Gibt es Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi90

Gibt es Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen?

Beitrag von audi90 »

Hallo,

will meinen NFQ auf 5-Loch umbauen. Gibt es da Unterschiede (unabhängig von ABS/ohne-ABS) bei den Radlagergehäusen von A100/A200/D11 oder sind die alle gleich und die Spurbreite geht rein über die Scheibe? Da ich die aktuell verbauten Girling (36/38?) Bremssättel erst überholt habe, würde ich diese natürlich gern weiter verwenden. Hab auch bereits uneblüftete 5-Loch Scheiben hier liegen die eigentlich passen müßte ... Wäre nur die Frage mit den Gehäusen? D11 hab ich diverse hier liegen... A100/A200 müßte ich erst besorgen ...


Gruß Oli
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Gibt es Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Die vom D11 sind breiter, u.a. wegen belüfteten Scheiben hinten.
Du brauchst dann welche vom 100/200er, nicht aber vom 220V.
Wie es z.B. der MCQ gehabt hat. Der hat sicher die 36/38 Bremssättel.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

@Eyk:

Sind die echt breiter, sind die Träger ab 88 nicht alle gleich und nur die Naben anderst?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Gibt es Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Da muss ich morgen mal de Edeka durchforsten.... :-)
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Gibt es Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen?

Beitrag von Eyk H.-J. »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus
@Eyk:
Sind die echt breiter, sind die Träger ab 88 nicht alle gleich und nur die Naben anderst?
mfg
Peter
Also Edeka sagt:
100Q mit Vollscheiben und 36/38 Sätteln => 80mm Radlager
V8 => 82mm Radlager.
Also Durchweg unterschiedliche TN.

Klar kannst aber die komplette Hinterachse vom V8 nehmen.
Also alles:
Radlagergehäuse mit RL und RN
Antriebswellen
komplette Bremse
......
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
audi90

Re: Gibt es Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen?

Beitrag von audi90 »

Mist - dann muss ich mir ja doch noch passende Radlagergehäuse organisieren. Wenn jemand was hat - bitte per PN melden.
VFL/NFL ist ja gleich bis auf das die ABS Geber anfänglich geschraubt waren oder? Sind die verschiedenen Geber zu allen ABS Varianten kompatibel?
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

88 ändern sich die die Radlagergehäuse also VFL und NFL unterschiede.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen?

Beitrag von Bauplatzgangster »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

88 ändern sich die die Radlagergehäuse also VFL und NFL unterschiede.

mfg
Peter
Und damit ändern sich Radnaben und die ABS-Sensoraufnahmen auch.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Antworten