Seite 1 von 1
Nachwuchs...
Verfasst: 29.03.2014, 12:48
von Rolf W.
Ich hab ihn!
Ein Audi 100 Quattro NF, EZ:12.1986
Es ist noch einiges zu tun, für die HU.
Aber mal ehrlich - ich musste dem Vorbesitzer den Kleinen Silbernen abschwatzen, dem Quattro wäre sonst ein unrühmliches Ende zuteil geworden.
Er ist gerettet
Viele Grüße aus Berlin,
Rolf.
Audi 100 Quattro
Audi V8 Quattro
Audi 100 Avant C4
Re: Nachwuchs... Foto
Verfasst: 29.03.2014, 12:50
von Rolf W.
OOPs ich hatte das Foto vergessen...
Re: Nachwuchs...
Verfasst: 29.03.2014, 13:48
von 200-20V
Glückwunsch zum Audi
Mal wieder einer, der gerettet wurde und nicht verschifft wird
Gruß Axel.
Kunsstoff schwärzen
Verfasst: 29.03.2014, 17:50
von Rolf W.
Hat jemand einen Tip, wie ich den Stoßfänger wieder schön schwarz bekomme?
Re: Nachwuchs...
Verfasst: 29.03.2014, 18:05
von Artur-
...Silikonspray!
Re: Nachwuchs...
Verfasst: 29.03.2014, 18:23
von timundstruppi
Wenn er so schön fettfrei ist, da in mattschwarz lackieren.
Gruß TW
Re: Nachwuchs...
Verfasst: 29.03.2014, 18:27
von noidem
Heißluftfön!
Re: Nachwuchs...
Verfasst: 29.03.2014, 18:38
von 200-20V
noidem hat geschrieben:Heißluftfön!
Richtig, aber nicht zulange auf einer Stelle bleiben
Gruß Axel.
PS: Da soll es ja noch den "Geheimtipp" mit der Cola geben

Re: Kunsstoff schwärzen
Verfasst: 29.03.2014, 23:04
von Andre H.
Rolf W. hat geschrieben:Hat jemand einen Tip, wie ich den Stoßfänger wieder schön schwarz bekomme?
Hallo Rolf!
Glückwunsch zum Neuerwerb
Zum Stoßstangen langfristig wieder auffrischen nehme ich das Zeug von Sonax.Die Tube sieht aus wie Schuhcreme mit Schwamm an der Öffnung.Da dieser allerdings rund und gerade in der Nähe der Zierleisten u.ä. schlecht zu führen ist,habe ich seinerzeit zwei,drei Magnum-Eis gefuttert und die Stiele nach Verzehr auf zugeschnittene kleine Schaumstoffstückreste aus Verpackungsmaterial geklebt...da haste für jede Stelle das passende Werkzeug

Re: Nachwuchs...
Verfasst: 30.03.2014, 11:08
von Kerzenleuchter
Rolf W. hat geschrieben:Hat jemand einen Tip, wie ich den Stoßfänger wieder schön schwarz bekomme?
Bei mir war es zwar nicht so extrem aber ich kann Polytrol vom Korrosionsschutz-Depot sehr empfehlen. Einfach mal nach suchen!
Re: Nachwuchs...
Verfasst: 13.04.2014, 09:54
von Ceag
Vergiss die Sache mit dem Heißluftfön. Das taugt nicht. ich habe selber damit meine Frontsstoßstange verunstaltet. Du bekommst das nicht gleichmäßig hin, es hält nich lange und wenn Du nicht 100% arbeitest (was keiner schafft, das es eine absolut nervtötende arbeit ist) wird eine Stelle zu heiß und die Oberflächenstruktur verändert sich. Sieht man zwar nicht aus der Ferne, aber bei genauer Betrachtung.
Ich habe von Nigrin Stoßstangenschwarz ausprobiert. Obwohl ich der Sache doch sehr skeptisch gegenüberstand, bin ich von dem Resultat sehr überzeugt. Muss man zwar alle 3/4 Jahr wieder auftragen, aber das ist ja kein Problem.
Gruß
Jens
Re: Nachwuchs...
Verfasst: 13.04.2014, 10:20
von 200-20V
Ceag hat geschrieben:Vergiss die Sache mit dem Heißluftfön. Das taugt nicht. ich habe selber damit meine Frontsstoßstange verunstaltet. Du bekommst das nicht gleichmäßig hin, es hält nich lange und wenn Du nicht 100% arbeitest (was keiner schafft, das es eine absolut nervtötende arbeit ist) wird eine Stelle zu heiß und die Oberflächenstruktur verändert sich. Sieht man zwar nicht aus der Ferne, aber bei genauer Betrachtung.
Ich habe von Nigrin Stoßstangenschwarz ausprobiert. Obwohl ich der Sache doch sehr skeptisch gegenüberstand, bin ich von dem Resultat sehr überzeugt. Muss man zwar alle 3/4 Jahr wieder auftragen, aber das ist ja kein Problem.
Gruß
Jens
Hmmm, bleibt da nicht von der "alten" Schicht, ein Rest auf der Stoßstange
Wie sieht das denn aus, wenn es wieder "aufgefrischt" wird
Ist die Struktur dann noch erkennbar und gleichmäßig
Gruß Axel.
Re: Nachwuchs...
Verfasst: 13.04.2014, 11:19
von Ceag
Hi Axel,
das kann ich Dir leider nicht sagen, da meine Struktur dank des Heißluftföns ruiniert ist. Denke aber nicht, das sich das Stoßstangenschwarz wie ein normaler Lack verhält, sonst würde ich Deinem Einwand recht geben.
Gruß
Jens