Seite 1 von 1

Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 26.02.2014, 19:14
von Funatic
Hallo Typ44 Gemeinde.
Seit 2,5 Wochen bin ich Besitzer eines 89er Typ44 2.3E Automatik aus 2.Hd. Aktuelle Laufleistung 168tkm.
Nun aber bemerke ich seit gestern unter Last, also beim Beschleunigen, ab ca. 90km/h, ein ratterndes Geräusch. Es klingt wie Plastik an Plastik. Bei zunehmender Geschwindigkeit wird es lauter. Bei 120km/h wird es ätzend und bei 140 ist es unerträglich. Im Leerlauf tritt das Phänomen nicht auf.
Kann dazu evtl. jemand einen Verdacht äußern ?

Danke,
Funatic

Re: Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 26.02.2014, 20:30
von level44
Moin und willkommen

woher kommt das rettern ungefähr (vorn/hinten/links/rechts) ?
Wie verhält es sich im Stand unter Last (im Stand Motor hochdrehen) ?
Wie lässt sich der 3-Stufer schalten ?

Getriebekennbuchstaben sollten REH sein, die Motorkennbuchstaben sind NF !

Grüßle

Re: Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 27.02.2014, 07:07
von Funatic
Guten Morgen.
Es scheint von vorne, Fahrerseite her zu kommen.
Ich kann von der soeben absolvierten Fahrt ergänzen daß ab ca. 120km/h das Gaspedal leicht zu vibrieren anfängt.

Wie gesagt...nur unter Last im Fahrbetrieb. Im Leerlauf ist nicht´s zu merken/hören wenn ich ihn hochdrehe.
Das Getriebe schaltet absolut weich.

Re: Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 27.02.2014, 08:54
von matze
Schau mal die Antriebswellen an... auch die inneren Gelenke ob diese leichtgangig sind...
grus

Re: Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 27.02.2014, 10:31
von 1TTDI
Da würde ich auch auf Antriebswelle tippen. Prüfen, ob die fest verschraubt ist, kein Spiel hat.
Bei mir trat es zw. 90- 100 km/h auf und war ein lautes brummiges vibrieren, das ich mit dem Gaspedal "steuern konnte". Die Antriebwelle hatte beim drehen etwas Spiel. Nach Austausch war alles wieder ok. Schau dir auch mal den Getriebeflansch an. Evtl. hat der zu viel Spiel.

Re: Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 27.02.2014, 16:20
von 100Ratte
Erst mal herzlich wilkommen,
bei mir war es eine defekte Reifenlauffläche. Habe richtig lange gebraucht bis ich den fehler gefunden hatte.

Re: Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 27.02.2014, 16:53
von 200-20V
100Ratte hat geschrieben:Erst mal herzlich wilkommen,
bei mir war es eine defekte Reifenlauffläche. Habe richtig lange gebraucht bis ich den fehler gefunden hatte.
Löste die sich etwa ab :?: :shock:


Gruß Axel.

Re: Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 28.02.2014, 14:25
von Funatic
Danke Euch. Und auch danke für den Willkommensgruß.

Bevor ich nun dazu gekommen bin morgen etwas zu prüfen hat mir der Wagen nun mitgeteilt was ihm fehlt.
Nachdem ich den Wagen noch keine 3 Wochen habe, eine Inspektion mit Zahnriemen habe machen lassen....ist nun das Getriebe platt :cry:
Hat jemand eine Idee was eine gute Automatikbox mit Einbau kosten kann ?

Re: Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 01.03.2014, 00:37
von Heiko Lö aus Ga
Hallo Funatic,

der Beschreibung nach klingt es 100 % nach einen Schaden des Differenzial. Das Geräusch dürfte so klingen als wenn man über quer auf der Fahrbahn liegende Rohre fahren würde. In diesem Fall ist auch keine Reparatur möglich - das Differenzial muss gewechselt werden. Wo steht der Audi. Getriebe wäre vorhanden.
Bin morgen in Dortmund und in 14 Tagen in Essen.

Sonst schaue meine Beträge an oder rufe mich an

0163 heiko 20

Gruß Heiko Lö aus Ga

Re: Lastabhängiges Rattern im Fahrbetrieb

Verfasst: 12.03.2014, 20:20
von Funatic
Nun erstmal ein danke an Heiko für das nette Telefonat und sein Angebot.
Das Getriebe ist nun raus und ich habe es nun doch erstmal einem Fachbetrieb übergeben. Ich bin gespannt....

Gibt es alternativ ein anderes Automatikgetriebe als das REH das ich verwenden könnte wenn die Instandsetzung nicht klappt ?