Fehler 2233 NF, EZ:1990

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Fehler 2233 NF, EZ:1990

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo Leute,

seit einiger Zeit will mein Avant nicht mehr so richtig. Habe heute erst ausgeblinkt und dann noch mit 1551 ausgelesen. Laut Rep.-Leitfaden ist 2233 "Keine Verbindung zwischen Motorelektronik und Zündsteuergerät" (Klemme 21+26). Die Leitung ist aber i.O. Gerade durchgemessen.

Laut 1551 ist 2233 aber "Referenzspannung am Stauklappenpoti". das ist ja nun was ganz anderes.
Leider kommt man ja so unheimlich gut an den Stecker des Stauklappenpotis ran.
Kann mir also jemand sagen, wo der Stauklappenpoti seine Spannung herbekommt? Dann messe ich erst mal da nach bevor ich alles auseinander nehme.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Fehler 2233 NF, EZ:1990

Beitrag von Markus 220V »

Hast du richtig im Rep.Leitfaden geschaut? Lt. Selbstdoku:
•2233
•Stauscheibenpotentiometer,
•falsche Spannung

Ich hab leider nur den Motronic LF fürn 20V. Kann höchstens mal schauen, ob im Stromlaufplan was verzeichnet ist. Hast du zufällig die Bauteilbezeichnung vom Stauscheibenpoti? (z.B. N75, G61?)
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2233 NF, EZ:1990

Beitrag von Jürgen Ende »

Stauklappenpoti = G19

Und ja, ich habe den original-Rlf durchgesehen. Da steht als Erklärung für 2233: "Leitungsunterbrechung zwischen VEZ Steuergerät pin 21 und KE- Steuergerät pin26" Nur, ist das Kabel i.O.

Das 1551 hingegen sagt "Referenzspannung".

Für mich sind das zwei verschiedene Sachen.
Vorallem was den beginn der Suche angeht.

Ich muss mal am WE sehen, dass ich das mal messtechnisch verfolge. Irgendwo muss die Spannung ja sein.:)

Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Fehler 2233 NF, EZ:1990

Beitrag von Markus 220V »

Na ich würd einfach behaupten, dass das Poti das zeitliche gesegnet hat. Aber ich schau später mal in den SLP.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Fehler 2233 NF, EZ:1990

Beitrag von Markus 220V »

Beim NF KE-III-Jetronik kommen 2 Kabel gr/gn (Kl23 J21) und bl/ws (KL26 J21) vom J21 Steuergerät für Kraftstoffeinsprizung, wobei das blau/weiße vorher zum J154 (KL21 J154) Steuergerät Zündanlage geht. Vom G19 geht noch ein Kabel (br/ro) auf Masseverbindung Motormasse im Leitungsstrang vorne rechts.

Mehr kann man auf dem Schaltplan leider auch nicht sehen.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Fehler 2233 NF, EZ:1990

Beitrag von André »

Jürgen Ende hat geschrieben:Für mich sind das zwei verschiedene Sachen.
Hast Du den Hinweis zu 2233 im RLF (NF) auch gelesen ?

Es geht um die Referenzspannung des Last- und Höhensignals, der Fehler hat laut RLF mit dem Stauscheibenpoti NIX zu tun.
(normal ist der Fehler Referanzspannung LuftMASSENmesser, G70, den hat der NF ja überhaupt nicht. nur der 2232 bezieht sich alternativ zum G70 auch auf den G19 (Poti)).

Hast Du 2233 in BEIDEN Steuergeräten ?
in beiden : Fehler "muss" im Kabel oder Kontakte liegen
in einem : Fehler wird im entsprechenden SG liegen (also dann vermutlich neues SG).

Falls das Kabel Durchgang und Kontakt hat ... mal gegen Masse messen, ob es aufgescheuert ist und Masseschluss.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2233 NF, EZ:1990

Beitrag von Jürgen Ende »

Das kam mir schon komisch vor. Aber, Du hast Recht. Ich habe den Nachsatz schlicht übersehen.
Also darf ich mir am WE erst mal alle Kabel in dem Bereich zu Gemüte führen. -Das gibt wieder eine Messerei.- Steuergeräte habe ich noch reichlich liegen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden zuerst die Fehler aus dem VEZ ausgelesen. Danach käme dann die Stellglieddiagnose vom KEII-Steuergerät. Die letztere hat er nicht gemacht. Somit denke ich, dass es das KEII-Steuergerät sein wird.
Mal sehen, wenn ich mich aufraffen kann, könnte ich das noch eben probieren.

Besten Dank.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Fehler 2233 NF, EZ:1990

Beitrag von matze »

Sicherungen sind schon ganz....
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2233 NF, EZ:1990

Beitrag von Jürgen Ende »

So,
ich habe die Sicherungen geprüft. Alle i.O.
Dann habe ich doch noch mal ein Motorsteuergerät geholt und eingebaut. Zündung und... er ist an. Das erste Mal seit gut einem Monat ist er im Kaltstart auf Benzin angesprungen ohne sich zu wehren.
Ich habe dann auch gleich das 1551 angeschlossen und.. Kein Fehler und er hat auch die Stellglieddiagnose gemacht.
Somit läuft er wieder.
Hier mal ein Bild vom Innenleben der Jetronic. Also ich kann da so auf Anhib nicht erkennen, ob was faul ist.
KEIII von innen.
KEIII von innen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten