Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Van Wezel Kotflügel ??

Verfasst: 06.05.2014, 22:54
von quattrolaui78
Hallo Gemeinde,

benötige einen neuen Kotflügel rechts für meinen 100er TQ VFL. Bin nun auf einen Anbieter gestoßen der neue von der Firma Van Wezel anbietet. Hat jemand Erfahrungen damit? Passgenauigkeit? Verarbeitung?

Bin über jeden Tipp dankbar.

Gruss Lars

Re: Erfahrungen mit Van Wezel Kotflügel ??

Verfasst: 07.05.2014, 00:02
von AlexS
Servus Lars,

die "Van Wezel" -Dinger habe ich hier liegen. Der linke Kotflügel ist an der oberen Kante um satte 2cm zu kurz (kein Abschluß mit der vorderen Motorhaubenkante möglich) der andere Koti ist so in sich verdreht, dass man ihn regelrecht an entsprechender Stelle auftrennen müßte und ein Stück Blech einsetzen müßte, dass man überhaupt Land sieht bei der Montage. Da meine original Kotflügel an den bekannten Stellen (untere Endspitze und am Radlauf) Rost angesetzt haben und ich Vorhabe meinen TQ komplett zu lackieren, habe ich nach etwas rostfreien, neuen gesucht. Was ich da von diversen Zubehörlieferanten geliefert bekommen habe war wirklich unter aller S... Nach dem letzten Fehlschlag mit Van Wezel gibt es meiner Meinung nach nur eine wirkliche Option: Nach guten originalen Ausschau halten, die dann sandstrahlen, evtl. spritzverzinken wenn möglich und lackieren. Nur so hat man wieder Kotflügel, die auch passen und vermutlich die nächsten 20 Jahre halten werden. Das Zubehör-Kotflügel einen Tick mehr angepasst werden müssen/sollen als Originale war schon immer so. Aber was ich da alles gesehen habe..... und ich habe sie alle mir bekannten Lieferanten probiert (Hubert Schlieckmann,Klokkerholm, "BestPrice" und wie sie alle heißen).

Darum unbedingt mein Tip an Dich : Suche Dir halbwegs gute und v.a. originale Kotflügel und investiere die Zeit lieber in deren Herrichten !!


Schöne Grüße ;)


Alex

Re: Erfahrungen mit Van Wezel Kotflügel ??

Verfasst: 07.05.2014, 12:26
von quattrolaui78
Hey Alex,

sowas hab ich mir schon gedacht. Danke für die ausführliche Berichterstattung, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben!

Gruss Lars

Re: Erfahrungen mit Van Wezel Kotflügel ??

Verfasst: 07.05.2014, 14:00
von Morti
Ich hab in der alten Karosseriewerkstatt viel mit den Van Wezel gearbeitet, das Sortiment ist zwar recht groß und die Teile günstig, hab quer durchs Sortiment Kotis, Repbleche für Schweller hintere Radläuft usw. usw. verbaut.
Eins kann ich dir sagen, es passte NIE wie ein Originalteil. Bei Kotis z.B. müssen meist die Schraublöcher aufgefeilt werden, mit 5-Kilohammer und Holz angepasst werden, manchmal auch improvisiert werden, und wenn alles nichts hilft passt man die gute Seite an die nicht so gute an, dass es nicht sofort auffällt.
Also mein Exchef hat meist von Van Wezel bestellt wenn es runtergekommene Karren waren und so kostengünstig wie möglich instand gesetzt werden sollte.
An deiner Stelle würde ich bei einem originalen die Roststellen strahlen lassen und einen neuen Lackaufbau verpassen.

Gruß Karsten

Re: Erfahrungen mit Van Wezel Kotflügel ??

Verfasst: 08.05.2014, 21:03
von RRNV
Jetzt bin ich neugierig komme ursprünglich kurz vor Cina die fahrzeuge würden in China noch vor kurzem produziert
ich frage meinen Onkel nach ob er was findet brauche auch zwei für meinen 20v
gruss edgar

Re: Erfahrungen mit Van Wezel Kotflügel ??

Verfasst: 08.05.2014, 22:00
von Quertreiber
Da bin ich ja froh, dass ich mir die nicht gekauft habe. Meine Kotis waren unten auch schon recht angefressen, obwohl von der Außenseite kaum sichtbar.

Habe mir hier Originale im guten Zustand besorgt, etwas entrostet und die Stellen mit Epoxy versiegelt, Dellen gespachtelt und lackiert, fertig :)

Re: Erfahrungen mit Van Wezel Kotflügel ??

Verfasst: 09.05.2014, 19:38
von noidem
Kann man die nicht aus Vhina von den nachbau Audi 100 welche bekommen?
Kann man nicht zur Not das Stück Blech am alten Koti unterhalb der unteren Zierleiste raustrennen und ein neues Blech sauber einschweißen und dann lackieren lassen?