Seite 1 von 1
Probleme mit dem elektr.fensterheber
Verfasst: 13.06.2014, 11:12
von Bernd1954
Hallo, ich habe folgendes Problem......das fenster oder der elektrische Fensterheber schrapelt,knirscht beim runterfahren im letzten drittel. das hört sich so an als wenn glas auf eisen schrammt. was kann das sein???
habe alle ecken wo ich dran kam ,eingefettet aber das geräusch ist immer noch da.

wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.....
Es ist ein Audi 100 baujahr 1985 vorfacelifting
Re: Probleme mit dem elektr.fensterheber
Verfasst: 13.06.2014, 15:33
von 1TTDI
Könnte ein sich auflösender Bowdenzug sein. Evtl. eine verrostete Ummantelung oder einzelne Drähte des "Seele". Auch das Führungsstück an der Schiene kann am Metall kratzen. Am besten bei offener Verkleidung hören, ob das Geräusch aus der Mechanik des eigentlichen Fensterhebers kommt, aus dem Motor oder bei bewegen des Fensters an einem bestimmten Punkt in den Führungen entsteht.
Klemmt evtl. ein Stein in der Dichtungslippe und kommt erst ab einem bestimmten Punkt an die Glasscheibe?
Re: Probleme mit dem elektr.fensterheber
Verfasst: 14.06.2014, 10:42
von Bernd1954
Vielen Dank erstmal. Ich werde das dann überprüfen.
Re: Probleme mit dem elektr.fensterheber
Verfasst: 13.09.2015, 14:52
von noidem
Gibt es die Bowdenzüge eigentlich auch einzeln? Hab hier nen schlachter aber die ganzen bowdenzüge sind alle schrottig, motoren aber ok. würde sonst die motoren aufbewahren wenn es die züge einzeln gibt!
Re: Probleme mit dem elektr.fensterheber
Verfasst: 13.09.2015, 19:25
von 1TTDI
Nein, die Züge gibt es nicht einzeln. Wer sollte die auch einfädeln. Beim fetten ist mir mal die Aufwicklung rausgeflutscht. Hat ewig gedauert und mich an den Rand der Verzweiflung gebracht, eh ich alles wieder eingefädelt hatte. Du kannst die Motoren und das Gehäuse mit etwas Geschick austauschen und evtl. auch die Gummipuffer im Zahnrad. Aber nur den Bowdenzug gibts nicht.
Re: Probleme mit dem elektr.fensterheber
Verfasst: 13.09.2015, 19:32
von noidem
Hmm schade, naja aufbewahren werde ich die Motoren trotzdem! Mal sehen wie die Bowdenzüge in den anderen beiden Türen aussehen!
Beim ersten hab ich den Bowdenzug nur berührt und er ist durchgebrochen

Total vergammelt gewesen!
Re: Probleme mit dem elektr.fensterheber
Verfasst: 13.09.2015, 19:36
von StefanS
1TTDI hat geschrieben:Nein, die Züge gibt es nicht einzeln. Wer sollte die auch einfädeln. Beim fetten ist mir mal die Aufwicklung rausgeflutscht. Hat ewig gedauert und mich an den Rand der Verzweiflung gebracht, eh ich alles wieder eingefädelt hatte. Du kannst die Motoren und das Gehäuse mit etwas Geschick austauschen und evtl. auch die Gummipuffer im Zahnrad. Aber nur den Bowdenzug gibts nicht.
Wir werden uns dessen aber auch annehmen müssen, da mein kompletter Bestand an T44 Fensterhebern aufgebraucht ist und es keinen Ersatz (mehr) gibt.
Ich hatte früher auch mal das vergnügen einen Bowdenzug neu einzufädeln.
Bowdenzug (1,5-2mm) wird sich als Meterware finden lassen.
Problematischer wird die Verpressung - aber auch das ist ein lösbares Problem!
Was ich allerdings noch nicht gefunden habe - und das wäre entweder ein Fall für einen Zerspanungstechniker oder 3D Drucker, sind die weißen Führungshülsen (zwei Ausführungen) - diese brechen und dann knackt es am Anschlag.
Falls jemand diese Hülsen produziert - ich nehme einen kompletten Satz.
Abmessungen liefere ich gerne!
Beim TE wird sich der Zug gespleißt haben - das erzeugt diese fürchterlichen Geräusche.
Gruß S.
Re: Probleme mit dem elektr.fensterheber
Verfasst: 13.09.2015, 21:37
von 1TTDI
Also die Hülsen sollten sich eigentlich aus aus passenden Kunststoff/Metall/Alurohren mittels Heimwerkerdrehbank herstellen lassen. Das sollte noch ein lösbahres Problem sein.
Und mit bißchen bastlerischem Geschick bekommt man auch den Bowdenzug eingezogen und am Mitnehmer festgemacht. Noch gibt es aber genug gebrauchten günstigen Ersatz bei ibäh und Co.