Seite 1 von 1

Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 23.01.2014, 19:54
von Typ44
MoinMoin,
muss Bremsbeläge hinten wechseln, und es wirkt als wenn der Kolben zu weit raus ist (Bremsbeläge bis auf nicht mal 1mm runter)

Mein Rückstellwerkzeug:
51jzCbBuv9L._SY450_.jpg
Hilft nicht wirklich, bewegt sich nicht ein Stück.
Unter der Manschette ist alles Rostfrei, Handbremse löst.

Weiß jemand einen Rat/Tipp???

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 23.01.2014, 20:07
von Audiquattro20V
Moin,
Ich wurde Vorsichtig! Ohne Belege den Kolben ein paar mm rausdrücken mit dem Bremspedal, danach mit dem Werkzeug zurückstellen, dann weist du ob er überhaupt reindreht.

Holger

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 23.01.2014, 20:22
von Manu F.
Hi

ich hatte es schon öfter das er sich am anfang mit dem Werkzeug extrem schwer drehen lässt, sobald er aber eine halbe umdrehung gemacht hat geht es butterweich
Aber wie gesagt, bis er sich bewegt brauchte ich teilweise einen sehr hohen Kraftaufwand

gruß Manu

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 23.01.2014, 21:17
von mischel
Hi,

Ja, das war bei mir auch so. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, nichts half mehr...

...außer am Anfang wirklich viel Kraft und Unterstützung mit einem Hartholzstiel während des Drehens. Je weiter erst dann zurück war, desto leichter ging es.

Ach ja, drück ihn um Himmelswillen ja nicht ganz raus. Der Tip ist m.E. sehr kontraproduktiv. Sehr.

Servus
der Michael
Aus Franken

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 23.01.2014, 21:20
von timundstruppi
Hallo,
ich habe mit dem Werkzeug auch gerade die Sättel am 3B und 8L zurückgedreht. Wie gesagt, nach 1/2 Umdrehung mit kurzem Rohr ging es wieder leicht. Der Hebel ist sehr kurz bei dem Werkzeug. Bei einem Fahrzeug habe ich die Belege gewechselt und 2 Jahre zuvor erst die Sättel überholt. Daher auch bei WR-Wechsel am 3B gleich auch mal so zurückgesetzt. Ich werde dieses beim Reifenwechsel immer schnell einmal machen. Dauert 10 min länger.
Gruß TW

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 23.01.2014, 21:21
von Typ44
Manu F. hat geschrieben:Hi

ich hatte es schon öfter das er sich am anfang mit dem Werkzeug extrem schwer drehen lässt, sobald er aber eine halbe umdrehung gemacht hat geht es butterweich
Aber wie gesagt, bis er sich bewegt brauchte ich teilweise einen sehr hohen Kraftaufwand

gruß Manu
Ich habe schon das kleine "Hebelchen" verbogen, soviel Kraft habe ich rauf gebracht :?

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 23.01.2014, 21:27
von Eyk H.-J.
Schon mal versucht erstmal den Kolben mit ner Zange zu drehen und dann zurück zu drehen?
Manchmal sind die echt schwer zu bewegen mit dem Zurückdreher.
Übrigens:
Das Werkzeug hab ich auch.
MFG

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 23.01.2014, 21:31
von timundstruppi
Dann folgendes versuchen:
- mit geeigneter Zange drehen, dabei nicht die Manschette oder die Oberfläche beschädigen, wo der Dichtring "läuft"
- doch etwa herausdrücken mit dem Pedal. Der Kolben kann herausfallen, ganz vorsichtig mit 2.Person.

Oder ist schon Rost unter der Manschette?

Kann der BKR nicht ggf. blockieren, der 8L und 3B haben das im ABS integriert.
Gruß TW

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 24.01.2014, 09:05
von michaels2s
Beim zurückdrehen drehe ich auch immer erst den Kolben mit der Zange am äußersten Rand,bis sich dieser leicht drehen lässt.
Den Kolben etwas mit dem Bremspedal herausdrücken (ein kleines bisschen ) wirkt wunder dannach lässt sich der Kolben spielend zurück drehen.

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 26.01.2014, 19:01
von Typ44
Der Trick mit dem Bremspedal etwas rausdrücken war genial :D , danach flutschte es 8)
THX @ all

Re: Wie Bremskolben zurückdrehen HA > zu weit raus

Verfasst: 26.01.2014, 19:35
von Ro80-Fahrer
Servus,

Bei meinem hatte ich vor einem halben Jahr das Problem, dass der Verbrauch hochging. Beim genauer drauf achten hab ich festgestellt, dass der nicht mehr richtig rollte und die Felgen hinten heiß wurden.
Man kennt das ja, die hinteren Handbremshebel wo gerne festgammeln. Aber die waren beide freigängig! :shock: :shock: :shock: :shock:
Die Bolzen im Belagträger liefen auch einwandfrei aber der Bremskolben ließ sich so gut wie garnicht zurück drücken mit dem Originalwerkzeug obwohl nicht mal zur Hälfte ausgefahren!!!
Erst als ich mit Schraubenschlüssel und Rohrzange den Kolbenrücksetzer bearbeitet habe ging er unglaublich schwer zurück. Bis ganz an Anschlag habe ich ihn erst nach dem 10. Mal gebracht und dabei noch den Entlüfternippel auf gemacht damit die Hydraulik nicht noch dagegen schafft. Der Wagen ist jahrelang gestanden und zig Jahre wurde dort schon kein Bremsflüssigkeitswechsel mehr gemacht weswegen ich den Verdacht habe, dass die Spindel auf der der Kolben sitzt rostig und so die ganze Mechanik schwergängig war! Seitdem geht's jetzt wieder.

In dem oben genannten Fall ist es oft so, dass der Kolben beim reindrehen leicht verkantet und dann garnix mehr geht aber wie es aussieht hat es ja nun doch geklappt.
schöne Grüße
Matthias