Seite 1 von 2
Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 13:14
von AVANTourer
Moin,
ich brauche einen neuen Kat für meinen 100er Avant. Laut meiner Werkstatt gibts den nur noch im Zubehör für um die 600EUR.
Ich habe nun hier
https://www.atp-autoteile.de/group/5010 ... etails.htm einen für 430EUR gefunden.
Kann mir jemand bestätigen, dass das der richtige ist?
Typ-Schlüssel: 0588/394
Schaltgetriebe
100KW
Fronti
Mich irritert, dass oft für den Typschlüssel unterschiedliche Hubräume angegeben werden. Meiner hat laut Schein 2282.
Wenn jemand ne alternative Quelle weiss, bitte auch nennen.
Danke vorab für alle Hinweise
Edit: Fgst-Nr WAUZZZ44ZKN094391
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 13:25
von Hacki
Kann mir jemand bestätigen, dass das der richtige ist?
Auf der seite steht:
ab Fgst.Nr.: 44-J-200 100
bis Fgst.Nr.: 44-L-054 513
Nu guckst in deinen Fahrzeugschein, was deiner für ne Fahrgestellnummer hat, und dann weisste bescheid.
Wenn jemand ne alternative Quelle weiss, bitte auch nennen.
Gibt dienstleister die können dir in dein originales gehäuse ne neue keramik einbauen. Dazu musst allerdings deinen kat einschicken, und so ne weile aufs auto verzichten. Kostet in der regel weniger als ein komplett neuer kat.
Google mal nach katalysator reparatur oder sowas.
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 13:46
von AVANTourer
Hacki hat geschrieben:
ab Fgst.Nr.: 44-J-200 100
bis Fgst.Nr.: 44-L-054 513
Nu guckst in deinen Fahrzeugschein, was deiner für ne Fahrgestellnummer hat, und dann weisste bescheid.
Ok, so weit war ich auch schon...Das Z und das N aus WAUZZZ44ZKN094391 sind Füllbuchstaben, richtig? Dann sollte das der richtige Kat sein.
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 14:03
von Hacki
Z sind Füller, N ist der Produktionsstandort. Die genaue aufschlüsselung sieht so aus:
WAU = Audi
ZZZ = Füller
44 = Typ 44
Z = Füller
K = Modelljahr : Beginnt mit A für Modelljahr 80, B = 81, C = 82 usw, I gibts nicht, J = 88, K = 89, L = 90
N = Werk Neckarsulm
Der rest ist ne Produktionsnummer, ich weiss nicht genau was die darstellt, glaube nicht dass das fortlaufend ist
Nach der Fahrgestellnummer sollte der passen, aber 100%ig kann man sich da nie drauf verlassen ob das stimmt, was in den teileprogrammen der Händler steht.
Bestellen und angucken, was anderes bleibt dir da nicht übrig.
Gruß
Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 14:36
von 5-ender
Guck mal bei unifit, kost da fast die Hälfte!!
Gruss 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 15:55
von noidem
Hacki hat geschrieben:Z sind Füller, N ist der Produktionsstandort. Die genaue aufschlüsselung sieht so aus:
WAU = Audi
ZZZ = Füller
44 = Typ 44
Z = Füller
K = Modelljahr : Beginnt mit A für Modelljahr 80, B = 81, C = 82 usw, I gibts nicht, J = 88, K = 89, L = 90
N = Werk Neckarsulm
Der rest ist ne Produktionsnummer, ich weiss nicht genau was die darstellt, glaube nicht dass das fortlaufend ist
Nach der Fahrgestellnummer sollte der passen, aber 100%ig kann man sich da nie drauf verlassen ob das stimmt, was in den teileprogrammen der Händler steht.
Bestellen und angucken, was anderes bleibt dir da nicht übrig.
Gruß
Doch ist Fortlaufend und anhand der weiß man das wievielte gebaute Auto man hat

Re: Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 18:15
von Typ44
Vergiss es!
Der HJS-Kat aus dem Link von ATP ist nicht mehr lieferbar, weder über Teilehändler, Großhändler noch bei HJS direkt
Uni-Fit hat nur Kats für den AAR, und der passt leider nicht 1 zu 1.
2 Möglichkeiten gibt es derzeit für den NF-Motor für einen neuen Kat:
- AAR Kat bestellen und die das Rohr von einem fähigen Metallbauer, Schmied o.ä. nach dem alten NF-Kat biegen lassen oder das Rohr umschweißen lassen.
- Universal-Kat bestellen und anstelle des alten einschweißen (lassen)
Oder hier über den Teilemarkt einen gebrauchten suchen.
Edit: Wenn jemand eine Bezugsquelle für einen "1 zu 1"-passenden Kat weiß, immer her damit, hätte großes Interesse!
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 18:48
von noidem
Ich hätte demnächst einen leeren Kat über, gehäuse ist völlig ok.
Meiner ist leer, habe ich so gekauft aber hatte bei ebay glück und für 100€ einen originalen von Audi nagel neu zu ersteigern.
Man könnte sich in das kat gehäuse einen Universal Kat selbst einschweißen, die gibt es ja günstig. Ich weiß aber noch nicht wann ich den alten ausbauen werde.
Falls ein bastler hier Interesse daran hat!
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 20:38
von Typ44
Ich möchte einen Neuen

