Seite 1 von 1

Glysantin G40 oder G48

Verfasst: 26.05.2014, 13:37
von Markus 220V
Hallo,

welches Zeug kippt Ihr denn in eure Kühler? Laut Angaben wäre das grün/blau G48 wohl korrekt. Hatte jetzt aber die ganze Zeit das rote G40 drin. Was denn nun :?: :? :?:

Re: Glysantin G40 oder G48

Verfasst: 26.05.2014, 14:10
von matze
Welches ist silikathaltig.... das ist für unsere

Re: Glysantin G40 oder G48

Verfasst: 26.05.2014, 14:17
von Markus 220V
G48 ist silikathaltig und G40 hat die sogenannte Si-OAT-Technologie, dabei werden die Vorteile von silikathaltigen und silikatfreien Kühlerschutzmitteln verbunden

Re: Glysantin G40 oder G48

Verfasst: 26.05.2014, 21:20
von Alex83
Schau mal hier rein

threat zu g48 und co

grüsse
Alexander

Re: Glysantin G40 oder G48

Verfasst: 27.05.2014, 08:19
von Markus 220V
Ah sehr schön. Hab ich über die Suche leider nicht gefunden. Also G48 wäre wohl das richtige. Wobei bei VW verwenden die bei uns nur noch das G40. Hat wohl auch die Freigabe für unsere alten Karren. :shock:

Re: Glysantin G40 oder G48

Verfasst: 27.05.2014, 15:17
von 200-20V
Hallo!
Ich würde bei EINEM Produkt bleiben :!:

Das habe ich schmerzlich erfahren müssen, bei meinem 3B :roll:

Da hatten die Vorbesitzer wohl alles mögliche in den Kühlkreislauf gekippt, mit dem bitteren Ende, das mir die Heizung verreckt war :evil:
Und das bei Temperaturen von minus 15 °C :!:
Und wer schon einmal den Wärmetauscher gewechselt hat, weiß was für eine sch...ß Arbeit das ist :!:

Gruß Axel.

Re: Glysantin G40 oder G48

Verfasst: 27.05.2014, 15:52
von quattro_86
Hier das Grüne saft (kein Glysatin), aber nicht voll....

Ich brauche ab 2013: 50% grün saft + 50% entmineralisiertes Wasser + eine Flache "Water Wetter"

De Temp. ist niedriger, und der Nachlauf geht eigentlich nicht mehr an. (funktioniert sicher noch!)

Ich brauche 50% grün weil der 200 im Winter nicht warm geparkt ist.
Wenn er warm geparkt sein soll würde ich nur entmineralisiertes Wasser + eine Flache "Water Wetter" brauchen.


Hat jemand hier schon (andere) Erfahrungen mit Water Wetter?


Erik :-D

Re: Glysantin G40 oder G48

Verfasst: 27.05.2014, 16:35
von CarstenT.
Wenn er warm geparkt sein soll würde ich nur entmineralisiertes Wasser
Super Idee von Dir!! :?

Korrosionschutz- wofür??

Re: Glysantin G40 oder G48

Verfasst: 27.05.2014, 16:40
von Markus 220V
200-20V hat geschrieben:Hallo!
Ich würde bei EINEM Produkt bleiben :!:

Das habe ich schmerzlich erfahren müssen, bei meinem 3B :roll:

Da hatten die Vorbesitzer wohl alles mögliche in den Kühlkreislauf gekippt, mit dem bitteren Ende, das mir die Heizung verreckt war :evil:
Und das bei Temperaturen von minus 15 °C :!:
Und wer schon einmal den Wärmetauscher gewechselt hat, weiß was für eine sch...ß Arbeit das ist :!:

Gruß Axel.
Hab mich nur gewundert, weil ich schon seit Jahren das G40 fahre und nun gerade am Kühlertausch bin und mich selbst mal mit dem Mittel beschäftigt hab. Hatte das System seiner Zeit öfter gespüllt und dann vom VW-Fuzzi das Zeug reingekippt ohne zu recherchieren. Wenn ich jetzt "nur" den Kühler tausche, bleibe ich am Besten wohl beim G40. Und...NEIN der Kühler ging nicht von dem G40 kaputt sondern ist an der bekannten Platikstuzen-Problematik gestorben.