Probleme DE Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sternenschrauber

Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Hallo Allerseits,...

Nach langem mal wieder hier ( Hausrenovierung,..)
Gestern bin ich bei einem Haus vorbeigefahren, und habe einen 100 C3 Avant endeckt. Hab mir gedacht wäre ein gutes Weihnachtsgeschenk für meine Frau, also
gleich stehengeblieben und gefragt. :-D
Naja, nach hartem verhandeln habe ich ihn heute für 250,- mitgenommen. Zum positiven, es sind alle Bremsen, Radlager und der Auspuff erneuert worden.
Er hat auch keinen Rost, nur eine Delle in einer Tür. Pickerl bzw. Tüv hat er auch noch!

Es ist der 2l 5 Zylinder Turbodieselmotor mit denn Kennbuchstaben DE. Folgendes Problem. Er hatte bergauf auf einmal keine Leistung, und sprang seit dem nicht mehr an.
Von "seinem" Mechaniker ist folgendes kontrolliert worden: beide Zahnriemen, Turbolader, Kompression ( glaub er hat 23/5 Bar gesagt), und anscheinend kommt auch genug Diesel
bei denn Einspritzdüsen an.

Meine Frage, ist es eventuell ein bekanntes Problem, oder wo sollte ich am besten zum suchen anfangen? Vielleicht hat schon mal wer mit diesem Motor gearbeitet.

Schlachten möchte ich ihn auf keinem Fall, es fahren bei Uns fast keine C3 und erst recht keine Diesel,...

Grüsse und Danke
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von 1TTDI »

Stand der Wagen länger oder wurde er vor deinem Kauf noch regelmäßig gefahren?
Dieselfilter verstopft? (du sagtest zwar es käme genug Diesel, evtl. alter Diesel?)
Wie sieht es mit den statischen Förderbeginn der ESP aus. Evtl. ist bei einem der Zahnriemen was übergesprungen?
Schreibst ja leider nichts über den Zustand des Autos, wie lange er stand oder ob er noch gefahren wurde.
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Morgen,

sorry. Ja, der Wagen war angemeldet und wurde täglich gefahren. Also frischer Diesel drinnen. Laut Ihm, passen auch die ganzen Zahnriemenmarkierungen.
Hat er die Markierungen genauso wie der Benzin Brüder? Ich kaufe heute mal einen frischen Dieselfilter, dann können WIr das ausschliessen.

Laut seiner Ausage fuhr er einen Berg hoch, er verlor plötzlich an Leistung und er schaltete runter, wo er ebenfalls keine Leistung hatte.
Er stand jetzt grad mal 2 Wochen.
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Hallo nochmal,..


Kann mir wer sagen was das für eine Einspritzpumpe ist im 2.0 TD Mkb. DE . Typenbezeichnung
Bzw. kann man die Grundeinstellung selber machen, gibt es dazu so eine Art Anleitung? Habe zufällig durch meinen Audisammler Freund erfahren, dass er
denn letzten Vorbesitzer kennt, und der anscheinend an der ESP öfters unwissend rumgeschraubt hat.

DANKE
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ich habe auch eine DE, oder sowas Ähnliches und möcht dir auch gern weiter helfen...
Die VAG Anleitung für die Pumpe hab ich, in Papierform, aber vorm Weihnachtsurlaub hab ich da keine Zeit das zu digitalisieren. Wenn er vorher gegangen ist und die Zahnriemen nicht total locker und ausgelutscht sind, wird das wohl eher nicht das Problem sein. Die Pumpen gehen meist auch nicht von Heut auf Morgen kaput. Mach mal den Filter neu, das schadet nicht. Und dann schau dir die Leitung zwischen Filter und Pumpe an. Am Anfang werden viele Blasen kommen, er wird dir 3-5x Ausgehen, dann sollte er aber laufen. Hast du danach immernoch Luft im Diesel wäre das vielleicht ein Ansatz...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1398571

Gruß
Thorsten
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Hallo Thorsten!

Danke, voll super der Beitrag. Morgen werde ich nochmals die ganzen Einstellungen kontrollieren, und die Pumpe von einem Kanister ohne
Filter und etc. saugen lassen. Wenn die Pumpe sagen Wir mal verstellt ist, dann würde das Auto gar nicht anspringen, oder könnte er während der Fahrt
absterben und dann nicht anspringen?