Re: Katalysator defekt
Verfasst: 04.06.2014, 21:16
von StefanR.
Einfach einen 200 Zeller Metallkat kaufen und einschweißen lassen fertig.
MfG Stefan
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 06.06.2014, 13:22
von AVANTourer
Typ44 hat geschrieben:Vergiss es!
Der HJS-Kat aus dem Link von ATP ist nicht mehr lieferbar, weder über Teilehändler, Großhändler noch bei HJS direkt
Mein bestellter hat bereits einen Lieferschein, sprich: ist im Versand.
Es gibt aktuell auch mehrere neue in der Bucht...aber auch nicht billiger
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 06.06.2014, 19:06
von Typ44
Ok, gut zu wissen

, wo hattest Du jetzt bestellt?
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 06.06.2014, 20:24
von AVANTourer
Typ44 hat geschrieben:Ok, gut zu wissen

, wo hattest Du jetzt bestellt?
unter o.a. Link.
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 10.06.2014, 18:23
von Bauplatzgangster
Ich hätte gerne den alten Kat sollte er leer, aber vom Gehäuse + Flansch noch intakt sein.
BG
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 11.06.2014, 12:50
von AVANTourer
Bauplatzgangster hat geschrieben:Ich hätte gerne den alten Kat sollte er leer, aber vom Gehäuse + Flansch noch intakt sein.
BG
Hatte selber den Plan, falls er noch OK aussieht, ihn neu bestücken zu lassen und mir evtl. auf Lager zu legen.
Wenn sich der Plan ändert, meld ich mich.
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 11.06.2014, 16:35
von quattro_86
Hallo,
Muss in Deutschland ein funktionierendes Kat verbaut sein?
Ich fahre in Niederlande mit de 200 TQ (MC1) ohne Kat, und der Tüv (in Niederländisch: APK) ist nur kein problem....
Bis baujahr 1995 darf mann ohne (funktionierendes) Kat fahren, wenn der Gastest in ordnung ist.

Re: Katalysator defekt
Verfasst: 11.06.2014, 17:22
von QT-220
In Deutschland braucht man den. Außer vor BJ91. Da kann man ihn meist austragen lassen.
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 12.06.2014, 12:58
von AVANTourer
QT-220 hat geschrieben:In Deutschland braucht man den. Außer vor BJ91. Da kann man ihn meist austragen lassen.
Was ehrlich? Aber dann besteht man sicher die AU nicht oder?
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 12.06.2014, 13:46
von QT-220
Warum sollte man nicht?
Hast ja keinen Kat mehr eingetragen. Somit natürlich auch ne andere Abgasnorm.
Ist für den dailydriver eher nix. Aber für jemanden der auf die Leistung schaut mag da sehr sinnvoll sein.
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 12.06.2014, 14:13
von Wurbelkelle
Gibt doch bei den älteren Autos immer mal wieder welche, die die AU auch mit leerem KAT bestehen, bei unveränderter Abgasnorm...
Also Versuch macht klug...
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 12.06.2014, 15:53
von noidem
Das heißt wenn man ein H kennzeichen hat und vor Bj 91 dann könnte man den austragen lassen ohne verschlechterung? beim H kennzeichen bezahlt man ja nur noch eine pauschale. Kann ich mir gerade nicht vorstellen das dass so einfach ist!
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 12.06.2014, 16:39
von jogi44q
noidem hat geschrieben: Kann ich mir gerade nicht vorstellen das dass so einfach ist!
Ist es auch nicht,
"ausgetragen" werden nur "Nachrüstungen" (z.b. Nachrüst U-Kat) mit Rück-Änderung der Schlüsselnummer auf den Auslieferzustand.
Unter anderem weil die inzwischen steuerlich gleich behandelt werden.
(einst wurde der U-Kat subventioniert (glaube 300 DM) und dann war er geächtet: offiziell der Stinker mit vollem Steuersatz)
Einen G-Kat ausgetragen bekommen, dürfte nur bei
RÜF-Fahrzeugen funktionieren (= Fahrzeuge
die für eine Kat-Nachrüstung vorgerüstet waren;
hatte zu Beginn der 3-Wege-Kat-Ära z.B. Mercedes im Programm, als die G-Kat-Technik, nach Ansicht der Kunden "noch Teufelszeug war")
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 12.06.2014, 20:34
von delorean
Hallo AVANTourer, hallo Leute...
nachdem es mich kurioserweise auch in der letzten Woche mit dem gleichen Auto (tatsächlich 0588/394) heimgesucht hat (Original-Kat ist nach Autobahnfahrt teilw. weggebrannt und klapperte ohrenbetäubend)
habe ich - heute endlich - eine Lösung quasi im Selbstversuch gefunden: Da die OE-Nr. für den NF-Kat mit Schaltgetriebe Frontantrieb 443 131 702 BX lautet, ließ sich dazu bei Kfz-Teile-24 ein Treffer finden.
Laut deren Zuordnung sollte dieser Kat allerdings erst beim Nachfolgemodell C4 passen. Habe mir den Spaß gemacht und die 133,99(!!) Euro auf den Tisch gelegt, das Teil mitgenommen und zu Hause verglichen. Ergebnis: Passt perfekt!
War in einer Stunde völlig ohne Stress eingebaut und klingt wie neu

