Audi 100 Avant 2,3E Bj.1990,98KW

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
novalodge

Audi 100 Avant 2,3E Bj.1990,98KW

Beitrag von novalodge »

Hallo.
Bei meine Audi 100 Avant mit 2,3l-98kw
Heckscheibe Heizung,Zentral,ABS auschaltung,Spiegel Heizung ohne Funktion,Rele-ohne Klak
Wo kann Problem liegen?
Wenn ich ziehe Schlüssel raus ab und zu Feit ton lichte Eingeschaltet auch wenn Sie die Aus.
Kann das Problem liegen auf ZÜNDSCHALTER?
Bei Antenne Lief Wasser Rein?
Dach Himmel hengt?

Danke für Antwortt Grüß Jan
sbox30

Re: Audi 100 Avant 2,3E Bj.1990,98KW

Beitrag von sbox30 »

Bei so einer Rechtschreibung ist es echt schwer den Text zu lesen.

Ich würde erst einmal hinten die Kabel zur Heckklappe prüfen. Sicherungen hast du aber kontrolliert? Wenn da keine Kabel Brüche sind Zündanlassschalter tauschen (kostet nicht die Welt) Wenn beides iO. ist Sicherungskasten prüfen ob und wo Strom ankommt. Anschließend alle Masse Kontakte prüfen. Ich würde sogar fast sagen fange mit der Masse an
novalodge

Re: Audi 100 Avant 2,3E Bj.1990,98KW

Beitrag von novalodge »

Hallo
Danke für info. Sicherung sind alle gut.
Für meine Deutsch schreibung entschuldigung,aber ich bin von Auslad.
Danke und Grüß Jan.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Audi 100 Avant 2,3E Bj.1990,98KW

Beitrag von gammsach »

Mit dem Zündanlassschalter bist du vermutlich auf der richtigen Spur. Überprüfe dann auch gleich den Mitnehmer (das Teil, daß den Schalter bewegt). Oft ist der zuerst beschädigt, und macht dann den Schalter kaputt.

Kommst du aus Holland?
Antworten