Seite 1 von 1

220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 20.02.2014, 14:32
von angstbremser
Servus!

Die Suche geht weiter...nach dem Zündkabelthread....

Immer noch folgendes Symptom:

Mein 220V läuft beim Kaltstart die ersten Sekunden nur auf vier Zylindern.
Der eigentliche Startvorgang ist kein Thema, springt durchaus gut an, aber eben nicht auf allen fünfen.
Einmal kurz auf +-2500 U/min hochgedreht und alle Fünf sind zur Stelle.

WENN er denn komplett läuft gibt´s nichts zu bemängeln. Keine Beschleunigungsruckler oder Aussetzer.

Erstverdacht war die Zündung, Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger und Zündkabel sind neu. Kein Effekt.

Also: Einspritzung? Was? Die Ventile? Nur die Dichtringe? :evil:
Verbaut sind die Grünen, mutmasslich RS2.
Bevor ich nach den knapp 300 Euro für den ganzen Zündungskram jetzt auch noch mal eben 500+ für neue ESV rausschmeisse, hätte ich das doch schon ganz gerne etwas eingegrenzt. :kotz:

Ansonsten: Teileträger abzugeben....ich hab´mal wieder so zeimlich die Faxen satt. Ich hab´dem Dicken das in der Garage auch so deutlich gesagt....interessiert den nicht. Ist einfach ne undanbare Bastelhütte.

Gruß vom Angstbremser

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 20.02.2014, 14:39
von Manu F.
Mess doch mal die Kompression ;-)

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 20.02.2014, 15:30
von angstbremser
Ist mein Worst-Case-Szenario. Abgesehen, das ich grade keinen lnagen Kompri-Tester hier habe: Wieso kommt der dann nach einem Tritt auf´s Gas? Passt irgendwie nicht zu mangelnder Kompression, oder?

AW: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 20.02.2014, 15:36
von SI0WR1D3R
Welcher zylinder läuft denn nicht mit?

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 20.02.2014, 16:27
von angstbremser
Der Kerze nach der Dritte. Jedenfalls ist die ETWAS dunkler als die vier anderen, allerdings nicht nass.

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 20.02.2014, 18:12
von SI0WR1D3R
wird das ESV denn auch angesteuert?

Nicht dass das ESV nicht einspritzt?


Bzw einmal quertauschen, dann sieht man ob das Problem mitwandert oder immer noch am selben Zylinder vorhanden ist...

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 20.02.2014, 18:26
von angstbremser
:oops: ...Frage: Wenn der Sammler weg ist: einfach die Ventile nach oben abziehen, oder gibt´s was zu beanchten?

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 21.02.2014, 17:55
von Manu F.
Doch, das kann durchaus an mangelnder Kompression legen bzw. besser wäre es eine Druckverlustprüfung zu machen...

Ich hatte mal den allergleichen Fall an meinem 20v, da war es die Kopfdichtung.
Diese hat wasser in den Brennraum gelassen und nach ner Zeit oder nem vernünftigen Gasstoß war es weg!
Auch während der Fahrt war nichts zu bemerken, kein Ruckeln, kein weiser Rauch etc.
Lediglich auf 1000Km etwas Kühlwasser verbraucht.

gruß Manu

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 21.02.2014, 19:02
von angstbremser
:roll: ...na DU machst mir Mut....

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 23.02.2014, 21:29
von vwpassat32b
Ich hab das Problem auch .... Nur das es nicht immer ist .. Hab auch schon Zündkabel ,finger ,Kappe getauscht .. Naja wie auch bei dir wenn ich aufs Pedal trete läuft er ja dann nach paar sekündchen wieder normal..

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 25.02.2014, 11:13
von angstbremser
vwpassat32b hat geschrieben:Ich hab das Problem auch .... Nur das es nicht immer ist .. Hab auch schon Zündkabel ,finger ,Kappe getauscht .. Naja wie auch bei dir wenn ich aufs Pedal trete läuft er ja dann nach paar sekündchen wieder normal..
Tja...man wüsste schon nur gerne, ob das nicht was noch Ärgeres nach sich zieht. Ich trau´mich grade nicht mal mehr mit der Karre zu fahren...

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 25.02.2014, 11:34
von Hacki
Woher weisst du, dass er nur auf 4 Zylindern läuft? Meinst du er läuft irgendwie seltsam nachm Kaltstart, und du interpretierst das gleich als einen ausgefallenen Zylinder, oder hast du tatsächlich durch abziehen der Zündkabel eingegrenzt dass genau ein Zylinder nicht mitläuft?

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 25.02.2014, 11:43
von angstbremser
Hacki hat geschrieben:Woher weisst du, dass er nur auf 4 Zylindern läuft? Meinst du er läuft irgendwie seltsam nachm Kaltstart, und du interpretierst das gleich als einen ausgefallenen Zylinder, oder hast du tatsächlich durch abziehen der Zündkabel eingegrenzt dass genau ein Zylinder nicht mitläuft?