Hat ein E-Prüfzeichen und ist ne echte Alternative zu HJS und Co.
Hier die interne Artikelnummer: 1230-0012 Der Verkäufer meinte, er hätte zwei Stück am Lager, ... einen hab jedenfalls ich jetzt, also Gasgeben
...nachdem ich hier im Forum schon viele gute Tipps mitgenommen hab ist das hofftl. auch mal was Produktives

Re: Katalysator defekt
Verfasst: 31.08.2016, 14:24
von Tricky Dicky
Top. Danke für die Kompatibilitätsinfo Kat C3 - C4.
Habe heute bei autoteile24 für 134€ bestellt.
Hat mir den Tag gerettet. Das Original ist nicht unter 360€ zu haben.
Grüße aus Giesing,
Lorenz
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 27.10.2016, 10:52
von Tricky Dicky
Passt leider nicht, kann Kompatibilität KAT C4 auf C3 nicht bestätigen.
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 27.10.2016, 12:48
von scotty10
Mojn Mojn,
Vielleicht wird man für den 44er bei diesen Adressen fündig.
-►Kat-Pro◄-
oder
-►LC-Abgastechnik◄-
Hab mich vor paar Jahren - als meiner am C4 defekt war - für einen Einschweiss-Kat entschieden.
Ist deutlich preiswerter als fertige Kat's mit Flansch und das einschweissen macht fast jede freie Werkstatt
"für 'nen schmalen Taler".
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 29.12.2018, 17:27
von Waggonbremser
Moin. Also ich benötige auch einen neuen. Habe einen 0588 376. was mich wunder: im Schein steht 2200ccm. Gebe ich die Schlüsselnummer irgendwo ein, steht da 2282ccm. Ist der MC Motor Bj. 1990.
Hat einer eine Idee bzgl Kat, oder besser gleich einen einschweißen ins bestehende Gehäuse? Möchte dem Auto auch gleich eine Edelstahl Anlage verpassen. Bei BN gibt es ja keinen Kat dabei soweit ich weiß. Habt Ihr noch andere Alternativen, bei denen ich gleich eine neue Anlage mit neuem kat bestellen könnte?
Danke
Beste Grüße
Daniel
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 31.12.2018, 12:02
von Bernd F.
Moin
Mein Uni-Kat (60mm) hat 80 Euro gekostet. Funktioniert einwandfrei!
Mußte halt nur die Flansche umschweißen.
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 20.02.2019, 08:22
von Fussel
Hallo Daniel,
Waggonbremser hat geschrieben:Habt Ihr noch andere Alternativen, bei denen ich gleich eine neue Anlage mit neuem kat bestellen könnte?
Ich hab inklusive Kat die Abgasanlage von LC Abgastechnik drunter: Quattro Avant Sport, Baujahr 9/90, NF2. In manchen Bereichen etwas präsent, aber nicht laut. Eine Langstrecke bin ich noch nicht gefahren. Als ich das Auto vom TÜV auf eigener Achse nach Hause gefahren bin, meine mein Kumpel, der hinter mir hergefahren ist, dass der Klang absolut Top ist und er ab jetzt immer hinter mir fährt.
Eingetragen habe ich den nicht bekommen, aber der TÜV Prüfer hat sich auch nicht dran gestört. Preislich war das ganze okay.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Katalysator defekt
Verfasst: 22.02.2019, 03:44
von scotty10
Mojn Mojn,
@ Fussel: "...Eingetragen habe ich den nicht bekommen, ..."
Äh - meiner Erfahrung nach - da muss der TÜVige schon irgendwie 'nen "schlechten Tag" haben
oder man muss Ihn geärgert haben, als das er da um irgendwelche Kleinigkeiten "feilscht".
Im Endeffekt interessieren Ihn die Werte , die sein Abgas-Tester "ausspuckt".
Sind die Werte im Limit wird er kaum "rum-zaubern".
Wie auch ?
Die Prüf-Anforderungen wurden erfüllt !
"Schönen Tach noch !" 