Seite 1 von 1
wo Fehlerspeicher ausblinken ?
Verfasst: 07.01.2014, 13:52
von Andreas_OL
Hallo,
ich wünsche euch ein frohes gesundes neues Jahr.
Wie der Titel schon verrät, möchte ich den Fehlerspeicher ausblinken. Bei dem Baujahr von 03/1988 müßte lt. Etzold noch eine Anzeige im Kombiinstrument sein. Das Motorleuchtensymbol ist auch vorhanden, aber es war keine Birne drin sondern die Öffnung war mit Klebestreifen zugeklebt. Das KI sieht original aus, Stempel ab Werk auch von 03/1988. Ansonsten hab ich im Fußraum Fahrerseite auch nichts entsprendes gefunden, wer weiß hier Rat ?
Das erste Bild zeigt eine Steckverbindung im Fußraum auf der rechten Seite des Getriebetunnel, wofür ist der ?
Viele Grüße
Andreas
Re: wo Fehlerspeicher ausblinken ?
Verfasst: 07.01.2014, 22:36
von level44
Moin und ebenso ein frohes neues
erfreulich kann ich trotzdem nicht anfangen denn...
der Motor hat zwar eine Eigendiagnose und kann Blinkcodes, allerdings wohl nicht über eine Prüflampe. das Fehlerauslesegerät V.A.G 1551/2 kommt beim 4B bis 07.88 zum Einsatz*, erst ab 08.88 gibt es diese Diagnosestecker im Fahrerfußraum. Eine Fehlerlampe sollte trotzdem im Schalttafeleinsatz (KI) vorhanden und bestückt sein und nicht abgeklebt

. Frag mal beim User "fourbee" an, er sollte dir da m.W. weiterhelfen können.
* Anschluß V.A.G 1551/2 an KPR und Batterie +
Der schwarze 6-Pol-Stecker mit dieser Belegung ist fast unauffindbar ... nur fast. Zuordnen konnte ich die weisse Leitung auf Platz 3 welche zur Bedienungs und Anzeigeeinheit einer Klimaanlage gehen würde. Ist also auch weiter vernachlässigbar. PS: ich kenne nicht mal einen SLP für 4-Zyl. mit Klimaautomatik beim 44er.
Grüßle
Re: wo Fehlerspeicher ausblinken ?
Verfasst: 07.01.2014, 23:13
von Neuwagenschreck
Moin.
Ein gesundes Neues wünsch ich.
Der Stecker sieht mir nicht wie original aus, wenn ich mir Steckertyp, Verkabelung und Befestigung so anschaue. Genauso wie das Gekabel im Sicherungskasten... Und die Krimpverbinder unter dem Teppich auf dem 2. Bild...
Grüße
Gerrit
Re: wo Fehlerspeicher ausblinken ?
Verfasst: 07.01.2014, 23:38
von level44
Moin
ich denke schon das dieser Stecker original ist, jedoch wurde er nachträglich dort so fixiert um nicht rumzubaumeln.
Da ist einiges gefummelt an der Elektrik das ist unbestritten, so eine Verdrahtung macht kein Profi.
Grüßle
Re: wo Fehlerspeicher ausblinken ?
Verfasst: 08.01.2014, 11:00
von Andreas_OL
Moin,
das Kabel mit der Sicherung im Sicherungskasten gehört zu nachgerüsteten Nebelscheinwerfern, sieht ein bisschen eigenartig aus, aber funktioniert einwandfrei. Was da unter dem Teppich hervorlugt, kann ich nicht sagen, es könnte sein, daß da neue Kabel wegen Kabelbruch beim Türscharnier gezogen wurden. Der Sache gehe ich erstmal nicht hinterher. Und der schwarze Stecker ist auf jeden Fall original da er sich weiter oben mit anderen Kabeln im Kabelbaum vereinigt, ich denke das hat alles nichts mit dem Fehlerspeicher zu tun. Im übrigen glaube ich nicht, daß noch viel am Wagen rumgebastelt wurde, die Vorbesitzer waren in den ersten Jahren ein Unternehmer und später ein älterer Herr.
Vielleicht meldet sich ja fourbe noch zu Wort. Ich hab im KI einfach mal eine Birne für die Motorkontrollleuchte reingemacht, aber wie zu erwarten war, geht sie natürlich nicht.
Viele Grüße
Andreas
Re: wo Fehlerspeicher ausblinken ?
Verfasst: 08.01.2014, 11:43
von level44
Die Nsw kannst aber auch wie Original verdrahten, hier gibt es hilfreiche Threads dazu.
Der Stecker ist ja m.M.n. durch einen SLP geklärt. Hab ja umschrieben das er nix mit der Diagnose zu tun hat.
Das mit der MKL ist ärgerlich da laut RLF eine im KI vorhanden sein sollte.
Grüßle
Re: wo Fehlerspeicher ausblinken ?
Verfasst: 09.01.2014, 13:24
von Andreas_OL
Moin allerseits,
ich hab heute wieder alles zusammengebaut und siehe da... Anzeige funktioniert plötzlich.
Hab dann gleich mal ausgeblinkt: 4 4 4 4 kein Fehler gespeichert.
Wieder was gelernt.
Viele Grüße
Andreas
Re: wo Fehlerspeicher ausblinken ?
Verfasst: 10.01.2014, 15:47
von level44
Andreas_OL hat geschrieben:Moin allerseits,
ich hab heute wieder alles zusammengebaut und siehe da... Anzeige funktioniert plötzlich.
Hab dann gleich mal ausgeblinkt: 4 4 4 4 kein Fehler gespeichert.
Wieder was gelernt.
Moin Andreas
wie jetze ich denke da war keine Lampe drin... in der Kammer geirrt ?
Grüßle
Re: wo Fehlerspeicher ausblinken ?
Verfasst: 10.01.2014, 17:07
von Andreas_OL
Moin,
es war kein Birne drin und die Stelle war original zugeklebt.
Also hab ich einfach den Klebestreifen entfernt und eine Birne mit Fassung reingesteckt. Beim Testlauf blieb die Birne aus. Erst als ich alles zusammengeschraubt und die Sache schon abgeschrieben hatte, funktionierte die Birne plötzlich. Jetzt leuchtet Sie beim Starten jedesmal kurz mit auf, wie es sein sollte und das Ausblinken funktioniert auch.
Irgendwo hatte ich auch gelesen, daß es beim kleinen Kombiinstrument bis 07/88 reicht, nur die Birne nachzurüsten, aber ich finde die Stelle nicht wieder.
Eigentlich ist es ja von Audi ein technischer Rückschritt, auf Diagnose-Leitungen umzurüsten, so ist das doch viel einfacher.
Viele Grüße
Andreas