Seite 1 von 1
Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 22.05.2014, 16:05
von noidem
Hallo,
eigentlich dachte ich bin jetzt langsam mal mit den bremsen fertig aber es ist eine nichtendene Geschichte!
Als ich das Auto gekauft hatte, war der BKV defekt, den habe ich gewechselt. Hinten Links war der Bremssattel fest, den habe ich überholen lassen, hinten gleich neue Scheiben und beläge da hinten links durch den defekten Sattel die Scheibe Glasig war.
Hatte alle anderen Bremssättel auch abgebaut um diese zu überprüfen, ausserdem hatte ich eh alles zerlegt also mussten die eh raus.
Entlüftet habe ich mit dem Eezibleed, Zündung war dabei wegen ABS an.
ich habe wirklich ordentlich Flüssigkeit durchlaufen lassen, es kamen absolut keine Luftblasen mehr raus.
Nun ist es aber so das wenn ich bremse das Pedal sehr weich ist, bremsen tut er aber!
Wobei ich das auch nicht gut beurteilen kann denn das Auto ist ja noch nicht Angemeldet und steht bei mir in der Garage.
Wenn ich den Motor starte dauert es etwa 20 Sekunden bis das Bremsensymbol erlischt (wegen dem Druck). Wenn ich dann den Motor abschalte, kann ich etwa 36 mal die bremse voll betätigen ehe das Bremspedal hart wird, wobei so richtig Hart wie ich es kenn wird das auch nicht, aber halt deutlich härter wie vorher.
Wodran kann das liegen?
Mfg Christian
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 22.05.2014, 20:55
von Ceag
Hi,
hast Du die Grundeinstellung am Bremskraftregler an der HA beachtet? Ist Dein Wagen ein Quattro? Hast Du mir oder ohne Pumpen des Bremspedales entlüftet?
Gruß
Jens
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 22.05.2014, 21:29
von noidem
Hatte doch geschrieben das ich es mit dem Eezibleed entlüftet habe, die methode mit Pumpen ist mist, das kann man machen wenn man gerade keine andere möglichkeit hat!
Ne eine Grundeinstellung habe ich nicht gemacht, musste ich bei meinen C4 vorher aber auch nicht, bzw wie kann das mit einen weichen bremspedal zu tun haben? Ja ist ein Quattro!
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 22.05.2014, 22:34
von Ceag
Ja entschuldigung das ich gedacht habe, nur weil Du mit Überruck entlüftest das dies nicht die Möglichkeit ausschließt auch noch zu pumpen!
Wenn Du kein Bock auf Antworten hast, dann stell auch keine Fragen!
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 22.05.2014, 23:01
von noidem
Sry die Antwort sollte nicht patzig sein von mir, heute war nur ein kack Tag da habe ich etwas Doof geantwortet, kann doch mal passieren

Also ich habe nur mit Überdruck Entlüftet da ich bei der Pump Methode Angst habe den HBZ zu beschädigen wenn man zu weit durchtritt, ausserdem ist es bequemer und man kann es alleine machen!
Aber vielleicht liegt es ja auch trotzdem am HBZ? Druckspeicher eher nicht, dann müsste ich ja immer ein hartes Pedal haben!
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 23.05.2014, 09:40
von jogi44q
Du solltest mehrmals entlüften..... insbesondere wenn Komponenten im "Bremsystem" (z.B. Sattel) gewechselt wurden!
auch wenn Du es nicht verstehen willst, mit "altdeutschem Pumpen" ist beim Entlüften effektiver.
Wenn Du die Suchfunktion bemühst, wirst Du feststellen, das Du nicht der erste mit diesem Problem bist
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... %C3%BCften
http://audi100.selbst-doku.de/Main/BremsenEntl%fcften
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 23.05.2014, 14:33
von noidem
Ich habe jetzt noch 2 mal Entlüftet und an jeden Sattel bestimmt nen halben Liter durchlaufen lassen. Es kam hinten links und rechts tatsächlich nochmal kurz 2 kleine Luftblasen, danach nichts mehr.
Vom pedal her fühlt er sich jetzt deutlich besser an.
Ich habe halt das Gefühl wie ein relativ aktueller Passat bremsen muss, das fühlt sich eh anders an, war ja schon ne mega Umstellung von meinen C4 zu dem Passat, da ist die bremse viel Aggressiver und kommt viel früher. Ich denke mal die bremse ist so jetzt ok.
Besser sagen kann ich es wenn ich eine probefahrt gemacht habe oder er auf dem Bremsenprüfstand steht. Erstmal lasse ich es so.
Achja habe mal auf die zeit geachtet, er braucht etwa 25 Sekunden bis der Druckspeicher voll ist (hatte ihn vorher solange bei abgeschalteten Motor getreten bis das Pedal hart wurde).
Wenn er dann voll ist, ich den Motor abschalte dann kann ich die bremse genau 49 mal betätigen bis das Pedal Hart wird, ich denke das ist sehr gut oder?
Trotzdem hatte ich es bei noch keinen anderen Auto das sich so schlecht Entlüften ließ, liegt das am Hydraulischen BKV?
Denn kann ich mich ja mal langsam um das Kardanwellen Lager kümmern!
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 23.05.2014, 22:33
von Andreas_OL
Moin,
ich hatte vor kurzem genau das gleiche nach Bremssattelüberholung, bis ich die Faxen dicke hatte und in der Werkstatt entlüften ließ. Ist ja (bei mir ohne ABS) schnell gemacht für einen 10er. Seitdem ist alles i.O.
Viele Grüße
Andreas
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 25.05.2014, 10:19
von Ceag
Hier meine persönlichen Erfahrungen.
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=121412[/longurl]
Kontext des Ganzen: Entlüften ohne Premspedal mit 0,8 Bar Druck auf dem HBZ wird nichts.
Das Entlüften in der Werkstatt wird aber oft auch mit als den angebenen 0,8 Bar gemacht, was dann auch super funktionoiert. Ich persönlich habe diesebezüglich aber Bedenken, das entweder der HBZ AGB platzt oder dass das ABS einen Schaden erleiden kann. Nicht Grundlos werden die 0,8 Bar angegeben.
Gruß
Jens
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 25.05.2014, 10:33
von noidem
Ich habe mit dem Eezibleed mit 1,5 Bar Entlüftet, der Entlüfter hat den Vorteil das Automatisch bremsflüssigkeit wieder hinzugefügt wird wie entnommen wird, der behälter kann also nicht leer werden solange die zweite Flasche gefüllt ist. bei 1,5 Bar hat sich das zwar schon ausgedehnt, aber hat gehalten ausserdem hätte mir das sonst zu lange gedauert

