Abdrücken des Ladeluftsystems beim MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Abdrücken des Ladeluftsystems beim MC
Hallo,
Da ich anscheinend zu dumm fürs Ladeluftsystems-Abdrücken bin, bitte ich hier um ein paar Tipps bzw. einer Anleitung für Dummies :
(Fahrzeug ist ein 100er MC2)
Soweit ich das von den anderen Postings verstanden habe:
- Adapter mit Autoventil basteln der auf den kleinen Schlauch-Winkel passt der vorn am Turbo hängt (also das lange Stahlrohr ausbauen und anstelle dessen anschließen)
- Schlauch von der Ansaugbrücke abziehen ("Michelin-Männchen") und verschließen... da der anschluß nicht rund ist, war das nicht dicht zu bekommen. Oder kann man den Schlauch obenlassen? Dichten die Ventile gut genug wenn die Kurbelwelle richtig steht?
- dann System unter Druck setzen: Mit dem Kompressor Druck anlegen, abschließen und mit Manometer den Druckabfall beobachten? Oder besser Kompressor fix anschließen und mit Lecksuche-Spray auf die Suche gehen?
Danke für alle Tipps. Vielleicht hat ja wer ein Foto oder Video von der Prozedur.
Grüße,
martin
Da ich anscheinend zu dumm fürs Ladeluftsystems-Abdrücken bin, bitte ich hier um ein paar Tipps bzw. einer Anleitung für Dummies :
(Fahrzeug ist ein 100er MC2)
Soweit ich das von den anderen Postings verstanden habe:
- Adapter mit Autoventil basteln der auf den kleinen Schlauch-Winkel passt der vorn am Turbo hängt (also das lange Stahlrohr ausbauen und anstelle dessen anschließen)
- Schlauch von der Ansaugbrücke abziehen ("Michelin-Männchen") und verschließen... da der anschluß nicht rund ist, war das nicht dicht zu bekommen. Oder kann man den Schlauch obenlassen? Dichten die Ventile gut genug wenn die Kurbelwelle richtig steht?
- dann System unter Druck setzen: Mit dem Kompressor Druck anlegen, abschließen und mit Manometer den Druckabfall beobachten? Oder besser Kompressor fix anschließen und mit Lecksuche-Spray auf die Suche gehen?
Danke für alle Tipps. Vielleicht hat ja wer ein Foto oder Video von der Prozedur.
Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
-
Deleted User 5197
Re: Abdrücken des Ladeluftsystems beim MC
Bzgl. meiner eigenen Erfahrung:
Drück ihn einfach ab Turbolader mit 1,5bar ab (ich selbst setze meinen selbst gedrehten Aluadapter mit eingeschraubtem Autoventil, immer am Kniestück beim Turbolader an). Wenn eine ausschlaggebende Undichtigkeit bestehen sollte, dann kannst Du den Faktor Ventile usw. IMHO vergessen. Bei 1,5bar u. geschlossener DK steht soviel Power an, das selbst das kleinste Leck, ein vehement deutliches Zischen erzeugt.
1,5bar sind enorm u. nicht zu unterschätzen! Mir hat es mal den Adapter bei diesem Druck fast um die Ohren gehauen - da merkt man(n) erst so richtig, was da abgeht...
Gruss,
Michael
Drück ihn einfach ab Turbolader mit 1,5bar ab (ich selbst setze meinen selbst gedrehten Aluadapter mit eingeschraubtem Autoventil, immer am Kniestück beim Turbolader an). Wenn eine ausschlaggebende Undichtigkeit bestehen sollte, dann kannst Du den Faktor Ventile usw. IMHO vergessen. Bei 1,5bar u. geschlossener DK steht soviel Power an, das selbst das kleinste Leck, ein vehement deutliches Zischen erzeugt.
1,5bar sind enorm u. nicht zu unterschätzen! Mir hat es mal den Adapter bei diesem Druck fast um die Ohren gehauen - da merkt man(n) erst so richtig, was da abgeht...
Gruss,
Michael
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Abdrücken des Ladeluftsystems beim MC
bekommt man den über den kleinen querschnitt des autoventils überhaupt mittels reifenluftprüfer soviel luft rein damit man 1,5 bar zusammenbringt? Die Luft kann ja über den Drosselklappenbypass und an der Klappe auch ein bisschen vorbei. Und die haut doch eher ab wie du sie reinbekommst oder?
