Seite 1 von 2
Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 18.02.2014, 23:43
von Olaf Henkel
Hi zusammen,
bisher habe ich VAG Com mit einigen Adaptern betrieben auf einem alten Laptop. Die Adapter stammen noch aus einer Zeit, als man das per Com Port gemacht hat.
Jetzt ist mir das alte Notebook abgeraucht, und ich habe Ersatz.
Leider läuft auf Windows7 der USB to Com Port Treiber nicht, und somit bekomme ich mit Win 7 und VAG Com keine Kommunikation zustande.
Der Com Port auf USB Adapter macht ja eh keinen Sinn mehr, aber womit kann ich dann arbeiten?
Wie macht ihr das? Welche Software benutzt ihr, und welche Adapter verwendet ihr?
Bin für Ratschläge sehr dankbar!
MfG Olaf
Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 07:17
von fischi
Welches Win7? Bei mir ging es mit Billigadapter nur am B5, am C4 hatte ich keinen Zugriff mit VAGCOM. Ich war es dann leid und hab mir ordentliches Werkzeug gekauft. Das originale VCDS mit USB Adapter unter dem 32 Bit Win7 läuft jedenfalls tadellos.
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 13:14
von StefanS
Hallo,
habe das originale VCDS für 399€ bei Rosstech gekauft und betreibe es jetzt am aktuellen Notebook.
Das Acer (266MHz P2 mit 256MB RAM) aus 1997 !!! funktioniert zwar noch, aber manchmal zickt es rum...
Trotz zwischenzeitlich schon vier neuen Notebooks war das Acer (mit COM-Port) immer für die Diagnose im Einsatz...
Also wurde mit der Anschaffung des A4 8K auch die aktuelle Version vom VCDS angeschafft.
Wesentlich bessere Unterstützung beim Codieren durch Beschreibung der einzelnen Bits durch Popup
... Messwertblöcke mit Beschreibung ... ein deutlicher Fortschritt.
Gruß S.
AW: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 14:19
von SI0WR1D3R
Win xp besorgen + normalen adapter (usb => obd), vcds "suchen" und freuen
Muss nicht immer teuer sein.
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 15:59
von noidem
Ich habe nen alten Laptop mit Win XP drauf, dazu einen billig Adapter mit VAG Com 3.11 als Vollversion, damit kann ich auf alles zugreifen was kein can Bus hat. Für neue fahrzeuge mit Can Bus habe ich dann halt VCDS mit anderen Adapter!
Re: AW: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 16:07
von Olaf Henkel
SI0WR1D3R hat geschrieben:Win xp besorgen + normalen adapter (usb => obd), vcds "suchen" und freuen
Muss nicht immer teuer sein.
Hi,
ja ok, aber XP ist nicht so das was ich sonst gerne benutzen würde mit dem Laptop. Win7 wäre schon schöner...
MfG Olaf
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 16:20
von Olaf Henkel
noidem hat geschrieben:Ich habe nen alten Laptop mit Win XP drauf, dazu einen billig Adapter mit VAG Com 3.11 als Vollversion, damit kann ich auf alles zugreifen was kein can Bus hat. Für neue fahrzeuge mit Can Bus habe ich dann halt VCDS mit anderen Adapter!
Hi,
welche Adapter hast Du da genau?
MfG Olaf
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 18:54
von inge quattro
Hallo Olaf,
oder du kaufst dir ein "AutoDia" Diagnosegerät für ca. 120€ und einen Adapter von OBD auf 2+2 und dann brauchst keinen Laptop mehr, bzw. kannst mit dem Laptop machen was du willst...
Funzt beim AAN wunderbar und sollte auch beim 3B gehen.
Die OBD Interfaces hatten bei mir meist eine Halbwertzeit von unter einem Jahr...
Gruß
Thorsten
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 20:09
von timundstruppi
Hallo,
das schöne bei Lenovo/IBM ist, dass man das DVD-LW entfernen kann und hier einen SIO/PIO-Einschub verwenden kann. So kann ich ohne SIO-USB Adapter arbeiten. Ich arbeite hiermit:
http://www.muleit-elektronik.de/
Mit der richtigen Zahl eingegeben, wird eine Vollversion draus. Kostet kein 60.
Den Tacho kann man damit auch korrigieren, wenn er ausgetauscht wurde.
Man sollte sich immer eine alte Gurke weglegen, um nochmal eine SIO/PIO zu haben ohne das da ein blödes Betriebssystem seine Finger im Spiel hat. Die Korrektur-SW braucht allerdings Com1, dafür habe ich noch ein älteren IBM (A30).
Gruß TW
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 21:58
von Olaf Henkel
Hi,
unter win7 64 Bit läuft da gar nichts von? Steht bei fasst allen Anbietern von den Adaptern.
MfG Olaf
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 19.02.2014, 22:04
von timundstruppi
Ich schiebe dafür auch schnell meinen XP Platte in den aktuellen Laptop statt der W7 64 HDD.
Auf der alten Gurke ist eh XP für Tacho.
Gruß TW
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 13:34
von Markus 220V
Fürn 44er reicht ein Stück draht = 2 cent. Mehr kann das VAG-Com auch nicht, wie das Glühbirnchen

Für OBDII hab ich mir eine bluetooth Adapter für 12 Euro gekauft und lese die Daten über mein Handy per kostenloser App aus.
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 15:46
von noidem
Den typ 44 kann man sowieso nicht mit VAG Com auslesen da das Steuergerät dazu nicht in der Lage ist, den kannste nur ausblinken!
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 19:28
von inge quattro
noidem hat geschrieben:Den typ 44 kann man sowieso nicht mit VAG Com auslesen da das Steuergerät dazu nicht in der Lage ist, den kannste nur ausblinken!
Den 20VT(3B + AAN) schon, darum geht's ja hier, die anderen 8 + 10V gehn nicht...
Gruß
Thorsten
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 19:52
von Olaf Henkel
Hi,
ja genau, und ich möchte auch gleich was für meinen Skoda Octavia TDI BJ 2005 haben. :/
MfG Olaf
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 20:12
von timundstruppi
Hallo Olaf,
ich habe dieses
http://www.muleit-elektronik.de/tacho-t ... ierung.htm
mit VAG COM 312 Vollvrs. Es läuft einwandfrei. ob es noch mit deinem modernen Fahrzeug funktioniert, weiß ich nicht.
Wann fahre ich wieder die 7 gen Süden? Weiß ich noch nicht. Ich wollte ja mal vorbeischauen.
Gruß Tönnies
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 21:03
von Olaf Henkel
Hi Tönnies,
dann aber Bescheid geben, wenn du mal in der Nähe bist!
Das Ding hat ja nur com Anschluß, da hab ich dann wieder einige Probleme mit...:/
MfG Olaf
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 21:22
von noidem
Ok stimmt.
Wie gesagt einfach bei ebay nen noname USb OBD2 Adapter und 2X2 kabel dazu, alten Win XP laptop dazu bei ebay ersteigern, kostet auch keine 50€, wenn der in der Werkstatt mal dreckig wird oder doch kaputt geht ist es nicht so tragisch. Dazu als Software VAG Com 3.11 (finde ich persönlich am besten für die alten fahrzeuge) natürlich als Vollversion und man kann alles auslesen was man will, neue fahrzeuge mit Can Bus halt nicht!
AW: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 21:34
von SI0WR1D3R
Ich bräucht dann die version mal, allerdings solte hier der '
TDI-Graph" funktionieren...
Das ist mein momentanes Problem..
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 21:37
von timundstruppi
Hallo Olaf,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass es immer besser ist, alle externen Geräte mit so niedrig wie möglichen Standard zu betreiben.
