Hallo,
an meinen grauen Ledersitzen is am Fahrersitz die Naht zwischen Schenkelauflage und der eigentlichen Sitzäche auf ca 2,5 cm aufgerissen.
Hatte mir gedacht nen dünnen Stoff großflächig drunter zu kleben. Dann vielleicht noch vorsichtig vernähen.
Hat das schonmal jemand so oder so ähnlich gemacht?
Ausserdem habe ich im oberen Teil der rechten Seitenwange(also keine Belastungen in diesem Bereich) ein "Loch" das ist wahrscheinlich ein Fall für Flüssigleder oder?
Hat jemand erfahrungen wie man solche Sachen am Besten wieder ansehnlich bekommt?
Lg cristofer
Naht aufgerissen Ledersitz, wie am besten reparieren?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Naht aufgerissen Ledersitz, wie am besten reparieren?
Da ist leider nicht die Naht aufgerissen, sondern das Leder ist da durchgerissen.cristofer hat geschrieben:an meinen grauen Ledersitzen is am Fahrersitz die Naht zwischen Schenkelauflage und der eigentlichen Sitzäche auf ca 2,5 cm aufgerissen.
Gerissene Naht kann man selber machen, gerissenes Leder eher nicht.
Ich würde mal bei einem Autosattler nachfragen. Der würde dann als perfekte Reparatur das gerissene Leder-Teil komplett erneuern, oder einen Flicken einsetzen.
Gruß Jörg
Re: Naht aufgerissen Ledersitz, wie am besten reparieren?
Hallo Christofer,
wenn Du den Nahtriss selber reparieren kannst o.k., wenn nicht dann gehe zu einem Polsterer, der macht das für ca. 10 Euro. Die Autosattler wollen immer gleich den ganzen Bezug abbauen etc., das kostet dann schon mal schnell das 20ig bis 30ig-fache.
Gruß
Helmut
wenn Du den Nahtriss selber reparieren kannst o.k., wenn nicht dann gehe zu einem Polsterer, der macht das für ca. 10 Euro. Die Autosattler wollen immer gleich den ganzen Bezug abbauen etc., das kostet dann schon mal schnell das 20ig bis 30ig-fache.
Gruß
Helmut
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
AW: Naht aufgerissen Ledersitz, wie am besten reparieren?
Hallo,
ja da hast du leider recht ist echt das Leder vor der Naht abgerissen.
Ich wollte den Bezug eh abmachen. Da hab ich Erfahrung mit C4 Sportledersitzen - kein Problem. Denke ich werds mal selbst versuchen.... Stoff drunter und dann noch vernähen.
Gute Idee, ich schau vorher mit dem Bezug noch mal bei nem Sattler und Autosattler vorbei und wenn die das unkompliziert ohne Leder austausch hinbekommen lass ich die das machen. Wenn nicht probier ichs selbst - Leder austauschen kann man immernoch...
LG
ja da hast du leider recht ist echt das Leder vor der Naht abgerissen.
Ich wollte den Bezug eh abmachen. Da hab ich Erfahrung mit C4 Sportledersitzen - kein Problem. Denke ich werds mal selbst versuchen.... Stoff drunter und dann noch vernähen.
Gute Idee, ich schau vorher mit dem Bezug noch mal bei nem Sattler und Autosattler vorbei und wenn die das unkompliziert ohne Leder austausch hinbekommen lass ich die das machen. Wenn nicht probier ichs selbst - Leder austauschen kann man immernoch...
LG
