Seite 1 von 1

Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 07.12.2013, 17:45
von michi356
Hallo Leute, heute ist mir nach 40 km Autobahn aufgefallen, dass mein Servoölbehälter übergelaufen ist. Die ganze Suppe im ganzen Motorraum verteilt.
Das ganze passiert allerdings immer nur bei hoher drehzahl(ab 3000 Umdrehungen)
Nun hab ich schon einen Beitrag gesehen, bei dem dann Hochdruckschlauch und Pumpe erneuert wurde. Trifft dies auch für mich zu?
Meine Theorie wäre eben, dass die Pumpe (ist leicht undicht) dann eben Luft ansaugt und somit spritzt die Suppe aus dem Behälter..

Zum Hochdruckschlauch: Ich meine gelesen zu haben, dass dieser Entfallen ist, also zum Hydraulikfachmann oder?

Zur Servopumpe: Wenn ich diese also brauchen sollte, Suche ich hiermit mal eine. Bietet mal an was ihr habt. Hab eine mit grünem Schild. EZ:03/1991

ich danke euch.

Re: Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 08.12.2013, 13:14
von 44avantler
Hallo Michi,

die interne Suche wird dir noch viele weitere mgl. Diagnosen liefern...

Die häufigsten Ursachen für undichte Servopumpen sind
- def. internes Rückschlagventil,
- verstopfter Siebe der Hohlschrauben
- eine zerbröselter Dämpfungsschlauch (befindet sich im Hochdruckschlauch zum Druckspeicher)

Luft wird am ehsten angesaugt über einen def. Wellendichtring der Pumpe, im Behälter ist dann meist schaum zu sehen .

Überholte Pumpen bietet z.B. das Fornmitglied "kaspar" hier an klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=155835[/longurl] ,
den EoE-Dämpfungsschlauch 443 612 083 H z.B. gerade "Pollux" klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=156088[/longurl] .

Der Hochdruckschlauch (bei Dir"ab" Fahrgest.nr. ...) selbst ist so häufig gar nicht defekt,
findet sich bei Bedarf aber noch in der "Bucht".
Nachmachen dürfen den die Hydr.buden eigentlich nicht,
es soll aber wohl Firmen geben, die das trotzdem machen.


Grüße,

Jörg

Re: Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 08.12.2013, 21:53
von michi356
okay, danke dir, hab beide schonmal angeschrieben.

Eine Frage hätt ich noch, es gibt ja anscheinend einen Hochdruckschlauch inkl. Dämpfungsschlauch für 4 Zylinder Teilenummer: 443 698 483 D
und den für 5 Zylinder mit der Teilenummer: 443 698 483 F, der ja entfallen ist.

Kann man den für 4 Zylinder nicht in den 5 Zylinder verbauen. Sollte sich doch normaler Weise nichts am Schlauch verändern oder?

ich danke euch

Re: Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 08.12.2013, 22:32
von gammsach
michi356 hat geschrieben:Kann man den für 4 Zylinder nicht in den 5 Zylinder verbauen. Sollte sich doch normaler Weise nichts am Schlauch verändern oder?
Andere Nummer = anderer Schlauch.

Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 08.12.2013, 22:35
von fischi
Mach zuerst die Pumpe. Ich hab auch erst alles mögliche getauscht, am Ende wars der WeDi an der Pumpe! Dort ziehts Luft rein und das Öl schäumt auf.

AW: Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 09.12.2013, 20:01
von michi356
Also hab jetzt mal beides geordert. Hoffentlich kann ichs am Wochenende einbauen.

wie wechselt man denn den Dämpfungsschlauch im hochdruckschlauch?
einfach aufschrauben, raus und wieder rein??

lg Michi

Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 09.12.2013, 20:40
von fischi
Erstmal raus. Wenn er noch in einem Stück ist, dann bau den so wieder ein und heb den neuen für schlechte Zeiten auf.

Re: Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 11.12.2013, 15:23
von 44avantler
michi356 hat geschrieben:...
Kann man den für 4 Zylinder nicht in den 5 Zylinder verbauen. Sollte sich doch normaler Weise nichts am Schlauch verändern oder?...
Ein Teil des Schlauchs besteht aus einem passend geformten Rohr - das vom 4zyl. ist ganz anders als das vom 5zyl.
michi356 hat geschrieben:...
wie wechselt man denn den Dämpfungsschlauch im hochdruckschlauch?
einfach aufschrauben...?
In Pumpennähe mündet der Hochdruckschlauch mittels Verschraubung in ein Rohr,
an dieser Stelle aufschrauben u. den Dämpf.schlauch entnehmen/kontrollieren (dünner Schlauch mit kleiner aufgepresster Metallhülse).
Ggfs. auch komplettes Rohr + H.-Schlauch an Pumpe u. Speicher demontieren u. z.B. im Schraubstock voneinander trennen.

Vorher natürlich System druckfrei machen (Bremspedal sooft durchtreten bis hart) und Hydr.ölzulauf abklemmen o. ablassen.

Grüße,

Jörg

Re: Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 13.12.2013, 14:57
von oldie C 3
Hallo, ich habe das gleiche Problem gehabt. Habe eine neue Servopumpe eingebaut, Problem gelöst. Alles wieder ok.

Grüsse
Franz

AW: Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 13.12.2013, 22:29
von michi356
nadann ;) ich hab heute meine Pumpe und den schlauch bekommen. Morgen bau ichs mal ein und meld mich nochmal

Ich sags euch, ich bin so froh wenn ich wieder meinen Audi fahr. Als Ersatz fahr ich zurzeit einen Golf IV 1.4. Das ist ein unterschied...:roll:

Re: Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 16.12.2013, 18:50
von michi356
so, Pumpe am Samstag eingebaut und alles wieder top!

danke euch ;D

Re: Mein Servoölbehälter läuft über, Motorraum voll öl

Verfasst: 16.12.2013, 22:35
von 200-20V
Na, dann ist ja alles Paletti :wink:

Gruß Axel.

PS: Wenn mein 3B streikt, müßte ich Golf 2 fahren :roll: