Seite 1 von 1

Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 06.05.2014, 18:03
von robert25
Hallo,

mein Name ist Robert, ich bin glücklicher Besitzer eines Audi 100 Typ 44 Avant 2.3 Fronti NF Bj 88.
Den Wagen habe ich von einem älteren Herren übernommen und versuche im Moment alle Fehlerquellen zu beseitigen und manche Dinge zu verbessern.

Ich habe bereits den Kühler gewechselt und ein neuer Hauptbremszylinder wird in nächster Zeit verbaut, da der gute 100er beim Fahren in der Stadt, von selber bremst und erst nach einer kurzen Abkühlung die Vorderradbremse wieder löst.

Ich habe mich im Forum schon ein wenig belesen, aber zu zwei Fragen noch keine passende Antwort gefunden.

Der Audi hat im Stand (bei laufenden Motor) ein Nebengeräusch. Es klingt wie ein helles Heulen, hört aber auf,wenn ich die Kupplung trete. (Es klingt als ob eine Art Schwungscheibe mit läuft, die beim Treten der Kupplung an Schwung verliert bis Sie zum Stillstand kommt) Ich denke das dieses Geräusch also vom Getriebe oder der Kupplung kommen muss, wobei ich das Getriebe ausschließen würde, da dieses Geräusch im Stand zu hören ist.
Beim Fahren höre ich dieses Geräusch auch.

Was könnte dieses Geräusch verursachen? Der Wagen schaltet sich butterweich und die Kupplung hat einen festen Druck.


Das zweite Problem ist mein Kombiinstrument. Da ich keine Zusatztanzeigen habe, sondern ein Ablagefach neben dem Drehzahlmesser und Tacho, hat der Vorbesitzer mit Hilfe von Bauschaum und Nieten, einen schönen Bilderrahmen im Kombiinstrument verbaut. Leider sieht das halt nicht so toll aus und ich würde gerne wieder die ursprüngliche Optik haben. Die Schwierigkeit besteht darin, ein geeignetes Kombiinstrument zu finden. Meine Geschwindigkeitsanzeige geht bis 220 km/h. Dieses Kombiinstrument mit Ablagefach rechts, ist leider nicht mehr zu finden. Es werden aber einige Kombiinstrumente mit 260 km/h und Zusatzinstrumente angeboten. Auf das Ablagefach könnte ich verzichten, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich die korrekte Geschwindigkeit angezeigt bekomme, wenn ich den 260 km/h Tacho einbaue. Die Zusatzinstrumente müssten wahrscheinlich auch sep. angesteuert werden. Hat jemand von euch diesen Umbau schon gemacht? Oder hat jemand ein Kombiinstrument bis 220 km/h und Ablagefach liegen, das Er mir verkaufen möchte?

Über eine schnelle und fachkundige Antwort freue ich mich.

mfG Robert

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 19.05.2014, 13:13
von robert25
Hallo liebe Mitglieder des Forums,

da ich noch keine Antworten bekommen habe, versuche ich noch einmal ein paar Lösungsvorschläge zu bekommen.
Meine Vorstellung kam beim letzten Mal etwas zu kurz.
Ich heiße Robert, bin 33 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Aschersleben im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt). Vom Beruf bin ich Kaufmann im Einzelhandel.
Mein Audi 100 ist Baujahr 88 und hat jetzt 290.000 km gelaufen. Er befindet sich in einem gepflegten Zustand, trotzdem müssen noch einige Dinge gemacht werden.

Die beiden wichtigsten Fehler, möchte ich so schnell wie möglich beheben.
Es wäre also sehr freundlich, wenn ich auf meine Fragen eine Antwort bekommen könnte, damit ich diese Fehler beheben kann.

Sicherlich werde ich nicht der Einzige sein, der diese Probleme hat oder hatte.
Vielleicht hat jemand einen Tipp, der mir weiter hilft.