Ich hab ja auch neulich abgedrückt und mein leck im ladeluftkühler hat man schon bei 0,2 bar deutlich zischen gehört. Aber 1,5 bar hab ich da nicht hinbekommen weil die luft einfach schneller abgehaun ist durch die offenen einlassventile wie ich se reinbekommen hab durch so ein kleines Ventil.
Muss aber auch dazusagen das mein Adapter alles andere als ideal war, ich hatte hinten ein ganz kleines loch nur welches vom querschnitt noch kleiner war als ein autoventil ...
mfg
Ich hab ja auch neulich abgedrückt und mein leck im ladeluftkühler hat man schon bei 0,2 bar deutlich zischen gehört. Aber 1,5 bar hab ich da nicht hinbekommen weil die luft einfach schneller abgehaun ist durch die offenen einlassventile wie ich se reinbekommen hab durch so ein kleines Ventil.
Muss aber auch dazusagen das mein Adapter alles andere als ideal war, ich hatte hinten ein ganz kleines loch nur welches vom querschnitt noch kleiner war als ein autoventil ...
mfg
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Abdrücken des Ladeluftsystems beim MC
Ich hab den MC immer mit 1,5bar, falls da alles dicht war anschließend mit 2 bar abgedrückt.
Mit vit.B ballert der lader auch seine 1,9 - 2,3 bar (OB) rein.
Übern Motor selbst ist mir aber weder beim MC1 noch beim MC2 der Druck abgehauen!
Gut, die Drosselklappe war zu, aber selbst die schließt ja nicht zu 100% luftdicht...
Mit vit.B ballert der lader auch seine 1,9 - 2,3 bar (OB) rein.
Übern Motor selbst ist mir aber weder beim MC1 noch beim MC2 der Druck abgehauen!
Gut, die Drosselklappe war zu, aber selbst die schließt ja nicht zu 100% luftdicht...
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Abdrücken des Ladeluftsystems beim MC
Achtung nicht absolut Druck mit relativ Druck verwechseln...
Re: Abdrücken des Ladeluftsystems beim MC
Hi,
Also ich fasse einmal zusammen:
- Adapter mit Autoventil am Kniestüch vor dem Turbolader befestigen
- Sonst alles wie im Betrieb lassen. Drosselklappe geschlossen. Ventilstellung egal.
- Druck anlegen: 1,5 Bar relativ (= Reifendruckprüfer) also 2,5 Bar absolut?
Wie legt ihr den Druck an? Ich hab nur einen Kompressor ohne Druckkessel...und wenn der läuf dann hört man nichts anderes mehr.
Also ich fasse einmal zusammen:
- Adapter mit Autoventil am Kniestüch vor dem Turbolader befestigen
- Sonst alles wie im Betrieb lassen. Drosselklappe geschlossen. Ventilstellung egal.
- Druck anlegen: 1,5 Bar relativ (= Reifendruckprüfer) also 2,5 Bar absolut?
Wie legt ihr den Druck an? Ich hab nur einen Kompressor ohne Druckkessel...und wenn der läuf dann hört man nichts anderes mehr.
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Abdrücken des Ladeluftsystems beim MC
matze hat geschrieben:Achtung nicht absolut Druck mit relativ Druck verwechseln...
Sorry, klar 2,3 bar absolut.
Hab den R4 TDI im Kopf gehabt, der hat 1,9 bar rel., also 2,9 bar absolut...
MfG
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Abdrücken des Ladeluftsystems beim MC
So, jetzt hat es geklappt. Hab das ganze mit einem Autoreifen (vorher auf 1,3 Bar aufgepumpt) gemacht, den ich über einen Adapter am Kniestück angeschlossen habe. Ladeluftstrecke war dicht.
Ganz langsam geht die luft über den Motor verloren - aber soweit ich das verstanden habe ist das ok.
Danke & Grüße,
martin
Ganz langsam geht die luft über den Motor verloren - aber soweit ich das verstanden habe ist das ok.
Danke & Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