Am Bremskraftverteiler habe ich gar nichts gemacht!
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 31.05.2014, 14:22
von noidem
Ich bin heute morgen mit dem Audi etwas auf der Einfahrt rauf und runter gefahren, die bremsen sind nicht so toll, gut vorne sind von der langen Standzeit oberflächig Rost entstanden, das muss sich erstmal frei bremsen. Hinten ist alles neu, da müssen sich Beläge und Scheiben erstmal Einbremsen. Kann also daran liegen.
Nun aber zur eigentlichen frage, der Bremskraftverteiler welcher hinten Links sitzt, muss man den Arm leicht bewegen können?
Kann man den irgendwie gängig machen oder gleich austauschen?
Also ich unter Auto lag (Auto steht jetzt auf Rampen) habe ich versucht den Arm zu bewegen, das ging aber erst als ich ordentlich Rostlöser drauf gesprüht habe und etwas genommen habe um mehr Kraft drauf auszuüben, von alleine zurück stellt er sich aber nicht.
Der wird wohl neu müssen oder?
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 02.06.2014, 15:14
von Markus 220V
Ja, der sollte sich bewegen. Kostet aber nicht die Welt und ist besser neu als gangbar gemacht.
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 02.06.2014, 18:56
von noidem
Kostet nicht die Welt? ich finde knapp 200€ schon teuer für so ein kleines teil

Wenn es nicht anders geht kommt er natürlich neu, aber wenn es nicht sein muss!?
Ich habe heute den Bremskraftregler ausgebaut, erst den hebel gangbar gemacht (das war kein Problem).
Aber der kleine Schalter der vom hebel betätigt wird, war ebenfalls völlig fest.
Der hat sich erst wieder bewegt nachdem ich ihn erwärmt habe und ordentlich mit Rostlöser eingesprüht habe.
Nun ist meine frage ob ich im Inneren etwas beschädigt haben könnte mit dem erwärmen? Dort werden ja irgendwelche Dichtungen sein! Und ist es richtig das man ihn nur so wenig bewegen kann?
https://www.youtube.com/watch?v=Ack_hk0 ... e=youtu.be
Mfg Christian
Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 02.06.2014, 20:19
von Markus 220V
Naja, für 20V-Verhältnisse nicht die Welt

(PS: Hurra gibt noch neu

)
Wenn das ding sich wieder bewegt ist es ja in Ordnung. Mehr prüft der Tüv auch nicht.

Re: Weiches Bremspedal wodran kan nes liegen?
Verfasst: 02.06.2014, 21:10
von noidem
Ja immerhin gibt es ihn noch neu, bei Audi direkt kostet er aber 261,80€
Hab halt nur bedenken das im Inneren die Dichtungen Schrott sind durchs erhitzen! Anders wollte er sich aber nicht zum bewegen überreden lassen.
Ich bau ihn einfach erstmal ein und guck ob er dicht ist, wenn ja ist gut mehr brauch er nicht^^