Seite 1 von 1

kühlwassertemperaturanzeige & geborstener kühlwasserschlauch

Verfasst: 27.12.2013, 17:57
von angryman
hallo zusammen

ich schlage mich gerade akut mit zwei problemen rum:

zum einfacheren:
die kühlwasseranzeige bei meinem 220v 1989 im tacho ganz links zeigt bei mir immer 50°C oder weniger (geht nicht) - was sind mögliche fehlerursachen? der mechanische thermostat wurde bereits erneuert. multifuzzisensor oder welcher kühlwassersensor ist hierfür zuständig? fehlerspeicher auslesen tue ich mich noch schwer - habe kabel etc aber kein sinnvolles programm (hätte natürlich wie jeder gern vcds...)

zum schwierigeren:
bin heute zum zweiten mal mit geborstenem kühlwasserschlauch liegen geblieben - zusatzwasserpumpe, thermoschalter der innenraumheizung und kunststoffwinkelstück der gasanlage (derzeit außer funktion) sind bereits einmal (thermisch?) defektiert... der kühlmittelbehälterdeckel wurde bereits getauchst - vor den schäden.
eine idee ohne jetzt auf verdacht die zylinderkopfdichtung zu wechseln?

die zwei sachen müssen nicht könnten aber auch im zusammenhang stehen.

viele grüße
angryman

Re: kühlwassertemperaturanzeige & geborstener kühlwasserschl

Verfasst: 27.12.2013, 20:41
von level44
Moin

für die Anzeige ist nach wie vor der Multifuzzi im Wassersammler zuständig. Ist nur der Pin zur Anzeige hin kann er (der 220V) trotzdem zu heiss laufen was Folgeschäden nach sich zieht. Wie sieht es denn mit der Heizleistung im Wageninneren aus wenn der Kühlmittelthermostat durch erfolgte Erneuerung* ausgeschlossen wird ? Thermostatsteg steht auch wirklich senkrecht ?

*Neuteil heißt nicht "100 % einwandfreie Funktion", die Zeiten sind leider vorbei :?

Grüßle

Re: kühlwassertemperaturanzeige & geborstener kühlwasserschl

Verfasst: 27.12.2013, 22:16
von ELCH
Wechsel mal den Deckel auf dem Kühlwasserausgleichsgefäss gegen einen neuen. Der hat ein Überdruckventil das bei 1,5Bar aufmacht. Dan zerreists Dir die Schläuche nimme.

Ob die Zyl- Kopfdichtung defekt ist, zeigt Dir der Abgastester, damit kannst Du im Ausgleichsgefäss messen ob CO drinnen ist. Ist Co drinnen hast Du ein Leck zum Brennraum hin.

Re: kühlwassertemperaturanzeige & geborstener kühlwasserschl

Verfasst: 28.12.2013, 23:33
von angryman
hab den geborstenen kühlschlauch gefunden: war eine stark angezogene schelle zum wärmetauscher heizung, wo der schlauch aufplatzte.
mit dem Multifuzzi - pauschal gegen neu tauschen oder reparieren? bei knapp 20,-euro tendiere ich eher in richtung neu...
febi kühlmittelbehälterdeckel ist auch schon bestellt. co-tester gibt es gerade für 50,- in der bucht...
thermostat überleg ich noch, aber wenn der kühlkreis einmal offen ist, sollte ich wohl, gibt`s auch von febi.

vielen dank für die tipps!

Re: kühlwassertemperaturanzeige & geborstener kühlwasserschl

Verfasst: 29.12.2013, 01:16
von angryman
achja, vergessen:

bezüglich heizung kommt zumindest an der frontscheibe etwas an.
hatte mal den ganzen wärmtauscher draußen (wegen neuem lüfter) und bin nicht ganz sicher, ob alles an unterdruckschläuchen für die klappen wieder funktioniert und das thermometer richtig misst. meint ihr, der thermostat der kühlung läuft immer auf großem kreis, die öltemperatur geht jedoch hoch? kann man beim einsetzten soviel verkehrt machen?