Berichte natürlich weiter :)

Grüsse, Feri
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von 1TTDI »

Wenn während der Fahrt der Riemen auf der Pumpe z.B. einen Zahn überspringt, könnte er im warmen Zusatnd evtl. noch schlecht laufen, aber kalt nicht mehr anspringen.
Ob das auch für den Zahnriemen gilt, weiß ich nicht. Deshalb erst mal alle Steuerzeiten und statischen Förderbeginn der Pumpe kontrollieren.
Beim Zahnriemen kannst du es eigentlich nur kontrollieren. Falls er da übergesprungen sein sollte, würde ich eh einen Zahnriemenwechsel machen.
Der Förderbeginn der Pumpe ist relativ einfach einzustellen. Da brauchste aber ne Meßuhr und nen Adapter, wenns genau sein soll. Wenn das alles stimmt und Diesel blasenfrei gefördert wird, evtl noch mal alle Leitungen zu den Düsen aufmachen und schauen, ob bei allen Diesel ankommt.
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Guten Morgen!

Also, muss ehrlich gestehen, dass es mein erster 5 Zylinder Diesel ist. Ansonsten repariere ich bei Diesel nur die 1.9 TDI.
Habe das Schwungrad auf die Markierung gestellt, das mit der Pumpe passt fasst, jedoch weiß ich nicht wo die hintere Markierung hingehört. ( Nockenwelle )
Hab mal Fotos gemacht das man es sieht was ich meine.
Natürlich mache ich Zahnriemen und denn ganzen rest alles neu, ich möchte gerne aber denn Motor laufen hören. Das ist alles.
Hat der Zylinderkopf auch solche Probleme, das er zwischen denn Stegen Risse bekommt?
Beim Dieselfilter sind 2 Anschlüsse. Beim oberen Anschluss ist ein Relai, was auf alle Fälle nicht original ist. Was für Funktion hat dieser Anschluss?
Ich bezweifle stark, das der Vorbesitzer die ganze Wahrheit gesagt hat,..... :?

Danke, und ALLEN ein schönes, frohes Weihnachtsfest!!!! :schneemann:
Dateianhänge
20131222_101301.jpg
20131222_101257.jpg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Prüf am besten nochmal die Kompression. Wenn dort alles stimmt, sollten zumindest schonmal Block und Kopf ok sein.

Grüße
Gerrit

PS: Stell bitte mal ein Bild von dem ominösen Relais hier rein...
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von 1TTDI »

Die Markierung hinten kannst dir einstellen, wie du möchtest. Denke mal, das der DE vom Grunde ähnlich zu meinem 1T ist. Wenn du die Schraube hinten an der Nockenwelle löst, kannst du das Rad nach Lust und liebe verdrehen, da es nur ein Konus ist, der mit der Schraube festgeklemmt ist. Damit kann man den Einspritzzeitpunkt der Pumpe einstellen.
Schau mal hier. Evtl. hilft es als grober Anhaltspunkt.
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!104

Die genauen Werte für den statischen Einspritzbeginn stehen paar Seiten vorher.
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Hallo

Das mit dem Konus weiß ich vom 1.9 TDI. Der hat vorne einen Konus, und hinten kommt das Lineal hinein. Und die Pumpe wird noch abgesteckt.
Der hat aber 2 Zahnriemen,.. also muss irgendwo noch eine Markierung für die Nockenwelle sein. Die muss ja auch richtig stehen zwecks der Öffnungszeiten der Ventile.
Einspritzpumpe ist klar, Kurbelwelle ( Schwungrad Markierung ) ist auch klar. Auf irgendeiner Seite bei der Nockenwelle muss ja was sein,... das ist die Frage.

Wieviel BAR sollte er haben beim Kompressionstest?

Lg
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von timundstruppi »

Klickt der Absteller bei Zündung an/aus?

Glüht er vor?

Läuft er mit Startpilot/Bremsenreiniger?

Wenig Leistung und dann nicht mehr anspringen klingt nach verstellten Steuerzeiten nach ZR-Überspringen.

Kompression eher bei 30 bar.

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von inge quattro »

Hallo Sternenschrauber,

das hilft dir hoffentlich weiter:
RLF AUDI 100TD Nockenwelle justieren.pdf
(1.36 MiB) 31-mal heruntergeladen
besser geht's mit meinem Scanner leider nicht...

Und ja Probleme mit Hitzerissen gibt's.
Die Zwischen den Ventilen tun ihm meistens nix, aber die bei den Vorkammern sind die gefährlichen...

