Seite 1 von 1

Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 05.01.2014, 17:15
von Vinc
Hallo Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Audi 200 Avant BJ 05/1986,

mein Audi wurde von mir in den letzten 3 Monaten restauriert und wieder auf die Strasse gebracht nach 10 Jahren Standzeit.
Seit neustem habe ich im Fahrerfußraum ein zischendes Geräusch. Wenn das Bremspedal betätigt wird hört das zischen auf. Desweiteren hört das zischen auf wenn ich einen Gang ein lege und die Kupplung ganz langsam kommen lasse( Ich gebe dabei kein Gas). Mir ist aufgefallen bei meiner ersten begutachtung im Fussraum das der Geberzylinder für die Kupplung leicht feucht ist, da es sich hier aber um Hydraulik (Bremsflüssigkeit) handelt gehe ich davon aus das er mit dem zischen nix zu tun hat. Ich habe echt lange geschaut und teilweise mit Glasreiniger ein paar stellen angesprüht aber keine luftblasen zu sehen!

Ich weiss nicht weiter! Vielleicht wisst ihr eine Antwort.


Grus Vincent

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 05.01.2014, 17:42
von MainzMichel
Hat das Fzg. einen Tempomat?

Adios
Michael

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 05.01.2014, 18:15
von Vinc
Ja das Fahrzeug hat einen Tempomat die Schläuche an den Schaltern scheinen dicht zu sein. Ich hatte auch schon den Schlauch der Unterdruckdose
( im Motorraum Gaszug) vom Tempomat abgezogen Zischen war nach wie vor da.

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 05.01.2014, 22:56
von Typ44
Haben diese "alten VFL-Kisten" nicht auch eine Unterdruckleitung zum SG Fahrer-Fußraum???

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 06.01.2014, 13:26
von 1TTDI
Meines Wissens ist sowohl am Brems- als auch am Kupplungspedal ein Schalter, der beim treten die Leitung zur Unterdruckdose vom GRA öffnet. Denke mal, das da ein Schlauch, Anschluß oder der Druckschalter undicht ist.
War glaube ich zur Sicherheit, wenn die GRA mal elektr. spinnen sollte, wird immer noch beim treten der Unterdruck weggenommen und die GRA so unwirksam gemacht.

Siehe Bild
gra unterdruck.jpg

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 06.01.2014, 20:47
von Vinc
Ich gehe stark davon aus das Bauteil nr 5 für den unterdruck des tempomaten zuständig ist! Wo finde ich den das Bauteil nr 5 im Fussraum oder im Motorraum?

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 06.01.2014, 21:05
von 1TTDI
Da es eine Unterdruckpumpe ist, denke ich das die im Motorraum sein wird. Evtl. versteckt an den Seiten. Sollte ja mind. ein Unterdruckschlauch hingehen.

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 06.01.2014, 22:02
von Ralf-200q85
das teil sitzt beim Ausgleichsbehälter vom kühlwasser.
steck doch einfach mal im fussraum den schlauch ab und mach den zu und teste.
mfg

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 07.01.2014, 08:35
von Jens 220V-Abt-Avant
Die GRA arbeitet mit einer elektrischen Unterdruckpumpe (welche neben dem Ausgleichsbehälter, aber im Kotflügel sitzt).
Da die GRA sich im Stand bzw. unterhalb ca. 25-30 KM/H gar nicht aktivieren läßt, kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß das "Zischen" von der Anlage her rührt.

ich tippe eher auf die Bremskraftunterstüzung. Hattest Du den HBZ getauscht oder an der Pedalerie geschraubt?

Nimm mal den Riemen von der Servopumpe ab und prüfe, ob das Zischen dann noch immer da ist...

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 07.01.2014, 10:09
von 1TTDI
Arbeiten beim Typ44 aber nicht nur die 4Zylinder mit Unterdruck als Bremskraftunterstützung?
Hier gehts doch um einen Audi 200. Und der hydraulische BKU dürfte eigentlich nicht zischen.
Sind denn an Brems- und Kupplungpedal schon beschriebene Unterdruckventile für die GRA?
Gehen irgendwelche Schläuche in die Richtung vom Motorraum in den Innenraum. Die dann einfach mal im Motorraum abziehen.
Mir würde aber im allgemeinen höchstens noch eine pneumatische Klimaregelung einfallen oder der Schlauch zum MSG.

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 07.01.2014, 13:02
von Jens 220V-Abt-Avant
1TTDI hat geschrieben:...dürfte eigentlich nicht zischen.
Genau! - dürfte! :D Frag mal Remo, der kann Dir dazu was erzählen - Grüßle
Jens

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 07.01.2014, 21:51
von Vinc
Also ich denke die Geräusche kommen nicht von der GRA. Erstens weil das Zischen im Stand ist und die GRA nicht aktiv. Klimaautomatik vorhanden, hatte ich auch schon im sinn. Ich habe immer die Klimaausgeschaltet bei den Tests kann man also auch ausschließen. Schlauch vom MSG?