Ich habe einige Messgeräte die meist nur SIO unterstützen. Viele Com USB Adapter lassen 250 Coms zu: Com 4 bis 255. Die Messgerätesoftware kann ermöglicht nur zu Fuß meist Com 0 bis 3. Dieses zieht sich durch mindestens 5 Messgeräte. Wenn ich die bei Experimentalvorträgen mit Beamer an die Wand werfe, muss es klappen und nicht erst bei 3 mal Hochfahren, wenn dort bis zu 100 Leute warten. Daher habe ich immer noch alte Laptops für die Messgeräte. Die meisten Messgeräte haben alle interne SIOs zur Kommunikation, auch zur internen Kommunikation. Würde man einen USB-Chip für die Schnittstelle ins Messgerät einbauen, so hätte dieser Chip mehr Performance als die Messgeräte für 10k€.
Manchmal muss man noch zu Fuß die Baudrate einstellen. Geht nicht immer bei neuerem Windows.
Ich habe lange gezögert, mir die Box anzuschaffen aus Geiz und ich in Buchholz bei CS auch an VAGCom für den A3 und Passat3B herankomme. Aber nach 3 mal hinfahren ist die schon bezahlt.
Ein Freund in der Nähe von Köln hat mir die Box gezeigt und den Schlüssel gegeben.
Gruß Tönnies
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 20.02.2014, 21:39
von timundstruppi
Bei TDI Graph nochmals den Motor unten anwählen...
AW: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 21.02.2014, 07:27
von SI0WR1D3R
Jap, richtig.
Nur ist die Schaltfläche bei mir "deaktiviert", sprich sie ist nicht anzuklicken.
Nervig, da ich sonst sehr zufrieden damit bin...
Re: AW: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 27.02.2014, 19:23
von Olaf Henkel
SI0WR1D3R hat geschrieben:Win xp besorgen + normalen adapter (usb => obd), vcds "suchen" und freuen
Muss nicht immer teuer sein.
HI nochmal,
VCDS bekomm ich net wirklich zum laufen. Was mach ich da falsch? Bekomme keine Verbindung zum Adapter.
MfG Olaf
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 27.02.2014, 20:44
von noidem
Was fürn Adapter ahste denn und was für eine Version von VCDS?
Wie gesagt für die alten OBD2 Schnittstellen ist VAG Com 3.11 am allerbesten, da geht meiner meinung nach nichts drüber!
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 27.02.2014, 20:54
von Olaf Henkel
Hi,
habe einen DIAMEX DX35 Adapter. Aber da bekomme ich keinen Anschluß zu VAGCOM 3.11.
VCDS ist 12.12.0
MfG Olaf
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 27.02.2014, 21:39
von matze
vcds 12.12 ist die aktuelleund die läuft auch net
Gruß
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 27.02.2014, 23:40
von Olaf Henkel
Welche Version brauche ich denn? Und wo kann ich die herbekommen?
Meinst Du die geht mit dem Audi 200 nicht oder allgemein? Hab ja auch noch nen Skoda Octavia von 2005, den ich auch auslesen möchte.
MfG Olaf
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 28.02.2014, 11:41
von noidem
VCDS ist natürlich abwärts Kompatibel zu älteren fahrzeugen aber ich bin mir ziemlich sicher das VCDS nur mit dem original Rosstech Adapter funktioniert, ja das ist auch so da haben die extra was eingebaut in der Software da brauchste das komplett Paket von Rosstech für mehrere Hundert Euro sonst wird das nichts!
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 28.02.2014, 12:04
von timundstruppi
Erkennt die Software den Adapter?
Mein PM läuft auch nicht, obwohl er die 3 kleinen Stecker hat. Der wird nur ausgemorst.
Dein 200er wohl auch nicht. Der Fabia sollte laufen, ggf.ist der schon zu neu für den Adapter.
Gruß TW
Re: Diagnose Geräte und Software
Verfasst: 28.02.2014, 15:00
von Olaf Henkel
Hi,
VCDS erkennt den Adapter nicht, das ist das Problem. :/
MfG Olaf