Problem mit Tankentlüftung MC Q

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Problem mit Tankentlüftung MC Q

Beitrag von Bauplatzgangster »

Hallo,

mir ist beim Avant MC Q aufgefallen dass der immer nach Fahrtende aus dem Tankverschluss zischt - also Entlüftungsproblem. Konnte neulich auch nicht mehr als 60 Liter tanken als die Pistole abschaltete.

Jetzt weiß ich auch warum damals schon der Tankverschluss fehlte.

Hab mich jetzt mal mit dem System etwas beschäftigt:

- Schwerkraftventil im Tankgeber

- Aktivkohlebehälter

- Magnetventil für Aktivkohlebehälter

und ein omninöses

- Entlüfterventil 443 201 146 A oben in der Entlüftungsleitung zwischen Schwerkraftventil und Leitung nach vorne. Dieses Ventil wird laut EDEKA aber erst ab NFL verbaut - warum hab ich es dann im 02/87er ?

Welche strategischen Möglichkeiten gibts das Ganze schrittweise zu prüfen ?

Danke für Hilfe und Tipps !

Gruaß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Problem mit Tankentlüftung MC Q

Beitrag von matze »

hast einen kleinen unterdruck drinnen. ist normal.
grus matze
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Tankentlüftung MC Q

Beitrag von Bauplatzgangster »

Ich hab aber keinen kleinen Unterdruck mehr sondern einen großen.

Und volltanken kann ich auch ned. Also stimmt was ned.

?

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Problem mit Tankentlüftung MC Q

Beitrag von gammsach »

Bauplatzgangster hat geschrieben:Und volltanken kann ich auch ned. Also stimmt was ned.
Warum glaubst du, daß du nicht volltanken kannst? Wenn bei mir die Tankanzeige piepst und blinkt, und ich fahre noch 50-60 km, passen auch nur 65 oder 67 l rein. Und als ich einmal mangels offener Tanke tatsächlich ohne Sprit liegengeblieben bin, auch nur 72. Ein Teil des Tankvolumens im Quattrotank bleibt immer ungenutzt.

Die Zapfpistole schaltet ab, wenn sie der Meinung ist, der Tank ist voll. Sie erkennt das daran, daß am Ende der Zapfpistole Sprit ansteht (manchmal reicht auch die "Gischt" beim Einfüllen). Mit den Teilen am Auto hat das nix zu tun. Du kannst also durchaus volltanken, nur leerfahren kannst du evtl. nicht.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Problem mit Tankentlüftung MC Q

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...ich fahr zwar nur 'nen C4, aber wenn ich zum Tanken den Deckel öffne, dann zischt es auch.
Egal, wie voll oder leer der Tank ist.

Aber mal zum "Entlüftungsproblem":
Ist es nicht so, daß - bei fast leerem Tank und nach längerer Fahrt - eher ein Überdruck der im Tank vorhanden ist ???
Der "überschüssige" Kraftstoff - der durch die Kraftstoffpumpe zum heißen Motor befördert wird - wird doch im warmen
Motorraum sehr erhitzt und dehnt sich extrem aus.
Durch die Rücklaufleitung landet dieser wieder im (fast) leeren Tank und kann dort Druck aufbauen.
Im fast leeren Tank ist daher das Gasvolumen höher als das Flüssigkeitsvolumen .
Ist das gleiche Prinzip, wie bei 'nem fast leeren Reserve-Kanister der im Sommer in der Sonne steht.
Der wird nach einiger Zeit "kugelrund", weil das warme Benzin verdampft und dadurch den Gasdruck im Kanister erhöht.

Bei niedrigen Temperaturen kehrt sich das um.
Stellt man 'nen Reserve-Kanister - der vorher im warmen Kofferraum stand - raus und die Aussentemperatur ist wesentlich
geringer als im Auto, dann sieht man nach kurzer Zeit , daß sich der Reserve-Kanister in sich zusammengezogen hat.
Durch die niedrigere Temperatur neigt Benzin dazu den Flüssigen Aggregatzustand anzunehmen.
Es entsteht also ein Unterdruck.

Daher ist es - soweit ich weiß - normal, daß es beim öffnen des Tankdeckels zischt.
Es wird entweder Über- oder Unter-Druck abgebaut.
...Konnte neulich auch nicht mehr als 60 Liter tanken als die Pistole abschaltete. ..."
Wieviel Benzin war denn noch im Tank ?
Wie genau ist die Kraftstoff-Anzeige ?
Hängt evtl. der Geber ?
...Sie erkennt das daran, daß am Ende der Zapfpistole Sprit ansteht (manchmal reicht auch die "Gischt" beim Einfüllen)..."
Stimmt. Es ist ein Irrtum, wenn man denkt, daß nur Diesel beim Betanken schäumt.
...Und volltanken kann ich auch ned. Also stimmt was ned. ..."
Du bist mit Sicherheit nicht auf "Verdacht" zur Tankstelle gefahren.
Wohl eher deshalb, weil die Tank-Anzeige Dir anzeigte, daß der Tank fast leer ist.
Wenn Du bei offenem Tankdeckel - und bei ca. 2-3 Minuten Dauer der Betankung - nicht volltanken konntest (laut Anzeige der Tanksäule), würde ich auf eine nicht korrekte Tank-Anzeige im KI tippen.

Eine letzte Möglichkeit wäre den Tank selbst - durch Sichtprüfung - auf Deformation zu kontrollieren.
Gruss Scotty
Antworten