Bitte Hilfe zum Temperaturgeber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
controlport2

Bitte Hilfe zum Temperaturgeber

Beitrag von controlport2 »

Hallo zusammen.

Habe meinen Traum in Rot jetzt erstmal aus der WS zurück. Läuft wunderbar. :)
Aber: sie haben versucht (über VAG und Internet) einen passenden Temperaturgeber zu organisieren - was ihnen leider nicht gelungen ist.
Habe ja selbst hier Zugriff auf elektronische Kataloge (außer die Akte), aber was nützen mir (Symbol-)Bilder, wenn die Teile dann doch nicht passen.

Meine Bitte an Euch: kann mir wohl jemand von Euch sagen, welche Teilenummer das ist?

Bilder im Anhang. Audi 100 EZ 04/1990, 2.0E, Schlüsselnummern 0588-325.
Die FG-Nr. ist z.B. bei partslink24 nicht hinterlegt (zu alt?), falls die benötigt wird, gerne per PM.

Vielen Dank im Voraus!
Dateianhänge
IMG_20140223_172959 (Mittel).jpg
IMG_20140223_173019 (Mittel).jpg
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Bitte Hilfe zum Temperaturgeber

Beitrag von Hacki »

Dat is der Multifuzzi, und zwar genau der: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=2819

Teilenummer dürfte sein: 034919369C

Würde dir den für 12,50 von JP group auch wärmstens empfehlen. Andere anbieter wollen dafür um die 50€, audi selbst 125€. Der für 12,50 tut seinen dienst aber auch einwandfrei. :wink:

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
controlport2

Re: Bitte Hilfe zum Temperaturgeber

Beitrag von controlport2 »

WOW - DAS war schnell! :)

Vielen Dank dafür - werde ich bestellen und dann berichten! :-)
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Bitte Hilfe zum Temperaturgeber

Beitrag von Audi_44Q »

Und nicht wundern, wenn der neue nur drei Anschlüsse hat und der alte 4.
Das passt 1:1 ohne an der Verdrahtung was zu ändern. Bei den neuen wurde nur ein Masseanschluss wegrationalisiert. Die Masse kriegt er jetzt über das Gehäuse.
Ich würde mir aber auch mal die Kabel zu dem Sensor anschauen. In der Gummitülle steht sehr oft Wasser und die Anschlüsse oxidieren. Da kann schon mal ein Kabel abgegammelt sein. Auf deinem Bild sieht man ja schon sehr gut die Oxidationsspuren am Sensor; da ist schon Wasser rausgelaufen und die Gummitülle ist auch nicht mehr die frischeste.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
controlport2

Re: Bitte Hilfe zum Temperaturgeber

Beitrag von controlport2 »

Vielen Dank für den Hinweis! Werde das entsprechend weitergeben.

:danke:

...hier fehlt eindeutig noch ein Daumen-hoch (sowas wie der hier: Bild)-Smilie.
controlport2

Re: Bitte Hilfe zum Temperaturgeber

Beitrag von controlport2 »

Wollte noch eben kurz melden: seit gestern ist der Multifuzzi von JP im Einsatz - ab sofort weiß ich wieder um die Wasser-Temperatur. :)

Vielen Dank nochmal an die Tippgeber hier!! Bild
Antworten