Handbremse Einstellschraube abgebrochen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Handbremse Einstellschraube abgebrochen

Beitrag von noidem »

Hallo,
Da ich die Handbremsseile gewechselt habe, wollte ich die Handbremse richtig einstellen, da die Kardanwelle noch draußen ist kommt man da gerade gut dran.
Blöde nur das der lange Gewinde Bolzen abgerissen ist beim versuch die Mutter zu lösen.
Bekommt man das einzeln? Was muss man alles abbauen um das auszutauschen?

Mfg Christian
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Handbremse Einstellschraube abgebrochen

Beitrag von Typ44 »

Die Gewindestange sitzt "fest" auf dem Handbremshebel, soll heißen, mir ist kein Weg bekannt, diese dort zu lösen/abzubauen.

Um den Hebel zu wechseln muß nur die Ablage entfernt werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, konnte dafür das Gestühl sogar verbaut bleiben.
Unbenannt.PNG
Edit: 443 711 301E - Bremshebel, gibt es sogar noch, Preis ist nur nicht wirklich der Hit: Preis: 83,18 € incl. 19% Mwst lt. nininet.de.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Handbremse Einstellschraube abgebrochen

Beitrag von noidem »

Ja sieht so aus als ob das 1 teil ist.
Hmm also das ganze teil wechsel ich nicht aus.
Dann schneide ich die gewindestange lieber ein Stück weiter vorne ab und schweiße eine Stück M6 Gewindestange an.

Oder mit einen M6 verbinder zusammenschrauben insofern der hebel dann noch passt!
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Handbremse Einstellschraube abgebrochen

Beitrag von noidem »

Ich habs jetzt pragmatisch gelöst.
Das ganze gerödel ausbauen wollte ich nicht, ausserdem gibt es die Stange nicht einzeln.
Also habe ich die Stange unten einfach soweit wie möglich gekürzt, dort dann ein Gewinde drauf geschnitten und ein Stück gewinde Stange mit einer Mutter erstmal drauf gedreht, dann das ganze verschweißt und handbremse eingestellt, fertig.
Funktioniert prima und sieht nachher kein mensch!
Antworten