Seite 1 von 1
Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 20.01.2014, 19:05
von helldiver
Hallo zusammen,
jetzt habe ich das Thema mit dem Kraftstoffpumpenrelais erledigt jetzt habe ich ein neues.
Seid dem ich das Relais getauscht habe tritt beim Kaltstart folgendes Problem auf.
Nachdem Starten geht die Drehzahl hoch und fällt so stark das der Motor fast aus geht, das ist solange bis der Motor richtig warm ist.
LLV habe ich vor kurzem erst gereinigt.
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 20.01.2014, 23:01
von Deleted User 5197
Die Kaltstartanreicherung mittels des KSV über das MAC scheint wohl zu funktionieren. Danach scheint er aber irgendein Problem zu haben, solches vorher auch besteht, aber evtl. in der Zeit der Anreicherung mittels des KSV vermindert wird.
- Evtl. Falschluftquelle lokalisieren
- Drucktest der Ladeluftstrecke durchführen
- CO/Duty-Cycle einstellen/überprüfen
- Evtl. trotzdem mal den G62 austauschen (der einpolige Geber unterhalb der Servopumpe)
Gruss,
Michael
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 21.01.2014, 10:02
von gusa
Hi,
Habe genau das gleiche Problem.
Startet perfekt auch bei niedrigen Temperaturen - aber kurz danach fällt eben die Drehzahl stark ab.
Am CO lags bei mir nicht, 1-poliger Sensor is auch ok.
Kanns vielleicht am Warmlaufregler liegen? Welcher Sensor ist für dessen Heizung zuständig?
Grüße,
Martin
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 22.01.2014, 17:30
von helldiver
Hallo zusammen,
ich werde noch wahnsinnig,
gestern Abend alles noch mal nachgeschaut ob alle Kontakte auch Kontakt, Schläuche durchgesehen, Verteilerkappe + Finger rausgeworfen,
Zündkerzen gewechselt stand eh an, LLRV gereinigt, alles bestens läuft hat Leistung super.
Heute Morgen (09:00Uhr) bevor meine Frau weg will drehst noch eine Runde, springt an läuft rund hat Leistung super.
Zwei Stunden später ich bin natürlich nicht mehr zuhause kommt die Nachricht er springt nicht an.

Komme um 16:00Uhr nach Hause setze mich rein drehe den Schlüssel läuft, fahre damit super.
Jetzt warte ich mal ab was passiert wenn er wieder eine weile steht.
Vielleicht hat einer eine Idee
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 23.01.2014, 18:59
von helldiver
Hallo zusammen,
es geht in die nächste Runde,
Habe gestern geschrieben das ich warte ob erwieder anspringt, nein er springt nicht an.
Also noch mal alles geprüft gut habe nichts gefunden gleiches Ergebnis.
Nochmal drüber nachgedacht schauts mal ist denn ein Zündfunke da, siehe da, da ist nichts.
Kabel durch gemessen, i.O. was nun
Dann habe ich mal den Hallgeber mit WD40 geflutet 15 min einwirken laßen den Rest ausgeblasen.
Siehe da er springt an, d.h. für mich der Hallgeber hat eine Macke.
So jetzt warte ich das der neue Hallgeber kommt, mal sehen.
Noch etwas kann mir jemand sagen ob die Zündspule mit der T-Nr. 443905105C bei mir paßt,
aktuell ist eine drin mit der T-Nr. 443905105A
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 27.01.2014, 17:15
von helldiver
Hallo zusammen,
Samstag 4h in der Werkstatt gestanden und mit einem Bekannten alles auseinander genommen.
Ich hatte den Verdacht dass der Hallgeber eine Macke hat, mal Zündfunken mal nicht.
Verteiler raus, Hallgeber getauscht der Fehler blieb mal springt er an mal nicht.

alten Hallgeber wieder rein,
Zündspule ausgebaut auf Risse geprüft keine da,
Alle möglichen Kabel durchgemessen keine Fehler,
Dann haben wir uns telefonisch Rat geholt,
"Man sollte schon wissen das der Motor nur Startet wenn alle Gebersignale bekommt"