Gruß
Thorsten
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Guten Morgen!!!! :müde22:


TimundStruppi,... Abstellventil in Ordnung. Startpilot etc. habe ich noch gar nicht probiert da ich denn Motor solange nicht starten möchte bis ich "selber" die Steuerzeiten
kontrolliert habe. Möchte nämlich nichts schrotten,.. Vertrauen ist gut, kontrolle ist besser. ;)

inge quattro,... DANKE, genau sowas habe ich gemeint. Hab nicht gewusst das man da ebenfalls hinten absteckt. Das ist jetzt eine grosse Hilfe und da es wollige 6,2 Grad hat, werde ich mich jetzt nach meinem Kaffee gleich ans Werk machen.

Neuwagenschreck,... Vom Relai mach ich ebenfalls ein Foto!!


Bis später,.....

Sternenschrauber
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Hab mich ans Werk gemacht,... Der vordere Zahnriemen war um einen Zahn verstellt. Alles frisch eingestellt und wieder zusammengebaut.
Und wie erwartet, ist er natürlich "nicht" angesprungen,...... :evil:
Dannach ist mir eine Dieselsuppe unter der ESP aufgefallen, die definitiv gestern noch nicht da war. Die muss erst nach dem entspannen des hinteren Zahnriemens entstanden sein.
Leider sehe ich nirgends, woher es kommen könnte,....

Ich glaube, ich baue denn Motor aus und schaue was ich für Teile hernehmen kann. Wird wahrscheinlich nichts anderes ausbleiben, als einen Ersatz zu suchen.


Nochmals jeden ein schönes Fest morgen!!!!

Grüsse
Dateianhänge
20131223_153927.jpg
20131223_151548.jpg
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von inge quattro »

Grüß Dich,

hattest du den Filter jetzt auch neu gemacht? Wenn ja, ist da das normal, daß das ohne etwas "gesuckel" nicht über die Bühne geht und ohne anschließende Fahrt verläuft/verdunstet das auch nicht. Wie sind deine Dieselschläuche, die Hohlschrauben und Dichtringe beinand. Wie gesagt, sobald die Pumpe etwas Luft zieht, die Dieselsäule zusammenbricht, springt er nicht an bzw. springt an und geht gleich wieder aus. Mach einen transparenten Schlauch zwischen Pumpe und Filter, damit du den Diesel und ggf. die Blasen darin siehst. Den Förderbeginn mit der Messuhr geprüft(0,83 - 0,97mm) bzw. eingestellt(0,9 - 0,02mm), hast du auch gemacht? Die Vorglüherei funzt auch? Eine 100A Batterie verbaut und voll geladen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von timundstruppi »

Hallo
hast du daran gedacht die ESP nach dem richtigen OT der KW einzustellen. Also z.B. den im Verdichtungstakt, wo beide Nocken bei Z1 oben sind und nicht in der Ventilüberschneidung.

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Hallo,

Ja habe ich. Die Einstellungen passen 100%.
Ich werde denn Motor trotzdem ausbauen, da ich denn ganzen Wagen auf Vordermann bringen möchte. Da wird alles gemacht was gemacht werden muss.
Und ich besorg mir eine Limousine aus Ungarn, die Karosserietechnisch schon nicht mehr zu gebrauchen ist. Da sowieso ein paar Kleinigkeiten fehlen. ( Kühler etc. )

Wie bekomme ich die Seitenleisten bei denn Seitenfenstern ab, ohne diese zu zerstören?? ( Zb.: hintere Seitenscheibe)

Und darf/kann ich hier über die Restaurierung schreiben/dokumentieren, oder soll ich was neues aufmachen?

Danke, und Grüsse
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von inge quattro »

Servus,

wegen den Fensterrahmen usw. kann ich Dir nicht weiter helfen, mach da lieber einen extra Aufbau- Beitrag draus.
Wegen dem Motor- Problem würd ich noch nicht gleich aufgeben und weiter nach der Ursache suchen...

Was hast du jetzt schon alles gemacht bzw. ausgeschlossen?

Gruß
Thorsten
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Morgen Thorsten!


Da gebe ich Dir schon recht, meine längste Fehlersuche waren 7 Monate bei einem VW T4 Bus, der von 5 kompetenten Werkstätten nicht repariert werden konnte. Und ich wollte denn Fehler finden,...