Rein akustisch; Er springt eigentlich gut an, aber läuft eben nicht auf allen Töpfen. ICH bilde mir ein, das kann ich hören. Und dieses Phänomen ist sehr gleichmässig, also kein Absterben oder Sägen in der Drehzahl.
Ich hatte dann die Kerzen rausgedreht, in die Stecker gestekct und geschaut, ob überall Zundfunken zu sehen sind. Und dabei MEINTE ich eben der vom Dritten Zylinfer wäre schwächer, Kerzen kreuz- und quergetauscht. Es blieb der Dritte. Also Zündkabel und Co erneuert. Hat aber absolut nichts geändert.

Gebe ich ein bisschen Gas und drehe ihn auf ca. 2500U/min für ein paar Sekunden macht´s irgendwan Plopp und alles ist gut. Bleibt es dann auch. Während der Fahrt gibt´s nichts zu bemängeln. Leistung ist da, Leerlaufdrehzahl stabil bei knapp 950 U/min. Kühlmittel habe so einmal im Monat einen Viertelliter nachfüllen müssen, habe allerdings letztens bei der gnazen Sucherei noch einen undichten Aschluss entdeckt. KÖNNTE also auch sein, das dort das Wasser verlustig ging.

Gruß vom Angstbremser

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 25.02.2014, 13:07
von Kai aus dem Keller
Moin!
Du hast nicht zufällig zugang zu einem Endoskop, oder kennst jemanden der eins bekommen könnte?
Damit könntest dann nämlich nach langer standzeit mal in die Zylinderräume gucken, dann müsstest zumindest die Feuchtigkeit durchs Kühlwasser oder Spuren davon finden... Außerdem müsste der Kolben vom nicht mitlaufenden Zyl. auf jeden Fall "anders" aussehen als die anderen. Wohl etwas sauberer, wird ja regelmäßig frisch gewaschen... :roll:

Gruß,
Kai

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 27.02.2014, 11:52
von angstbremser
Leider nein, kein Endoskop. Vielleicht fahr´ich mit dem Dicken einfach mal zum Internisten.... :D

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 01.03.2014, 15:49
von angstbremser
So, Kompressions-Test eben gemacht.
Werte von Zyl. #1(vorne) bis Zyl. #5 = 11,5/12,0/10,5/10,5/10,5..... :roll: Kopf mal schief geplant worden?

Kommentare? Verschleißwerte?

Alaaf und Helau...ich brauch´n Bier....

Gruß vom Angstbremser

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 01.03.2014, 20:31
von level44
Moin

Kompressionsdruck 3B

neu 9 - 13 bar
Verschleißgrenze 7 bar

zulässiger Unterschied zwischen sämtlichen Zylindern 3 bar

so gesehen isses doch noch im Rahmen ...

Grüßle helau und prost

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 02.03.2014, 07:25
von ELCH
Kompression warm oder kalt gemessen?

1x warm gerne.

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 02.03.2014, 09:27
von 200-20V
ELCH hat geschrieben:Kompression warm oder kalt gemessen?

1x warm gerne.
Ist doch immer "warm" gemessen oder :?:
Im "kalten" Zustand wäre der Motor doch nicht sehr erfreut darüber :shock:

Gruß Axel.

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 02.03.2014, 09:36
von Hacki
Im "kalten" Zustand wäre der Motor doch nicht sehr erfreut darüber :shock:
Wieso? Alle kerzen raus, zündung und sprit lahmlegen und mit dem anlasser drehen, was juckt das den Motor?

Zu dem "läuft auf 4 zylindern" - ich bezweifle dass du einfach so unterscheiden kannst ob er läuft wie ein wäschetrockner weil er extrem überfettet, oder weil ein zylinder ausfällt? Wenn er mal wieder nur "auf 4 zylindern" läuft, stöpsel doch mal nacheinander die Zündkabel ab, und guck ob sich am motorlauf was ändert. Dann weisst du es mit sicherheit, und kannst auch gleich eingrenzen welcher zylinder das Problemkind ist, sofern wirklich einer nicht mitläuft.

Gruß

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 02.03.2014, 09:47
von inge quattro
Moing,

ja seh ich ähnlich wie Hacki.
Hast du ihn abgedrückt, warm und kalt, mit offener und geschlossener DK?
Fehlerspeicher ist leer?
Hast schon mal einen anderen LMM probiert?
LLR sauber gemacht und geschmiert oder quer getauscht?
Anderen BDR mal probieren!
Anderen G62 mal probieren!
Anderen Verteiler mal Probieren, nicht daß der Hallgeber eine Macke hat usw...