Danke Oli
Also haben wir den OT- und Drehzahlgeber ausgebaut und nachgeschaut ob der Stift auf der Schwungscheibe noch vollständig vorhanden ist, das war er. Super
Was uns die direkt beim raus ziehen der beiden Geber aufgefallen ist, beide Geber waren dick überzogen mit Metallischen Abrieb. Beide Geber gereinigt eingebaut, Zündfunke ist da, Motor läuft.
Aber wo kommt der Abrieb her, schön nach 27 Jahren ist die Schwungscheibe auch nicht mehr ganz so dick wie im neu Zustand.
Da der Anlasser Geräusche macht haben den gleich mal ausgebaut und nachgesehen wie das Ritzel aussieht naja ist schon ziemlich mürbe und angrefrssen.
Der Anlasser geht nächste Woche zum Überholen. Nur wie krieg ich den Schmodder da wieder raus.
Heute ist Montag bin das ganze Wochenende mit dem Audi gefahren ohne Probleme, d.h. wenn auf den Geber zu viel Schmutz in Form von metallischen Abrieb gibt es kein oder nur sporadisch ein Signal.
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 27.01.2014, 18:36
von carlo20v
Hallo Andreas, ist das mit der zu schnell abfallenden Drehzahl auch weg?
Mfg der Karsten
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 27.01.2014, 19:36
von helldiver
Hallo Karsten,
das mit der zu schnell fallenden Drehzahl ist nicht auf dauer weg,
es tritt immer wieder auf wenn ich kurze Strecken (20km) fahre und dann für eine kurze Zeit (30 -60min) stehen bleibe,
ich bin noch auf der Suche was das Problem auslöst, eine Vermutung ist das die Kraftstoffpumpe den Druck nicht mehr konstant hält,
am Wochenende werde ich zwei neue Geber (OT- und Drehzahlgeber) einbauen, mal sehen was das bringt.
Sobald die Geber drin sind schreibe ich wieder.
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 28.01.2014, 07:17
von carlo20v
Hatte so ein Problem mal mit einem 2,3er NF , bin damit wenig gefahren.Hatte die Lambda mal draussen, die war total verrußt.Nach dem Reinigen lief es eindeutig besser.
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 28.01.2014, 18:02
von BAUM4477
carlo20v hat geschrieben:Hatte so ein Problem mal mit einem 2,3er NF , bin damit wenig gefahren.Hatte die Lambda mal draussen, die war total verrußt.Nach dem Reinigen lief es eindeutig besser.
*rechtgeb* War bei mir damals auch die Kombination aus Leerlaufschalter und träger LS. Letzeres war fies, da Messwerte kamen, das Teil aber einfach nicht mehr schnell genug regelte.
VG
BAUM4477
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 28.01.2014, 19:05
von helldiver
Hallo zusammen,
danke für den Tipp werde am Wochenende die Lambdasonde mal rausdrehen und schauen wie die aus schaut.
ich denke, ich werde nächste Woche mal die Einstellwerte Co usw. Prüfen lassen. Mal wieder eine Grundeinstellung ist auch nicht verkehrt.
Re: Drehzahl fällt zu schnell
Verfasst: 28.01.2014, 21:01
von carlo20v
Co mal prüfen ok, allerdings Grundeinstellung, oder überhaupt was stellen.....nicht ok, wenn es wirklich nur an einer trägen oder verrußten Lambda liegt.Schau sie dir bitte zu erst mal an, ggf reinigen.
Mfg
Re: Kein Zündfunke vorhanden (Drehzahl fällt zu schnell)
Verfasst: 22.02.2014, 14:00
von helldiver
Hallo zusammen,
so ich habe jetzt den Hallgeber,Drehzahlgeber OT-Geber Verteilerkappe und Finger,
Zündkerzen und Kabel getauscht, das Kraftstoffpumpenrelais und der Kraftstofffilter sind auch neu.
Dann lief er 2Wochen jetzt steht er seit zwei Tagen und bekommt keinen Zündfunken mehr.
Abends heim gekommen abgestellt, Morgens reingesetzt nichts mehr.
Am 1. Zylinder ist kein Funken, Kabel auf die Zündspule gesteckt kein Funken.
Jetzt weiß ich mir keinen Rat mehr, vielleicht hat noch jemand eine Idee