Ich werde mich noch einmal spielen, sollte er nicht gehen bekommt er gleich ne OP. :D
Die Pumpe rinnt wie Sau, da kann/brauch ich eigentlich gar nicht weitersuchen. Unter der Pumpe ist nicht gerade wenig Treibstoff, und die kommt definitiv von keiner Leitung.
Gestern ist meine bestellte V.A.G Reparaturanleitung bekommen. Diesel-Einspritz- und Vorglühanlage. Sehr nützlich das Büchlein,... :)
Desweiteren hat mein Bruder wenn bei der Hand, der privat solche Pumpen komplett überholt. Das wird mal das erste sein. Da ich die Technik sowieso überholen möchte, wird der Motor sowieso zerlegt.
Möchte nicht dann wegen einer Kupplung, defekter Kopfdichtung etc. wieder alles zerlegen. Werde die Teile untersuchen dann ab ins Teilewaschbecken. Gegebenenfalls werde ich glasperlen und
pulverbeschichten. So mein Plan.

Und, war Euer "CHristkind" auch brav?

Gruss
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Hallo!!


So, Motor und sämtliche Anbauteile sind herrausen. Ich glaube das der Typ woher ich denn Audi gekauft habe ein Komiker ist,...
Es haben alle 5 Kolben bekanntschaft mit denn Ventilen gemacht, desweiteren waren die Hälfte der Schrauben nuf handfest angezogen, naja.
Man hätte ja nicht unbedingt lügen müssen, der Audi war ja eh billig,....
Habe Euch denn Block sowie denn Zylinderkopf fotografiert. Der Grund warum er nicht angesprungen ist, war eine defekte Dichtung bei der ESP.
Vom Relai habe ich ebenfalls ein Foto gemacht.

Habe folgendes Problem. Mir hat zwar schon netterweise wer geholfen, vielleicht kann mir wer aber mehr dazu sagen.
Mein original Kopf hat die Nummer 069 103 374C wobei der anscheinend nicht auf diesen Motor gehört und ich denn auch nicht in der Akte finde,..
Ich müsste die Nummer 069 103 265 GX haben. Ich hätte einen neuen Kopf bei der Hand, jedoch hat der die Nummer 096 103 265 EX, und geht nur bis Bj. 86.
Wo liehen die wesentlichen Unterschiede? Nur Nockenwelle, oder auch was anderes?

Bei denn Kolben habe ich ca. 0,5mm Kerben, sollte ich diese ebenfalls mittauschen?? Der Riss am Zylinderkopf ist nur bei einem Steg, siehe bitte Foto.


Möchte gerne einen "Neuaufbauthread" starten, wo soll ich denn am besten aufmachen?

Grüsse
Dateianhänge
20131229_124708.jpg
20131230_152738.jpg
20131230_152719.jpg
20131230_152644.jpg
Sternenschrauber

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von Sternenschrauber »

Hier noch Daten zum Fahrzeug: Mkb: DE025739 WAUZZZ44ZGA101810
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Probleme DE Motor

Beitrag von inge quattro »

Servus,

zu dem Relais kann ich nix Genaues sagen, hab ich so noch nicht gesehen bzw. ist somit auch nicht original, tippe mal auf Dieselvorwärmung... :oops:
Der Kopf schaut jetzt gar nicht so schlimm aus, so schauen fast alle TD Köpfe über 100tkm aus.
Wie gesagt die Risse zwischen den Ventilen machen normal nix, solange er genug Kompression hat.
Die Risse zur Vorkammer sind gefährlicher, da da Wasserkanäle dahinter sind. Solange er kein Wasser verbrennt und die Wasseschläuche nicht hart werden, ist der Kopf noch OK. Die Teile Nr'n. wirst ja eh schon im Programm verglichen haben. Ich sag jetzt mal, daß die Köpfe vom CN, DE und NC bis auf die Nockenwellen gleich sind, wenn überhaupt. Hatte selber schon einen CN Kopf am DE gefahren und der paßte ohne Weiteres. Habe auch noch einen neuen Kopf liegen, der vom DE sein soll, kann da gern mal die Nr. abschreiben, wenn ich wieder in der Werkstatt bin. Ansonsten mußt halt in deinen Kopf neue Ventile samt Führungen usw. rein machen(einschleifen), dann geht der schon noch mal. Wegen den Abdrücken in den Kolben würde ich mir jetzt keinen Kopf machen, den Riss oben beim 4.Kolben(wenn das kein Dreck ist), würd ich mir aber mal näher anschauen.
Zur Not hätte ich noch einen DE/NC Block zum Herrichten liegen, den wollt ich mir aber eigenlich selber aufheben...

Gruß
Thorsten
Antworten