Gruß
Thorsten

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 02.03.2014, 10:23
von angstbremser
Hacki hat geschrieben:
Im "kalten" Zustand wäre der Motor doch nicht sehr erfreut darüber :shock:
Wieso? Alle kerzen raus, zündung und sprit lahmlegen und mit dem anlasser drehen, was juckt das den Motor?

Zu dem "läuft auf 4 zylindern" - ich bezweifle dass du einfach so unterscheiden kannst ob er läuft wie ein wäschetrockner weil er extrem überfettet, oder weil ein zylinder ausfällt? Wenn er mal wieder nur "auf 4 zylindern" läuft, stöpsel doch mal nacheinander die Zündkabel ab, und guck ob sich am motorlauf was ändert. Dann weisst du es mit sicherheit, und kannst auch gleich eingrenzen welcher zylinder das Problemkind ist, sofern wirklich einer nicht mitläuft.

Gruß
Zum ersten Teil:
Genau so hab´ich´s gemacht. Spritpumpe und Zündspule aus dem Spiel genaommen, Kerzen raus und den Anlasser drehen lassen. Ist nicht die erste Komp.-Prüfung in meinem Leben.

Zum zweiten Teil:
Ich meine, wenn er so EXTREM überfetten würde, das kein zündfähiges Gemisch in den Zylindern ist würde er beim Gasgeben rauchen...aber das mit dem Abstöpseln der Kerzenstecker kann ich auch gerne noch mal machen...

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 02.03.2014, 10:30
von Hacki
Naja, als mein 80er vor 4 jahren noch seinen 2B5 vergaser mit defekter Pulldowndose hatte, lief der die ersten minuten nachm start wie ein lanz bulldog. Geraucht hat nix, und es liefen auch alle zylinder. Nur eben beschissen und viel zu fett.

Vielleicht ist bei dir was an der temperatursensorik hin und die motronic meint sie wär bei -50° in sibirien. ;)

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 02.03.2014, 15:27
von angstbremser
:mrgreen: ...jetzt wollte ich das mit dem Kerzensteckerabstöpseln mal probieren.....tsss..läuft der Koffer wie ´ne Eins. :twisted: Der verarscht mich doch....

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 03.03.2014, 01:35
von 200-20V
angstbremser hat geschrieben::mrgreen: ...jetzt wollte ich das mit dem Kerzensteckerabstöpseln mal probieren.....tsss..läuft der Koffer wie ´ne Eins. :twisted: Der verarscht mich doch....

Vielleicht hatte er nur eine Auszeit genommen :D :D

Gruß Axel.

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 06.03.2014, 19:11
von angstbremser
Komisches Ding, das...Morgens, wenn er eisekalt ist alles i.O. Mittags, nach der Frühschicht kurzes auf-vier-zylinder-stottern, wie gehabt. also nach ca. 8 Stunden Standzeit. Wen der Karren länger steht, scheint sich das weider zu erledigen.
Bin geneigt, mal von LM einen Systemreiniger und Pflegezusatz in den Tank zu kippen. Bei dem Hydrogeticker hat das Zeugs von denen entgegen meiner anfänglichen Skepsis ja toll funktioniert....

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 28.03.2014, 16:08
von vwpassat32b
Ich hab kein 20v sondern ein MC aber genau das selbe Problem,wie schon erwähnt.. Heute habe ich sogar die Batterie leer georgelt.. Hatte immer mal mitbekommen das er beim orgeln kurz gezündet hatte aber nicht anblieb.. Musste noch ne ganze Weile mit fremdstart orgeln bis er dann langsam mal ansprang.. Klappern wie auf 4 töpfen bis er sich nach 20 Sekunden wieder langsam einpegelte.. Ich vermute mal das mein Blowoff vielleicht hängt und die ansaugseite dadurch offen ist.. Vielleicht irre ich mich auch...

Re: 220V/Kaltstart auf 4 Zylindern...

Verfasst: 29.03.2014, 14:43
von angstbremser
vwpassat32b hat geschrieben:Ich hab kein 20v sondern ein MC aber genau das selbe Problem,wie schon erwähnt.. Heute habe ich sogar die Batterie leer georgelt.. Hatte immer mal mitbekommen das er beim orgeln kurz gezündet hatte aber nicht anblieb.. Musste noch ne ganze Weile mit fremdstart orgeln bis er dann langsam mal ansprang.. Klappern wie auf 4 töpfen bis er sich nach 20 Sekunden wieder langsam einpegelte.. Ich vermute mal das mein Blowoff vielleicht hängt und die ansaugseite dadurch offen ist.. Vielleicht irre ich mich auch...
Das war bei meinem ja anders. ANGESPRUNGEN ist der an und für sich immer einwandfrei, lief nur nicht rund. Lange georgelt habe ich nie.

Das hat sich kurioserweise alles irgendwie auch wieder erledigt. OHNE das ich Sytemreiniger verwendet oder 500 Euro für neue Einspritzventile ausgegeben hab. Seltsam, seltsam...