Das Thema Absaufen ist häufig vorhanden. Habe aber meinen Fall nirgens gefunden deshalb hier die Beschreibung.
Der NF startet normal, fängt dann aber wärend der Warmlaufphase an zu überfetten er geht zwar noch nicht aus aber läuft unruhig und riecht stark nach Benzin.
Mit Geduld und Gasgeben normalisiert sich dass wieder, bis zu dem Punkt wo er plötzlich wie mit einem Schalter umgelegt wieder ganz normal läuft. Das überfetten dauert in der Regel ca 10 bis 15 Sekunden. Bei kaltem Wetter ist das Phänomen eher geringer.
Eine Zeit lang hatte ich daß Problem das er gar nicht erst ansprang.
Er machte allerhöchstens ein paar Zündungen und blieb dann aus. Alle Kerzen raus, über Nacht stehen lassen, Kerzen rein und weiter gehts.
Danach habe ich die Startanreicherungsdüse abgeklemmt, seitdem springt er jedesmal an. Jedoch blieb das oben beschr. Problem weiterhin bestehen.
Vielleicht hat ja jemand ähnliches erlebt und vielleicht eine Lösung, bin aber auch für Suchtipps dankbar. ( Audi 100 C3 Typ 44 1988 NF Automat )
Gruß an alle
NF startet normal säuft dann ab für kurzeZeit
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: NF startet normal säuft dann ab für kurzeZeit
Moin,
Temperatursensor + Lambdasonde. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit defekter Lambdasonde. Da wollte er überhaupt kein gas annehmen, irgendwann hats dann einmal in die Ansaugbrücke gefeuert und dann lief er wieder. Frag mich nicht, wieso - kann sein, dass die ke-jet manchmal tatsächlich eine defekte lambdasonde als solche erkennt, und dann nen ersatzwert nimmt..
Gruß
Temperatursensor + Lambdasonde. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit defekter Lambdasonde. Da wollte er überhaupt kein gas annehmen, irgendwann hats dann einmal in die Ansaugbrücke gefeuert und dann lief er wieder. Frag mich nicht, wieso - kann sein, dass die ke-jet manchmal tatsächlich eine defekte lambdasonde als solche erkennt, und dann nen ersatzwert nimmt..
Gruß
-
audisan
Re: NF startet normal säuft dann ab für kurzeZeit
Danke für den Hinweis , werde der Sache mal nachgehen, hatte bisher keine Zeit zu antworten. Bis jetzt ist er jedes mal angesprungen macht aber die beschriebenen Mätzchen
unterschiedlich lang. z Z fahre ich den Wagen nur gelegentlich.
Gruß
Reiner
unterschiedlich lang. z Z fahre ich den Wagen nur gelegentlich.
Gruß
Reiner
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: NF startet normal säuft dann ab für kurzeZeit
Servus,
hört sich für mich nach defektem Temperaturgeber an. Der NF hat am Wasserstutzen vorne am Kopf einen schwarzen kleinen Doppeltemperaturfühler sitzen der sowohl ans Zündsteuergerät und an die Ke-Jetronic die Kühlwassertemperaturwerte übermittelt. Danach wird der Zzp. und auch die Einspritzung geregelt.
Ich hatte es damals bei meinem Quattro, dass der immer ab 70° kein Gas mehr annahm und dann ausging wenn man nicht richtig mit dem Gas gespielt hat bzw aufs Gas gedappt ist. Sobald der 75° erreicht hatte lief er wieder völlig normal. Temperaturgeber ausgetauscht und das Problem war beseitigt.
schöne Grüße
Matthias
hört sich für mich nach defektem Temperaturgeber an. Der NF hat am Wasserstutzen vorne am Kopf einen schwarzen kleinen Doppeltemperaturfühler sitzen der sowohl ans Zündsteuergerät und an die Ke-Jetronic die Kühlwassertemperaturwerte übermittelt. Danach wird der Zzp. und auch die Einspritzung geregelt.
Ich hatte es damals bei meinem Quattro, dass der immer ab 70° kein Gas mehr annahm und dann ausging wenn man nicht richtig mit dem Gas gespielt hat bzw aufs Gas gedappt ist. Sobald der 75° erreicht hatte lief er wieder völlig normal. Temperaturgeber ausgetauscht und das Problem war beseitigt.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
audisan
Re: NF startet normal säuft dann ab für kurzeZeit
Hallo, das werde ich mit Sicherheit als nächstes machen, den hatte ich eigentlich auch im Verdacht.
Das Teil sieht allerdings wie neu aus, der Vorbesitzer, ein älterer Herr und der Autohändler der das Auto zuletzt hatte, haben einige Teile im Motorraum ausgetauscht, wie Mengenteiler, Einspritzleitungen usw. Das heißt natürlich nicht das
der Temperaturgeber oder dessen Zuleitungen defekt sein können.
Zurzeit läuft der Audi mit Einspritzdüsenreiniger der dem Kraftstoff beigemixt wird, um auszuschliesen das diese verunreinigt sind.
Vielen dank
Reiner
Das Teil sieht allerdings wie neu aus, der Vorbesitzer, ein älterer Herr und der Autohändler der das Auto zuletzt hatte, haben einige Teile im Motorraum ausgetauscht, wie Mengenteiler, Einspritzleitungen usw. Das heißt natürlich nicht das
der Temperaturgeber oder dessen Zuleitungen defekt sein können.
Zurzeit läuft der Audi mit Einspritzdüsenreiniger der dem Kraftstoff beigemixt wird, um auszuschliesen das diese verunreinigt sind.
Vielen dank
Reiner
-
audisan
Re: NF startet normal säuft dann ab für kurzeZeit
Hallo,
Das Problem konnte ich abschließend mit demTtausch eines anderen Temperaturgebers beheben. Danach gab es kein überfetten mehr und der Motor springt eiwandfrei an.
Danke für die Tipps
Reiner
Das Problem konnte ich abschließend mit demTtausch eines anderen Temperaturgebers beheben. Danach gab es kein überfetten mehr und der Motor springt eiwandfrei an.
Danke für die Tipps
Reiner