Seite 1 von 1

Problem Hallgeber MC

Verfasst: 17.11.2013, 07:30
von SI0WR1D3R
Guten Morgen,

hab ein Problem mit meinem 100er Avant Turbo Quattro.

Vor ca 2 Wochen hat er angefangen sporadisch mit mehr anspringen zu wollen. Im warmen Zustand will er gar nicht mehr.

Hab nun kurzerhand den FS ausgelesen => 2113 (Hallgeber)

Wollte ihn zuerst mal "anschießen", hab mir aber gleich nen neuen geholt.

Gestern schnell eingebaut, sie da: Springt wieder normal an.

Nach dem dritten Mal starten fing er wieder an nicht mehr anspringen zu wollen.

Wieder den FS ausgelesen => 2113 Hallgeber.

Hab den Stecker überprüft, alles in Ordnung.

Faszinierend ist, dass er von 10 x anlassen stets 2-3 mal anspringt.

Wo soll ich weitersuchen? Wollte den Wagen eigentlich verkaufen, nach dem Kaufvertrag fing er an mit diesem Problem...
Hab deshalb auch nicht vor den Wagen komplett mit Neuteilen auszustatten, vom zeitlichen Aufwand ganz abgesehen.

MfG

Woife

Re: Problem Hallgeber MC

Verfasst: 17.11.2013, 09:31
von Felix
Ich tippe da eher auf einen Kabelbruch bzw. schadhafter Stecker.

Gruß

Re: Problem Hallgeber MC

Verfasst: 17.11.2013, 09:38
von SI0WR1D3R
Am Stecker selbst sind die Kontakte in Ordnung, ebenso die Kabelanschlüsse.

Der 100er will wohl nicht von meiner Seite weichen...

Re: Problem Hallgeber MC

Verfasst: 17.11.2013, 10:22
von gammsach
Als erstes würde ich mal die Batterie für eine halbe Minute abklemmen, damit der FS definitiv gelöscht wird. Oder vor dem Anlassen prüfen, ob er auch wirklich 4-4-4-4 ausblinkt.

Wenn dann (wieder) der Hallgeber im FS abgelegt ist, den Durchgang der Leitungen prüfen (RLF hast du sicher). Besser ist es natürlich, ein paar Hilfleitungen zu legen, um den Durchgang paralell bei angeschlossenem Hallgeber zu testen, wegen der sporadisch erfolgreichen Startversuche.

Wenn du Durchgang auf allen Leitungen hast, obwohl er nicht anspringt, ist bei einem neuen und deshalb intaktem Hallgeber das Steuergerät im Eimer. Kommt nicht soooo oft vor, ganz ausschließen kann man es aber auch nicht.

Re: Problem Hallgeber MC

Verfasst: 17.11.2013, 10:41
von SI0WR1D3R
Er hat vorm Anlassen keinen Fehler im Fehlerspeicher drinnen.

Sobald er anspringt und ich den FS auslese ist auch kein Fehler hinterlegt.

Nur wenn ich ihn anlassen will - er aber nicht startet - hab ich danach 2113 drinnen stehen.

Von wo kann ich parallel Leitungen ziehen? RLF ist mir im Moment nicht zur Verfügung gestellt...



Was mich wundert.. mit dem alten Hallgeber ging er letztendlich dann gar nicht mehr. Früher sprang er damit noch an sobald er kalt war - heiß aber auch nicht mehr.

Und nun springt er eigentlich immer an, egal ob warm oder kalt, aber man muss eben mehrmals Probieren bis er auch wirlich läuft!

Re: Problem Hallgeber MC

Verfasst: 17.11.2013, 15:09
von gammsach
SI0WR1D3R hat geschrieben:Was mich wundert.. mit dem alten Hallgeber ging er letztendlich dann gar nicht mehr. Früher sprang er damit noch an sobald er kalt war - heiß aber auch nicht mehr.
Das ist das übliche Symptom, so haben sich bei mir die 3 defekten Hallgeber auch angekündigt. Wieso das so ist, habe ich nie ergründet. Ich bin froh, daß es diese Art "Vorwarnung" überhaupt gibt :wink:

Hier mal die Prüfanleitung des Hallgebers (MC2, MC1 dürfte gleich sein?) Die Verbindungen aus S.119 , Nr. der Prüfbox entspricht Nr. am Steuergerät, sind diejenigen, die auf Unterbrechung geprüft werden müssen. Am Steuergerät ist die paralelle Prüfung ohne Prüfbox schwer, hier könnte man das entsprechende Kabel vielleicht ein Stück blank machen und dort ein 2. Kabel für den Multimeter verdrillen. Nicht optimal, aber wer hat schon diese Prüfbox?
s116.jpg
s117.jpg
s118.jpg
s119.jpg
Die Prüfungen von S.116 bis S.118 muß ein neuer Hallgeber ohne Probleme bestehen, auch wenn das Auto nicht angesprungen ist.

Re: Problem Hallgeber MC

Verfasst: 17.11.2013, 16:42
von SI0WR1D3R
Vielen Dank!!

MFG

Woife