Seite 1 von 1

Qietschen/Rassel in Flüssigkeitsverlust

Verfasst: 03.07.2014, 12:38
von Funatic
Hi,
und wieder ein neues Problem... :-(

Nun quietscht und rasselt es ordentlich, ja sehr laut, aus dem Motorraum. Auch im Leerlauf. Lokalisieren kann ich es leider nicht.
Und ziemlich mittig und nganz vorne, schon nahezu Höhe unteres Windleiutblech, tropft eine bräunliche Flüssigkeit auf den Garagenboden... (ein ca. 5x5cm Fleck in 24 Stunden)

Hat jemand eine Idee ?

Re: Qietschen/Rassel in Flüssigkeitsverlust

Verfasst: 03.07.2014, 18:15
von Typ44
Verändert sich das Geräusch beim Kupplung treten???
> Ja, dann ist meist die Mitnehmerscheibe oder Ausrücklager defekt > Kupplung machen (lassen), am besten gleich den ganzen Kram da drin (Kupplungssatz, Simmerring Kurbelwelle, Simmering Getriebewelle)
>> Nein > weitersuchen

Keilriemen von Lima und Servopumpe, ggf. Klimakompressor ab, Motor laufen lassen, Geräusch weg???
> Ja, ein Keilriemen nach dem anderen wieder rauf, nach jedem einzelnen Riemen Motor laufen lassen. Was dann Geräusch verursacht tauschen/instandsetzen.
>> Nein > weitersuchen

Dann würde mir nur noch Zahnriemengedöhns einfallen >>> Wasserpumpe, Umlenkrolle

Dein Flüssigkeitsverlust wird wahrscheinlich Motoröl sein, wegen der Farbe.
Es sei denn, Du meinst mit braun eine wässrige Flüssigkeit, die Rostbraun ist > Kühlwasser
Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, auf Suche zu gehen, wo es her kommt.
Bei der Menge sollte das Leck/die Herkunft schnell gefunden sein :wink:

Re: Qietschen/Rassel in Flüssigkeitsverlust

Verfasst: 03.07.2014, 19:26
von Funatic
Ich sehe ich habe wichtige Infos unterschlagen.

Es ist ein Automatik mit Klima. Die beschriebenen Geräusche sind im Leerlauf am schlimmsten und werden im Fahrbetrieb etwas leiser. Ab ca. 60 km/h ist nahezu nix mehr zu hören.
Zahnriemen, Spannrolle, WaPu sind gerade erst vor ca. 8 Wochen neu gemacht worden. Klimakompressor ist fest, bzw. ich konnte nix wackeliges finden; ausgenommen den Ölpeilstab. Der rasselt ein klein wenig.
Keilriemen ist, wie auch die LiMa vergangenen Dezember erneuert worden.

Die Flüssigkeit ist wässrig. Aber eben braun. Durch den Zahnriemenwechsel ist auch frisches Kühlwasser reingekommen und das ist, Frostschutz sei Dank, dunkelblau. Aber dennoch erscheint es mir das plausibelste zu sein. Oh Menno....der Wagen ruiniert mich noch... :-(

Re: Qietschen/Rassel in Flüssigkeitsverlust

Verfasst: 03.07.2014, 21:34
von Typ44
Funatic hat geschrieben:Zahnriemen, Spannrolle, WaPu sind gerade erst vor ca. 8 Wochen neu gemacht worden.
Zahnriemen zu fest gespannt?
Funatic hat geschrieben:Klimakompressor ist fest, bzw. ich konnte nix wackeliges finden
Das war damit nicht gemeint :wink:
Wenn Lima, Servopumpe oder Klimakompressor rasselnde Geräusche machen, sind die Lager auf, deshalb Riemen ab und laufen lassen.
Lima kann auch einen Weg haben, wenn der Riemen zu fest gespannt wurde oder es sich um ein Megabilligangebot handelte (gibt diverse Beiträge mit Erfahrungen von einigen Ebay-Limas)

Läuft die Klima noch???
Dann wäre Wasser unterm Wagen normal, weshalb es braun ist, kann ich mir aber nicht erklären :roll: , kenne keine Klima am 44er und den Ablauf des Kondenswassers.

Wenn Du nach losen Blechen suchst, weil es eher ein klappern/scheppern ist, kontrolliere mal das Blech am Krümmer, wo der Schlauch vom Luftfilterkasten rangeht > gammelt gerne ab.
Weiterer Verdächtiger wäre das Blech ums Hosenrohr (mußt Du unters Auto :wink: ) > einfach entfernen :wink:

Re: Qietschen/Rassel in Flüssigkeitsverlust

Verfasst: 09.07.2014, 21:40
von Funatic
Also...das Wasser ist in der Tat Kondenswasser von der Klima. Und es ist ordentlich rostig..und die Geräusche kommen auch aus dem Kompressor :-(

Re: Qietschen/Rassel in Flüssigkeitsverlust

Verfasst: 09.03.2015, 12:33
von waidler
Mahlzeit Forum

Ich häng mich hier auch mal ran. Am WE hab ich den Dicken aus dem Winterschlaf geholt um ihn schon mal drauf vorzubereiten dass es bald wieder losgeht. :-D
Gedankt hat er es mir mit einem recht lauten metallischen Quietschen/Schleifen aus dem Motorraum. Nach entfernen der Keilriemen stellte sich dann raus dass es von der Servopumpe kommt.
Hat das Teil an der Welle ein Lager (wie es z.B. die Lima hat) oder woher kommt das Geräusch? Vor allem konnte ich das vor dem Abstellen letzten Oktober noch nicht feststellen, nicht mal im Ansatz.


Danke

Re: Qietschen/Rassel in Flüssigkeitsverlust

Verfasst: 10.03.2015, 12:50
von Funatic
Hi,

so war es auch bei mir. Ich habe die Lager mit WD40 eingesprüht. Damit war es weg...aber nur ein paar Tage. Da ich dann eben alle paar Tage gesprüht habe genügt es mittlerweile wenn ich alle 4 Wochen mit WD40 einneble.
Es wird also definitiv deutlich besser.

Re: Qietschen/Rassel in Flüssigkeitsverlust

Verfasst: 11.03.2015, 17:06
von waidler
Danke für den Tipp, gibt halt doch nix was mit nem Schuss WD40 nicht zu reparieren wäre. :lol:
Um dauerhaft Abhilfe zu schaffen wärs interessant ob man da auch "nur" ein Lager wechseln muss wie bei der Lima, wo das ja relativ einfach geht?


Gruß Markus