Danke für eure Antworten, auch wenn es bis jetzt keine Antwort gab :)

mfG Robert

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 19.05.2014, 17:35
von sbox30
Hallo, dein Geräusch wird vom Ausrücklager kommen, da es im stand ja weg ist wenn du die Kupplung trittst. Zum Tacho, es gibt relativ viele Angebote, ich denke alle außer V8 und 20V dürften passen. Schau bei ebay und ebay Kleinanzeigen

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 19.05.2014, 18:08
von MarkyMarc
Hallo Robert,

herzlich willkommen im Forum. Eine Frage zum Geräusch. Ist es auch noch da, wenn du mit Leerlaufdrehzahl (oder etwas drüber) und eingelegtem Gang dahinrollst oder etwas beschleunigst? Wie verändert es sich, wenn du ohne eingelegten Gang und ohne Kupplungsbetätigung den Motor leicht hochdrehst (bis ca. 2000rpm)? Das Ausrücklager macht typischerweise Geräusche bei getretener Kupplung. Aber auszuschließen ist es nicht. Ich hatte so ein Geräusch auch mal bei meinem Turbo, konnte aber nie wirklich herausfinden, was es war und woher es kam. Lästig war es jedenfalls. Das "kleine" Kombiinstrument sollte eigentlich verfügbar sein. Ich habe noch eins vom "Sport" für NF-Motor (also dem Gleichen wie deiner) liegen. Der Tacho geht zwar bis 280, aber das ist höchstens übertrieben - nicht falsch. Der Drehzahlmesser ist jedenfalls für den Sauger skaliert. Das Kombi hat allerdings die Zusatzinstrumente, welche aber relativ leicht zum Leben erweckt werden können. Dafür gibt es hier im Forum sicher Experten. Hat dein Audi CheckControl und/oder Bordcomputer?

Gruß

MM

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 21.05.2014, 13:09
von robert25
Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Leider konnte ich nicht früher antworten, da ich auf Lehrgang war.

Das Geräusch ist weg, wenn ich die Kupplung trete. Sobald ich auskupple, fahre oder im Stand etwas Gas gebe, hört man das Geräusch. Auch im Standgas.
Trete ich die Kupplung, hört man wie das Geräusch weniger wird. Es klingt wie eine Scheibe die mit läuft und beim treten der Kupplung ihren Schwung verliert, bis Sie zum Stehen kommt. Das Geräusch wird lauter, wenn ich den Audi beschleunige.

Wie aufwendig ist es, dieses Ausdrücklager zu wechseln? Falls es dieses Lager ist.

Zeigt ein 260 km/h Tacho die selben Geschwindigkeiten, wie der 220 km/h Tacho, oder muss Er angeglichen werden?

LG Robert

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 21.05.2014, 13:13
von robert25
ganz vergessen,

der Audi hat keinen Bordcomputer, bei CheckControl bin ich mir nicht sicher. (Wie sieht die aus? Ich weiß, dumme Frage, aber ich hoffe auf Verständnis. :-) )

LG Robert

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 21.05.2014, 16:41
von MarkyMarc
Hast du zwischen Tacho und Drehzahlmesser ein Display (CheckControl) oder nur ein Lampenfeld? Wenn du ein Display hast, so kommt beim Einschalten der Zündung eine Brenslichtkontrolle. Wenn du die Bremse trittst, kommt "OK" - wenn alles ok ist. Beim Lampenfeld blinken/leuchten nur rote Lämpchen.

Es ist egal wie der Tacho skaliert ist. Er zeigt in jedem Fall richtig an. Die Umrechnung findet im Kombi statt. Wenn du also das ganze Teil tauschst und nicht nur den Tacho innerhalb des Kombis, ist alles i.O.!

Das Geräusch war bei mir auch in dieser Form vorhanden. Wie gesagt, ich habe nie rausgefunden, was es war. Es war auch nicht permanent oder 100%ig reproduzierbar. Aber wenn es da war, war es nervig. Viel Erfolg bei der Ursachenfindung!

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 21.05.2014, 19:57
von sbox30
Ausrücklager wechseln muss das Getriebe raus. Ich hatte es schon des öfteren an verschiedenen Autos, und es war immer so wie du es beschreibst. Ich hatte mal einen Daewoo, da hat das Ausrücklager immer gerasselt (hat sich angehört wie ein beginnender Pleuellagerschaden) sobald man die Kupplung etwas mit dem Fuß belastet hat war es weg.

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 22.05.2014, 09:08
von robert25
Hallo,

sehr schön, nach diesen Antworten habe ich gesucht.
Ich werde dem 100er eine Kupplung spendieren, da der Aufwand und der Selbe ist und preislich sind zwischen Ausdrücklager und neuem Kupplungssatz auch keine Welten.

Da mir das Kombiinstrument mit Zusatzanzeigen besser gefällt, werde ich mir wohl dieses holen, da die öfters zu finden sind.

