Seite 1 von 1

MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei auskuppel

Verfasst: 23.05.2014, 12:20
von erpelchen
liebe freunde,

ich sitz gerade in italien, und mein MC hat auf dem herweg einen neuen gag aufs tapet gebracht.

im schiebebetrieb fängt er ab 3.000 u/min abwärts an, leicht zu ruckeln.
und beim auskuppeln ist es mir jetzt 3x passiert, daß er abstirbt.

wenn er läuft, dann läuft er.

was in letzter zeit gemacht wurde: neue kerzen, zündkabel, verteilerfinger,
und vor einem dreiviertel jahr zylinderkopf, LLRV, turbo, krümmer...

falschluft?

wäre sehr dankbar, für ein paar ideen, was man wie überprüfen kann. wekrzeugkasten habe ich dabei ...

der flo

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 23.05.2014, 12:34
von matze
fehlerspeicher ausblinken und falschluft...
gruß Matze

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 23.05.2014, 12:59
von erpelchen
ei, das habe ich noch nie gemacht ... wie blinkt man den denn aus?

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 23.05.2014, 14:43
von TheSinner
matze hat geschrieben:fehlerspeicher ausblinken und falschluft...
gruß Matze
Jau, solltest du testen. Gleiches Phänomen hatte ich auch mal, da der Schlauch vom Turbo zum LLK einen Riß hatte.

FSP ausblinken in der SelbstDoku:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... e4tzliches

Flaschluft Drucktest:
z.B. http://audi100.selbst-doku.de/Main/Druc ... lbstMachen

Du solltest dabei erstmal die Luftstrecke zwischen Mengenteiler und Drosselklappe abdrücken. Aber nicht zuviel Druck draufknallen. Mag der LLK und alte Schläuche nicht gerne. Ansonsten hier im Forum suchen - es gib massig Beiträge dazu.

Gruß
Frank

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 23.05.2014, 16:27
von Deleted User 5197
Wenn alles nichts hilft, entferne mal den Anschluss hinten Links an der Lufthutze (von vorne in den Motorraum sehend) u. verschließe die freigewordene Öffnung mit einem Stopfen. Dadurch wird der Bypass für die Schubabschaltung geschlossen. Evtl. liegt ja auch ein Defekt der SAS vor.
P1120287.jpg
Gruss,
Michael

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 24.05.2014, 10:47
von erpelchen
danke, lieber michael. das check ich ...

inzwischen konnt ich gestern abend noch am wastegate einen lockeren schlauch lokalisieren (siehe bild: der, der von der "büchse" aus nach oben weggeht, war büchsenseitig lose durch korrosion).

kanns der gewesen sein? ich hatte noch keine gelegenheit zum testdrive ...

kaputte schläche habe ich sonst nicht finden können, aber so risse zu sehen ist auch nicht ganz leicht, glaub ich.

grüße vom flo

AW: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 24.05.2014, 13:36
von SI0WR1D3R
Michael turbo sport hat geschrieben:Wenn alles nichts hilft, entferne mal den Anschluss hinten Links an der Lufthutze (von vorne in den Motorraum sehend) u. verschließe die freigewordene Öffnung mit einem Stopfen. Dadurch wird der Bypass für die Schubabschaltung geschlossen. Evtl. liegt ja auch ein Defekt der SAS vor.
P1120287.jpg
Gruss,
Michael
Ist das bei MC1 und MC2 gleich?

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 24.05.2014, 18:06
von Deleted User 5197
erpelchen hat geschrieben: inzwischen konnt ich gestern abend noch am wastegate einen lockeren schlauch lokalisieren (siehe bild: der, der von der "büchse" aus nach oben weggeht, war büchsenseitig lose durch korrosion).

kanns der gewesen sein? ich hatte noch keine gelegenheit zum testdrive ...
Könnte sein, da dieser über das N75 zum Kniestück am Turbolader (Druckseite) geht. Wenn er ganz weg war, war auf jeden Fall die elektronische Ladedruckregelung ausser Kraft, da dieser Schlauch bei einsetzen der elektronischen Ladedruckregelung mittels dem N75, getackteten Ladedruck auf die Oberkammer gibt.
SI0WR1D3R hat geschrieben:Ist das bei MC1 und MC2 gleich?
Die SAS ist m.W. bei beiden gleich u. wird auch bei beiden über das LL-Steuergerät angesteuert.


Gruss,
Michael

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 24.05.2014, 18:49
von Deleted User 5197
Ich hat geschrieben:da dieser über das N75 zum Kniestück am Turbolader (Druckseite) geht
Sorry, natürlich nicht die Druckseite, sondern zum Ansaugbereich zwischen Stauscheibe u. Turbolader... :oops:

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 24.05.2014, 20:32
von erpelchen
liebe gemeinde,

1.000 dank für euer engagement.

ich erweitere mal die symptombeschreibung, kann sien, daß die das thema ganz verändert:

vorhin, standgas nach einparken: wagen läuft ganz normal >>> dann >>> BUMM >>> AUS. drehzahlmesser fällt runter wie ein gefällter baum.

wieder anstellen >>> BUMM >>> wieder da.

ELEKTRIK? die zündkabel sind neu, verteilerfinger auch. der verteiler selber ist eigentlich nicht alt.

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 24.05.2014, 23:32
von matze
Hallgeber.. bzw. Mal die Kontakte prüfen. Auf sicheren sitz im stecker

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 25.05.2014, 15:17
von erpelchen
das ist der stecker, der aus dem verteiler rausschaut, nicht wahr? okay, ich mankel an dem mal rum ...

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 25.05.2014, 22:29
von matze
Der Stecker am kabelbaum ind die pins auf festen Sitz prüfen

Re: MC ::: ruckeln im schiebebetrieb und absterben bei ausku

Verfasst: 26.05.2014, 10:49
von erpelchen
... habe ich gemacht und auf dem heimweg keinen ausfall gehbat, obowhl ich von torbole den berg rauf richtung rovereto (autobahn) eine halbe stunde stop&go bei 30°C und 10% steigung hatte ...

es kann sein, daß das was gebracht hat:
denn letztes jahr, als wir den audi mit neuem zyl.kopf wieder zusammengebaut haben, hat einer, der mitschraubte, die heldentat begangen, den verteiler 180° verdreht reinzusetzen, und wir haben den wagen wochenlang georgelt, bevor wir mit werkstattmeister und 5zylinder-profi auf DAS gekommen sind.

>>> kanns sein, daß der hallgeber da was abbekommen hat?
>>> bevor ich losgefahren bin haben wir an der stelle auch rumgemankelt, und es lief alles plötzlich gleich etwas runder, dem momentaneindruck nach.

danke für euer aller hilfe!