Fragen zum Stauscheiben-Leerweg
Verfasst: 21.01.2014, 10:20
Hallo,
Nachdem hier kürzlich über möglich Gründe für das Ruckeln wen man vom Gas geht diskutiert wurden - hab ich mich auch mal mit der Einstellung des Stauscheiben-Leerwegs bei meinem MC2 beschäftigt.
Also so wie im Reparaturbuch beschrieben:
- Luftmengenmesser ausgebaut
- Ruhelage der Stauscheibe eingestellt
- Abstand zwischen Auflagefläche des Mengenteilers und der Rolle des Verstellhebels eingestellt (mittels CO Schraube)
- Mengenteiler immer wieder aufgesetzt und Leerweg am Mengenteiler schrittweise verstellt bis ein minimaler Leerweg beim anheben der Stauscheibe fühlbar wurde
so weit so gut... jedoch nachdem das ganze eingebaut wurde und Benzindruck anliegt ist wieder kein Leerweg spürbar.
Also wie macht mans richtig? Jedesmal wenn man den Leerweg verstellt wieder alles zusammenbauen und testen? Das würde doch ewig dauern
.
Oder gibts da einen Trick mit Druckluft?
Grüße,
Martin
Nachdem hier kürzlich über möglich Gründe für das Ruckeln wen man vom Gas geht diskutiert wurden - hab ich mich auch mal mit der Einstellung des Stauscheiben-Leerwegs bei meinem MC2 beschäftigt.
Also so wie im Reparaturbuch beschrieben:
- Luftmengenmesser ausgebaut
- Ruhelage der Stauscheibe eingestellt
- Abstand zwischen Auflagefläche des Mengenteilers und der Rolle des Verstellhebels eingestellt (mittels CO Schraube)
- Mengenteiler immer wieder aufgesetzt und Leerweg am Mengenteiler schrittweise verstellt bis ein minimaler Leerweg beim anheben der Stauscheibe fühlbar wurde
so weit so gut... jedoch nachdem das ganze eingebaut wurde und Benzindruck anliegt ist wieder kein Leerweg spürbar.
Also wie macht mans richtig? Jedesmal wenn man den Leerweg verstellt wieder alles zusammenbauen und testen? Das würde doch ewig dauern
Oder gibts da einen Trick mit Druckluft?
Grüße,
Martin