Seite 1 von 1
Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 11:29
von Vierbeinviech
Hallo Zusammen,
ich fahre seit vier Jahren besagten Audi und habe immer mal wieder Probleme damit, dass er einfach ausgeht und dann nicht mehr anspringen möchte. In den letzten Jahren konnte ich halbwegs eingrenzen, dass der Fehler nur dann auftritt, wenn der Motor bereits warm gelaufen ist, ich ihn dann abstelle und kurz darauf neu starte. Er verliert dann massiv an Kraft. Gelegentlich lässt er sich durch Runterschalten und Vollgasgeben wieder abfangen, das klappt aber leider nur sehr selten. Beim Versuch, dann neu zu starten, "leiert" und "hoppelt" er und stinkt massiv nach Sprit. Wenn ich ihn dann 15-20 Minuten abkühlen lasse, springt er ohne Probleme wieder an.
Ich könnte natürlich auf langen Strecken bei jeder Pinkelpause den Motor laufen lassen oder nur noch lange Pausen machen, das ist ja aber nicht das Gelbe vom Ei
Bisher getauscht wurde:
Benzinpumpe, Benzinfilter, Luftfilter, Mengenteiler, Zündverteiler, Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Benzinpumpenrelais - Schläuche sehen laut Werkstatt soweit gut aus.
Habt ihr noch eine "kreative" Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 11:54
von noidem
Ich würde den Kühlmitteltemperaturgeber überprüfen oder gleich austauschen.
Hatte sowas mal am Audi 80 t89 !
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 12:56
von Vierbeinviech
Die Temperatur passt soweit - wenn er wirklich warm gelaufen ist,, liegt er im Schnitt bei 90°, was ja eigentlich noch im Normalbereich ist. Und da er letztes Jahr nen neuen Kühler bekommen hat (der alte hatte ein Loch), dürfte da eigentlich auch nichts Gravierendes dran sein.
Trotzdem schon mal danke für den Tipp.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 13:28
von Hacki
Ne, du verstehst da was nicht. Er meint den Temperatufühler die das Motorsteuergerät. Der hat nix mit der Anzeige im KI zu tun.
Aber hat der Wagen überhaupt sowas - um welchen Motor geht es denn?
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 13:50
von noidem
@ Hacki, genau den Fühler meine ich.
Mein Audi 80 hatte damals genau die gleichen Sympthome und nach dem Wechsel war alles wieder gut.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 13:56
von Vierbeinviech
Ich hab den Motorkennbuchstaben PH
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 14:49
von Hacki
Ah, ein 4 zylinder mit KE-Jetronic.
Ja, könnte durchaus am Temperatursensor liegen. Der sitzt im Kühlwasserflansch zwischen zylinder 3+4, und sollte weiß und zweipolig sein.
Kannst du mit einem Multimeter nach jener Kennlinie durchmessen:
Lass dir aber gesagt sein, dass die Lambdasonde wahrscheinlich auch hin sein wird. Zum einen sind die Dinger sowieso in der regel nach 10 jahren tot, zum anderen vertragen sie es überhaupt nicht wenn die Gemischaufbereitung so rumspinnt.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 18:19
von 44avantler
Hallo Vierbeiner,
den betreffenden Temp.geber fürs Steuergerät beim PH findest Du unten auf diesem Bild:
Ferner könnten auch Deine Einspritzventile nachtropfen: -> prüfen
Grüße,
Jörg
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 19:04
von Vierbeinviech
Danke für den Tipp
Da ich aktuell noch lerne, geb ich das mal so an meinen Schrauber weiter, damit er mit mir zusammen danach schauen kann.
Bzgl. Lambdasonde: hätte da nicht bei der AU etwas auffällig sein müssen?
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 13.06.2014, 22:23
von noidem
Nicht unbedingt, kann sein das sie zwar regelt und das gerade so für die AU reicht aber eben trotzdem nicht mehr richtig schnell reagiert!
Lambda kannst aber auch testen indem du mal den Stecker abziehst, dann nimmt er zwar nen Ersatzwert an aber mit dem läuft er dann wenn es daran liegen sollte!
AW: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 14.06.2014, 14:20
von cristofer
Hallo,
mein PH hat auch mal solche Spässe gemacht.
Lag am Temperaturgeber.
Mach bevor du ihn Tauschst mal den Stecker ab und reinige die Kontakte. Oft sifft der Flansch ganz leicht dann oxidieren die Kontakte.
Am besten mal bei ALLEN Steckverbindungen im Motorraum die Kontakte reinigen und mit WD40 o.ä. behandeln. Auch bei den Zündkabeln(die auch mal durchmessen. Sowohl heiss als auch kalt). Bringt meistens schon einiges.
