Seite 1 von 1

Die Lage der Keilriemenscheiben zueinander?

Verfasst: 18.11.2013, 12:30
von mag100
Hallo,
Ich brauche Eure Hilfe!

Hat einer unter Euch einen Audi 100 mit folgenden Merkmalen:
Bj 86
Typ 44
66kw(90Ps)
KAT
1,8 l
Motorkennbuchstabe: PH

und kann mir sagen, wie die Keilriemenscheiben von Wasserpumpe und Motor zu einander liegen?
Vielleicht sogar ein Foto davon? In meiner Erinnerung liegen diese leicht versetzt zu einander, damit sie sich nicht gegenseitig berühren. Stimmt das? Auch meine ich mich zu erinnern, dass der Keilriemen trotz der versetzten Lage der Scheiben in der Flucht lief.

Ich habe mir eine neue Wasserpumpe in einer Werksatt einbauen lassen. Seitdem liegen diese beiden Scheiben genau auf einer Höhe und dadurch viel zu dicht bei einander, so dass da kaum noch ein Blatt Papier dazwischen passt. Das kann nicht sein! Und ich traue mich nicht auf die Autobahn damit. Die Werksatt hat da irgendwie Murks gebaut und will es nicht zugeben und meint alles ist ok.
Ich weiss aber, dass die Scheiben nie im Leben so dicht neben einander montiert waren, kann es aber auch nicht beweisen, weil ich kein Foto habe. Die alte Pumpe liegt scheinbar auch nicht mehr vor. Die sei schon auf dem Schrott. An ihr hätte man es ja sehen können, wo die alte Position der Scheibe der Wasserpumpe war.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Mit besten Grüßen,
Bernd

Re: Die Lage der Keilriemenscheiben zueinander?

Verfasst: 18.11.2013, 12:43
von 5-ender
Hi, hm echt doof. Berühren die sich denn schon??
Im extrem fall muss die Werkstatt ja haften wenn was ( dadurch ) passiert!!
Vorausgesetzt das alles mit Rechnung ect is!

Das teile immer 5 min nach Ausbau schon aufm Schrott sind und man nichtmehr ran kommt , is irgendwie son standart Spruch ! Auch n grund warum ich versuche soviel es geht selber zu machen, und sonst nur zum schrauber meines Vertrauens geh! Und falls ich doch mal inne Werke muss , sag ich denen immer das ich alles was ausgebaut wird sehen will!!
Gruss 5-ender

Re: Die Lage der Keilriemenscheiben zueinander?

Verfasst: 18.11.2013, 13:02
von Hacki
Moin,

Deine Werkstatt hat keinen Murks gemacht, die haben nur die richtige Wasserpumpe eingebaut..

Ich hatte bei meinem 80er (YP Motor, aber ist ja wurscht - 827er 4 zylinder eben) mit der originalen VAG wasserpumpe das Problem dass die Riemenscheibe der Wasserpumpe viel zu weit hinten saß und den Zahnriemenschutz durchgescheuert hat.

Mit einer neuen Wasserpumpe von SKF stimmte das dann wieder und die Riemenscheiben laufen fast in flucht.

Die Riemenscheiben berühren sich schon nicht, und da passiert auch nix. Und wenns dir garnicht geheuer ist.. Halt ne feile an den Rand? :D

Gruß

Re: Die Lage der Keilriemenscheiben zueinander?

Verfasst: 18.11.2013, 13:17
von mag100
Danke! : ) auch für das Foto!
Das hilft weiter! Auch wenn ich stark verunsichert bin. Ich war deswegen danach auch bei einer Audi-Werkstatt, und die meinte, ich sollte damit nicht auf die Autobahn. Der Abstand zwischen den Scheiben sei zu gering.

Re: Die Lage der Keilriemenscheiben zueinander?

Verfasst: 18.11.2013, 13:30
von Hacki
Ich war deswegen danach auch bei einer Audi-Werkstatt, und die meinte, ich sollte damit nicht auf die Autobahn. Der Abstand zwischen den Scheiben sei zu gering.
Ja, die Onkel von der Audi-werkstatt erzählen viele Märchen wenn der Tag lang ist.. Könnte sich ja Geld mit verdienen lassen. Wenn sich die Riemenscheiben nicht berühren, kannst du damit rumgurken wie du willst. Meines Wissens ist die Materialausdehnung durch Zentrifugalkraft bei Riemenscheiben zu vernachlässigen, insofern kommt da auch nix in kontakt bei Pmax ..

Wenn du dir immernoch unsicher bist, mach doch mal ein foto davon wie das bei dir ausschaut grad. :)

Re: Die Lage der Keilriemenscheiben zueinander?

Verfasst: 18.11.2013, 13:54
von mag100
Ich bin leider gerade auf Arbeit. Aber ich versuche das heute Abend noch zu machen.
Ich hatte da einfach die Befürchtung, dass Hitze die Materialien minimal ausdehnen lassen könnte und da schlicht weg ein Toleranzbereich fehlt.

Re: Die Lage der Keilriemenscheiben zueinander?

Verfasst: 18.11.2013, 19:58
von 44avantler
Hallo,

bei meinem PH sind ca. 4mm Luft zwischen den beiden Scheiben und sie liegen auch in einer Flucht:
KW PH.JPG
(der vordere Keilriemen ist für die Servopumpe)

Allerdings glaube ich in Deinem Fall weniger an einen Fehler der Werkstatt
als eher an einen NoName-Zulieferer (?) für die WaPu (meine ist von SKF),
denn diese passt nur in einer wenig variablen Position an ihren Einbauort -
der Abstand der Riemenscheiben zueinander wird also vom Guß des WaPugehäuses maßgeblich mitbestimmt.

Abhilfe schafft deshalb m.M.n. (abgesehen von der Feile) nur ein anderer WaPu-Hersteller.

Grüße,

Jörg