Sobald ich die Arbeiten erledigt habe, gebe ich eine Info ob die Probleme behoben sind :-)

Danke für eure Tipps

mfG Robert

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 22.05.2014, 14:01
von sbox30
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=157484

könnte interessant seien C4 Tacho in den C3

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 22.05.2014, 19:50
von 44avantler
Hallo Robert,

auch wenn ich weniger an das Ausrücklager glaube
- bei nicht getretener Kupplung dreht es sich nicht (es sei denn, durch zu kleines Kupplungsspiel liefe es immer leicht mit)
und kann folglich eigentlich keine Geräusche machen -

sondern eher an das Führungslager/"Pilot"lager in der Kurbelwelle (das wird bei getretener Kupplung entlastet) oder
auch irgendein Lager aus dem Getriebeinnern,

so kannst Du den Pilotlager-Wechsel beim Kupplungstausch leicht mitmachen (kostet auch nicht viel).
Und die sog. Führungshülse+Dichtring auf der Getriebeseite am besten auch gleich neu (auch nur wenige €).


Btw.: ein einfaches KI ohne Zusatzinstr. etc. könnte ich bei Bedarf abgeben,
falls Du Dir doch erstmal das Nachrüsten von Öldruckgeber u. div. Leitungen ersparen willst (via PN).


Grüße,

Jörg

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 22.05.2014, 20:22
von matze
Oh mann... das Ausrücklager dreht sich immer bei unseren Autos.....weis gar net wer den falschen Mythos verbreitet hat.

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 22.05.2014, 21:21
von MarkyMarc
@matze: Natürlich dreht das Ausrücklager immer sobald der Motor läuft, da es ja quasi gehäusefest am Ausrückhebel sitzt. Aber es macht für gewöhnlich nur Geräusche unter Last d.h. wenn eine Axialkraft durch Kupplungsbetätigung wirkt. Es ist schwer vorstellbar, dass es unbelastet Geräusche macht und belastet nicht. Aber möglich ist es natürlich. Viele andere Ursachen kann es bei diesem Fehlerbild auch nicht geben. Das Pilotlager fällt aus, denn es stützt ja eigentlich nur die Getriebeeingangswelle radial im Schwungrad (=Kurbelwelle) ab und hat in Neutralstellung (Leerlauf = kein Gang eingelegt) und unbetätigter Kupplung keine Drehzahl.

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 23.05.2014, 20:02
von 44avantler
Das hilft zwar gerade dem TE nicht unbedingt weiter,
aber evtl. meinem Verständnis:

a) klar sitzt der innere Teil des Ausrücklagers fest am Ausrückhebel,
aber der äußere Teil beginnt sich doch erst dann zu drehen, wenn er die Lamellen des Kupplungkorbs berührt.
Der Weg des Lagers bis zum Berührpunkt wurde gemeinhin ja als "Spiel" bezeichnet.
Oder ist das, bedingt durch die Hydraulik, bei der hydr. Betätigung anders als bei der mech. Betätigung
und das Lager liegt immer leicht an und läuft deshalb mit?

b) bei unbetätigter Kupplung im Leerlauf dreht doch die Getriebeeingangswelle immer mit
und sich somit auch im Pilotlager;
bei getretener Kupplung im Leerlauf dreht die nun frei laufende Reibscheibe noch eine kurze Zeit nach bis zum Stillstand -
die Getriebeeingangswelle steht dann ebenfalls nach kurzer Zeit.
Wobei die Kurbelwelle sich natürlich weiterdreht (wie mir gerade einfällt :oops: ) und das Pilotlager somit doch weiter "in Betrieb" ist.

"b)" habe ich wohl gerade für mich geklärt, bzgl. "a)" brauche ich Nachhilfe :?:

Grüße,

Jörg

Re: Geräusch Getriebe oder Kupplung

Verfasst: 23.05.2014, 20:43
von MarkyMarc
Hallo Jörg,

a) Das Ausrücklager liegt durch die hydraulische Betätigung immer leicht an und dreht daher immer mit Motordrehzahl.

b) Das Pilotlager dreht immer mit Differenzdrehzahl zwischen Motor (Kurbelwelle) und Getriebe (Eingangswelle). Bei unbetätigter (intakter) Kupplung herrscht Überanpressung und damit ist Motordrehzahl = Getriebeeingangsdrehzahl = null Differenzdrehzahl am Pilotlager.

Gruß

MM