Schau auch nach den Massebändern am Block und Zylinderkopf. Abschrauben, entrosten, fetten.
Gutes gelingen

LG
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 15.06.2014, 11:40
von scotty10
Mojn Mojn, Vierbeinviech :"...Bisher getauscht wurde:
Benzinpumpe, Benzinfilter, Luftfilter, Mengenteiler, Zündverteiler, Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Benzinpumpenrelais - Schläuche sehen laut Werkstatt soweit gut aus. ..."
cristofer :"...Auch bei den Zündkabeln(die auch mal durchmessen. Sowohl heiss als auch kalt). Bringt meistens schon einiges. ..."
Warum solche Faxen

Wenn bekannt ist, dass die Zündkabel alt sind - raus damit neue rein !
Alles andere von wegen:
"...Zündkabel vom 1.Zyl. ist defekt - kauf ich 1(!) Neues.
..."
-- sinnlose Zeitverschwendung.
Steigt in 3 oder 10 Wochen das nächste Zündkabel aus, bist wieder am suchen und einkaufen fahren.
So geht das Spiel, bis am Ende doch alle 4 erneuert sind.
AW: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 15.06.2014, 12:48
von cristofer
Hab ich irgendwas davon erwähnt einzelne Kabel zu tauschen.... ?
Aber ein intaktes Zündgeschirr komplett zu tauschen, davon halt ich nix.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 15.06.2014, 12:54
von Hacki
Und an einem 30 jahre alten Zündgeschirr, das eigentlich unter "verschleißteil" fällt irgendwie noch rumzumessen, wo man einen komplettsatz mit allem drum und dran für günstig geld schon kriegt, davon halte ICH nix.
Durch mal multimeter schwingen findest nicht raus ob irgendwo feine risse drin sind durch die feuchtigkeit eindringt / eindrang, interne korrosion aufgetreten ist oder sonstwas.
Neu machen, für die nächsten 30 jahre ruhe haben. Ganz einfach.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 15.06.2014, 19:52
von Vierbeinviech
Danke für den Tipp mit den Steckverbindungen, das bekomme ich bestimmt sogar selber hin
Bzgl. der anderen "Faxen": Es ist mein erstes altes Auto und noch dazu das erste, das mir so am Herzen liegt, dass ich bereit bin, mich mehr als über das übliche Maß hinaus damit zu beschäftigen. Da ich was Schrauberei und Fehlersuche anbelangt ein absoluter Frischling bin, habe ich mich bisher auf Aussagen von Werkstätten und anderen Hobbyschraubern verlassen, was dann zu obiger Austauschliste geführt hat. Da momentan aber keiner mehr weiter weiß, mich der Fehler aber wurmt und ich nicht bereit bin aufzugeben, versuche ich halt jetzt selbst, der Sache auf den Grund zu gehen.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 18.06.2014, 15:49
von Neuwagenschreck
Moin.
Richtige Einstellung
Das hört sich aber wirklich nach dem Temperaturgeber an. Es kann im dümmsten Fall aber auch mal ein defekter Hallgeber sein bzw. die Verbindung an selbigem unterbrochen wird. Das hat dann einen augenblicklichen Ausfall der Zündung zur Folge.
Die Zündkabel würde ich mal ausschließen. Die fallen in der Regel nicht alle gleichzeitig aus. Wenn eins ausfällt, läuft der Motor wie ein Sack Nüsse, aber mehr auch nicht.
Und was meine Werkstatterfahrungen angeht... die haben mir schon vor 10 Jahren durch die Blume gesagt, dass das Auto fast 20 Jahre alt ist und ich mir doch langsam ein Neues suchen soll. Dementsprechend wurde auch repariert. Meistens waren die Kollateralschäden erheblich.
Grüße
Gerrit
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 26.06.2014, 14:32
von Vierbeinviech
So,
ich habe jetzt versucht, irgendwo so einen neuen Temperaturgeber her zu bekommen, aber keinen Erfolg gehabt. Audi/VW haben ihn ersatzlos aus der Teileliste gestrichen, der Teiledealer meines Schraubers hat auch nichts passendes und eine erste Ebay-Recherche war absolut unergiebig.
Habt ihr noch Tipps für mich, wo ich das teil bekommen kann? Aktuell haben wir den Stecker abgelassen, damit das Steuergerät einen Mittelwert übermittelt und der Fehler so hoffentlich nicht ausgelöst wird.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 26.06.2014, 16:14
von noidem
Bin mir jetzt nicht sicher welcher von den beiden der ist den du brauchst, hier die Nummern:
049919501
und
049919501E
Kosten jedenfalls beide nicht viel und bekommt man noch im Zubehör!
