Seite 1 von 1
Windschutzscheibe Chromrahmen unbeschädigt ausbauen?
Verfasst: 21.11.2013, 09:23
von dado
Hallo,
habe eine Frage zum Chromrahmen der Windschutzscheibe. Da dieser angeblich EOE ist, möchte ich den gerne aus einem Schlachter unbeschädigt ausbauen.
Da dort aber auch die Scheibe noch ganz ist, wäre es ja schade diese zu zerstören "nur" wegen der Chromleiste.
Gibt es Möglichkeiten, beides in einem Stück rauszubekommen? Müsste meine WSS erneuern, da diese einen Sprung hat und möchte später nicht mit zerstörter Chromleiste
und EOE Kommentaren beim Freundlichen blöd schauen.
Mit dem Schneidedraht kann man das eh vergessen denke ich. Hat jemand Erfahrungen mit dem Elektroschneider? Die Karosse beim Schlachter ist übrigens egal.
Re: Windschutzscheibe Chromrahmen unbeschädigt ausbauen?
Verfasst: 21.11.2013, 09:49
von isar12
Da ich so einen Elektroschneider habe kann ich dir sagen das dürfte recht gut gehen.
Du schneidest vom Innenraum her immer an der Karosserie entlang, wenn das Messer nicht in Richtung Scheibe wandert passiert dem Rahmen nichts.
Und falls es unten wegen dem Armaturenbrett nicht von innen geht, kannst du den unteren Rand von außen aufschneiden, mit dem u-förmigen Messer.
Beim 44er hab ich das auch noch nicht gemacht, aber z.B. Golf Heckscheibe geht genauso. Wenn der Rahmen von Rost unterwandert ist, muss die Scheibe mit Rahmen raus und nach dem Lackieren wieder eingeklebt werden.
Den Rahmen von der Scheibe trennen geht einfacher wenn alles raus ist.
Servus
Rudi
Re: Windschutzscheibe Chromrahmen unbeschädigt ausbauen?
Verfasst: 21.11.2013, 13:53
von Morti
Hab beim 44er schon ein paar Scheiben rausgeschnitten ohne Scheibe und Chromrahmen zu beschädigen.
Meine Methode: Nimm nen 4-Kant Schneidedraht steck ihn in das Werkzeug zum durchpopeln und stoß ihn von innen an der linken unteren Ecke der WSS durch. Das Ende Aussen in den T-Griff rein und einmal unter der Gummidichtung der Chromleiste um die Scheibe rumlegen. Den Griff aussen nimmt dann ein zweiter Mann und hält ihn fest. Du klemmst das Ende des Schneidedrahts im Innenraum in den zweiten T-Griff und ziehst mit dem Griff nahe an der Scheibe (um den Lack des Scheibenrahmens nicht zu beschädigen). Wenn der Draht zu lang wird, - dann kürzen.
Auf diese Art muss der Mann aussen nichts machen ausser halten - das minimiert das Fehlerrisiko

.
Alternativ am Anfang den Draht nicht komplett um die Scheibe legen sondern nur bis um die nächste Ecke, natürlich darauf achten, dass der Scheidedraht unter der Gummidichtung liegt. Dann zieht der innen bis zu dieser Ecke und der Mann aussen zieht dann den Draht nach draussen bis er um die nächste Ecke gelegt werden kann. Danach kann von innen wieder gezogen werden.
Diese Methode mag ich nicht so, weil manchmal der andere draussen den Draht nicht richtig unter die Gummidichtung bekommt und sie so beschädigt wird. Oder wenn er im Auto sitzt, in den Lack des Scheibenrahmens schneidet, was der Draht nicht so recht mag und deshalb manchmal reisst.
MfG Karsten
Re: Windschutzscheibe Chromrahmen unbeschädigt ausbauen?
Verfasst: 21.11.2013, 15:42
von 200-20V
Hallo!
Sieh mal in der "Suche" nach, das Thema wurde unlängst sehr ausführlich besprochen
Gruß Axel.
Re: Windschutzscheibe Chromrahmen unbeschädigt ausbauen?
Verfasst: 21.11.2013, 17:21
von noidem
Ich stehe auch vorm Scheibentausch, ausgeschnitten habe ich die alte schon, der rahmen selbst ist heile aber die Gummidichtung davon habe ich kaputt gemacht

Eigentlich hat die ja keine Funktion, kann man da nicht noch ne andere Dichtung rein machen zusätzlich am Chromrahmen?
Re: Windschutzscheibe Chromrahmen unbeschädigt ausbauen?
Verfasst: 21.11.2013, 22:08
von dado
danke erstmal für die antworten. werds mal versuchen. mehr als schiefgehen kanns ja nicht