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 07.01.2014, 22:30
von 1TTDI
Schlauch vom MSG geht eher nach links. Weiß nicht genau welche Modelle das haben, aber bei manchen geht glaube ich ein Unterdruckschlauch ins Motorsteuergerät.
Auch wenn du GRA und Klima ausgeschaltet hast, ist ja nicht 100% sicher, das sie auch aus sind. Kann ja schon mal was kaputt gehen.
Was passiert bei stehendem Motor und ein und ausgeschalteter Zündung?
Wenns was mit der Hydraulik wäre, sollte es auch bei stehendem Motor weiter zischen, da der Druck ja bestehen bleibt.
Hört das zischen sofort nach ausschalten der Zündung/Motor auf?

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 07.01.2014, 23:24
von Neuwagenschreck
Moin.

Bei der Fahrzeugbeschreibnug nehme ich mal an, dass es sich um einen MC handelt? Der hat eine Unterdruckleitung am Steuergerät. Ansonsten ist mir beim VFL-200er keine Unterdruckleitung im Fahrerfußraum bekannt (zumindest bin ich mir grad zu 90% sicher an meiner Dauerbaustelle dort keine ausgebaut zu haben). Es kann sein, dass die Leitung von der ZV da lang läuft. Oooooder die Leitungen von den Differentialsperren (diese wären eher in Richtung Mittelkonsole zu finden). Das läuft beim VFL ausschließlich über Unterdruck.

Grüße
Gerrit

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 08.01.2014, 22:25
von Vinc
Ja das Motorsteuergerät ist ja im Beifahrerfussraum! Map-Sensor ist ebenfalls drann. Aber Zischen kommt aus Fahrerfussraum wenn ich Bremse oder kupplung langsam kommen lasse ist das Zischn weg. Dase Zischen ist ebenfalls im Stand weg ohne Motorlauf. MHHH weis nicht eiter ich werde jetzt nochh etwas anderes probieren.

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 09.01.2014, 12:20
von Neuwagenschreck
Moin.

Bist du dir sicher, dass es nicht ein Geräusch von außen aus der Nähe vom Fußraum ist? Dass evtl. irgendwo was schleift und das Geräusch erzeugt? Oder es gar von der Hydraulik kommt? Blech überträgt Schall ja recht gut und die Dämmmatten dämmen auch nicht 100%...

Grüße
Gerrit

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 09.01.2014, 12:23
von 1TTDI
Wenns auch ohne Motorlauf noch weiter zischt, kann es nur was mit Hydraulik (eher unwahrscheinlich) zu tun haben oder es läuft doch die GRA Pumpe. Hört man was im Motorraum? Also ob die GRA Pumpe läuft?. Die ZV Pumpe schließe ich mal komplett aus.
So viel anderes bleibt serienmäßig ja dann nicht mehr übrig, was zischen könnte.

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 19.02.2014, 19:27
von Vinc
So ich habe heute vollgende Teile erneuert. Der Bremsdruckspeicher wurde gegen einen Guten gebrauchten getauscht was mir jetzt auffällt das ich ein sehr langen Pedalweg habe bis sich der Bremsdruck aufbaut?! Des weiteren habe ich den Hauptbremszylinder gegen einen neuen ersetzt da er Fest ging wenn er zu Heiß wurde. Der Geberzylinder der Kupplung ist ebenfalls Gebraucht neu. Der Geber Zylinder war ebenfalls undicht. So das zischen ist ebenfalls noch da wenn der Motor abgestellt so für ca 10 sek. Ich kann mir das nur erklären weil die Hydraulik noch restdruck hat. Die Flüssigkeit im Ausgleichsbehäter für Hydraulik steigt nach abstellen des Motors über Maximum ist das Normal? das er dann Fast voll ist? Wenn ich den Motor laufen lasse ist die flüssigkeit bei Max.

Ich weiß echt nicht weiter mit dem geräusch ich schließe die Gra komplett aus.

Gruss Vinc

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 21.02.2014, 07:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Na da hast Du ja mächtig gewerkelt!

Hast Du das Ding nun schon einmal ohne Antriebsriemen der Servopumpe laufen lassen um zu prüfen, ob das Zischen dann weg ist?

Re: Zischen aus den Fahrerfußraum.

Verfasst: 21.02.2014, 14:49
von Vinc
Also ich habe was anderes gemacht. Ich habe die Zulauleitung zur Bremskraftunterstützung vom druckspeicher kommend direkt zum ausgleichbehälter gelegt. Somit ist der Bremskraftverstärker aus dem Kreislauf heraus gelegt.Das zischen war dann auch weg. Also fehler gefunden!!!

Gruss Vincent