Einfach mal bei daprato.de oder ebay eingeben!
Aber nimm nicht den billigsten noname, meiner hatte nicht lange gehalten also nimm lieber gleich was gutes!
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 28.06.2014, 22:38
von 44avantler
Hallo,
der besagte Temp.sensor für die Motorsteuerung (PH , mit geregeltem Kat) sollte die Nr. 026 906 161 haben
und ist lt. Nininet für ~40€ bei VAG lieferbar.
Der von noidem genannt Sensor ist m.M.n. für das KI.
Grüße,
Jörg
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 29.06.2014, 01:53
von noidem
Hab gerade nochmal im AKTE (*Produktname ersetzt*) geguckt, hast recht deine Nummer stimmt, bekommt man bei ebay sogar von febi für etwas über13€ würde den nehmen!
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 01.07.2014, 12:56
von Vierbeinviech
Seid ihr euch sicher? Ich bin mittlerweile völlig verwirrt... mein Schrauber meinte, ich bräuchte die 034 906 163 (Bosch-Nr. 0280130219) und das Teil kostet 130,- €, was ich echt happig finde. Das ist allerdings das, was auf dem Bild mit Zeitschalter markiert ist...
Und wo baue ich das von euch genannte Teil dann ein bzw. vorher aus?
Ja man merkt, dass ich keine Ahnung habe

Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 01.07.2014, 15:48
von noidem
Ne der macht was anderes, wenn ich das gerade richtig sehe im AKTE (*Produktname ersetzt*) hat deiner den auch gar nicht.
Hab hier mal nen Bild:
Die nr 24
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 01.07.2014, 17:50
von 44avantler
Hallo Vierbeiner,
weiter oben habe ich Dir doch ein schönes Bild vom PH gepostet,
auf dem die drei versch. Temp.geber eingezeichnet sind:
der wichtigste Geber ist der für das Motorsteuergerät: 026 906 161 ,
weniger wichtig der für die Anzeige im Kombiinstrument: 049919501
und Dein Schrauber will den Thermozeitschalter 034 906 163 tauschen, welcher das Kaltstartventil anspricht.
Sollte letztgenannter Schalter die Fehlerquelle sein, wie Dein Schrauber glaubt,
müsste sich durch einfaches Abstecken des Steckers der Fehler beim Warmstart ja eliminieren lassen:
es ist ja Sommer (>15°C), da kannst Du den Stecker ruhig abgesteckt lassen und mal beobachten...
Wahrscheinlicher sind jedoch falsche Temp.meldungen an das Motorsteuergerät durch o.g. 026 906 161
oder auch undichte/nachtropfende Einspritzventile,
die den Motor nach Abstellen absaufen lassen.
Und alle o.g. Stecker auf Korrosion/Plastik-u. Kabelbrüche kontrollieren.
Grüße,
Jörg
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 02.07.2014, 09:22
von Vierbeinviech
Das Bild hab ich meinem Schrauber jetzt auch in die Hand gedrückt
Nochmal ganz herzlichen Dank für die Hilfe. Ich melde mich nochmal, wenn ich ein finales Ergebnis habe.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 01.08.2014, 08:21
von Vierbeinviech
Nochmals herzlichen Dank an Alle, die mir geholfen haben.
Temperaturgeber wurde gekauft und nun endlich auch eingebaut und bisher benimmt sich die alte Lady
Ich hoffe, das bleibt so und ich hab noch lange Freude an ihr.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 02.08.2014, 16:11
von scotty10
Mojn Mojn,
Ja - sehr schön.
Und vielen Dank für die finale Info.
Na dann weiterhin gute Fahrt und immer reichlich Sprit im Tank.

Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 02.08.2014, 21:13
von Kurt Marqnat
Dieser Temperaturgeber war die Lösung ?
Kann ich kaum glauben.
ich habe den 90er C3 MKB NF,und dort haargenau die gleichen Probleme.
Ich hab den Fehler noch nicht gefunden und auch den Temperaturgeber (der zweipolige oben) abgesteckt,aber das war keine Lösung.
Re: Audi 100 44 Bj85 mit Aussetzern
Verfasst: 20.08.2014, 09:49
von Vierbeinviech
Hi Kurt,
das Abstecken des Steckers oben hat bei mir auch nichts gebracht - aber nach dem Austausch vom dem Teil mit der 0296er Nummer läuft sie jetzt rund. Ich hab seit dem schon wieder einige längere Fahrten mit kurzen Stops (unter 15 Minuten) gemacht und den Fehler noch nicht wieder gehabt. Und 13,- sind im Vergleich zu manch anderen Bauteilkosten wirklich verschmerzbar und den Versuch wert.