Kupplungspedal blieb unten trotz neuer Geber-u. Nehmerzyl.
Verfasst: 10.02.2014, 17:33
Hallo,
nachdem mich mein Nehmerzyl. (keine 100Tkm, orig. VAG) in der Rushhour mit Inkontinenz verlassen hatte,
ließ ich in der Werkstatt sowohl ihn als auch den Geber (war noch orig., aber schon 450Tkm) wechseln.
Die haben dort auch artig entlüftet, sogar 2mal , mittels Druckentlüfter einmal vom Nehmerzyl. her u. später nochmal über den Bremsfl.behälter.
Alles schien o.k. - doch:
der Wagen stand zwei Tage und beim ersten Tritt auf die Kupplung ließ sich das Pedal widerstandslos bis zum Boden durchtreten.
Pedal wieder hochgeholt: alles o.k.: normaler Widerstand, Kupplung trennt.
So fahre ich nun, es bleibt aber ein ungutes Gefühl...
Flüssigkeit wird nicht verloren - alles dicht.
Durch etwaige Restluft kann ein solcher Effekt doch eigentlich nicht entstehen -
kann evtl. der neue Geber (Mapco, hatte ich schon ~3Jahre hier liegen) bzw. dessen (klemmende?) Feder die Ursache sein?
Gäbe es andere (mechanische) Möglichkeiten?
Grüße,
Jörg
nachdem mich mein Nehmerzyl. (keine 100Tkm, orig. VAG) in der Rushhour mit Inkontinenz verlassen hatte,
ließ ich in der Werkstatt sowohl ihn als auch den Geber (war noch orig., aber schon 450Tkm) wechseln.
Die haben dort auch artig entlüftet, sogar 2mal , mittels Druckentlüfter einmal vom Nehmerzyl. her u. später nochmal über den Bremsfl.behälter.
Alles schien o.k. - doch:
der Wagen stand zwei Tage und beim ersten Tritt auf die Kupplung ließ sich das Pedal widerstandslos bis zum Boden durchtreten.
Pedal wieder hochgeholt: alles o.k.: normaler Widerstand, Kupplung trennt.
So fahre ich nun, es bleibt aber ein ungutes Gefühl...
Flüssigkeit wird nicht verloren - alles dicht.
Durch etwaige Restluft kann ein solcher Effekt doch eigentlich nicht entstehen -
kann evtl. der neue Geber (Mapco, hatte ich schon ~3Jahre hier liegen) bzw. dessen (klemmende?) Feder die Ursache sein?
Gäbe es andere (mechanische) Möglichkeiten?
Grüße,
Jörg