17:10
von nautic-marine
So, inzwischen habe ich den Gaszug gepüft, da ist mechanisch alles in Ordnung - wäre natürlich schön gewesen!
Heute war ich beim Freundlichen, aber auch deren ältestes Auslesegerät hat meine Mono-Jetronic aber nicht erkannt.
Jetzt werde ich mal bei einem Bekannten den "Vergaser" reinigen und sie Schalter prüfen lassen.
Ich melde mich, wenn es Ergebnnise gibt!

Re: Mono-Jetronic: Leerlauf bei warmem Motor zu hoch

Verfasst: 22.07.2014, 17:26
von StefanS
...der wird ja auch nicht "ausgelesen" sondern ausgeblinkt...

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... e4tzliches

Gruß S.

Re: Mono-Jetronic: Leerlauf bei warmem Motor zu hoch

Verfasst: 22.07.2014, 19:24
von nautic-marine
Kennt ihr eine Werkstatt oder jemanden in Berlin, der den Fehlerspeicher ausblinken könnte?

Re: Mono-Jetronic: Leerlauf bei warmem Motor zu hoch

Verfasst: 22.07.2014, 21:25
von level44
Moin

das kannst auch selbst, fertige dir eine Fehlerlampe und los gehts, es ist wirklich kein Hexenwerk.

Grüßle

Re: Mono-Jetronic: Leerlauf bei warmem Motor zu hoch

Verfasst: 28.08.2014, 17:06
von nautic-marine
Auf (begründeten) Verdacht wurde der Leerlaufsteller ersetzt.
Ich habe übrigens einen Leerlauststeller für einen Golf II 1.8 MKB: RP verwendet, der bei Ebay nur 23 EUR incl. Versand gekostet hat.
Ergebnis: Leerlaufproblem behoben!
Viele Grüße und Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben.